Aktueller Inhalt:

Foto: Selina Schönenborn, Landwirtschaftskammer NRW

Mit Berufsschulklassen auf Biobetrieben in NRW


29.06.2022

Auch in diesem Jahr finden wieder die Öko-Pflanzenbautage mit Berufsschulen in ganz NRW statt. Bislang wurden acht Veranstaltungen auf unterschiedlichen Biobetrieben durchgeführt.

Weitere Informationen

Lothar Tolksdorf erklärt den Kindern, welches Gemüse nun erntereif ist. Foto: Meike Siebel, LWK NRW

"Das Wichtigste auf unserem Hof ist die Erde!"


14.10.2021

Wie erntet man Mangold am besten? Kann man aus Palmkohlblättern wirklich Chips machen? Und was kostet der Zuckermais im Supermarkt? Das waren nur einige der Fragen, die die Mädchen und Jungen der Klasse 6a vom St. Ursula-Gymnasium in Brühl an Lothar Tolksdorf hatten.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Ökolandbau in der beruflichen Bildung


10.08.2021

Immer mehr Betriebe stellen auf ökologische Wirtschaftsweise um oder planen einen solchen Schritt. Wird die berufliche Bildung dieser Entwicklung gerecht?

Weitere Informationen

Dirk Liedmann erklärt die besonderen Herausforderungen des Getreideanbaus auf dem Betrieb Kornkammer-Haus Holte. Foto: Selina Schönenborn, LWK NRW

Studientage auf Biobetrieben in NRW


15.07.2021

Die Möglichkeit, ökologisch wirtschaftende Betriebe zu besuchen, nahmen vor den Sommerferien insgesamt fünf Klassen der Berufskollegs Paderborn, Iserlohn und Herford wahr. Selina Schönenborn und Rachel Fischer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, berichten von den Betriebsbesuchen.

Weitere Informationen

"Wie auf der Kirmes" fuhren die SchülerInnen über den Biolandhof Frohnenbruch. Fotos: Laura Noh, LWK NRW

Schule zwischen Mutterkühen, Freilandschweinen und Hühnermobil


09.11.2020

Corona bedingt deutlich später als ursprünglich gedacht, findet auf Biolandhof Frohenbruch der erste Ökopflanzenbautag des Jahres 2020 statt. Laura Noh, Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW berichtet.

Weitere Informationen

Ökolandbau in der beruflichen Bildung, Foto: Karl Kempkens, LWK NRW

Öko-Pflanzenbautag auf Biobetrieben


08.07.2019

In NRW erfolgt in diesem Jahr ein weiterer Schritt zur Integration von Themen des ökologischen Landbaus in die berufliche Bildung der Landwirtschaft. Gemeinsam mit den Berufsschulen führen die Landwirtschaftskammer und die Ökoverbände in NRW für die Berufsschüler sogenannte Öko-Pflanzenbautage auf Biobetrieben durch.

Weitere Informationen

Gruppenbild der Teilnehmer des Dialogforums Haus Düsse
Teilnehmer des Dialogforums Haus Düsse, Foto: LWK NRW

Mehr Ökologischer Landbau in der beruflichen Bildung


14.08.2017

Am Dienstag, 11. Juli 2017 fand in Haus Düsse ein Dialogforum zum Thema "Integration des ökologischen Landbaus in der beruflichen Bildung im Berufsbild Landwirt/in in Nordrhein-Westfalen" statt. Das Dialogforum ist Bestandteil des gleichnamigen Projektes im Rahmen des BÖLN (Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft) vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Niedersachsen (KÖN), dem Verband der Landwirtschaftskammern und dem Deutschen Bauernverband in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.