Aktueller Inhalt:

Öko-Pflanzenbautage

Die Durchführung von Öko-Pflanzenbautagen ist mittlerweile eines unserer fest etablierten Angebote. 

Wir organisieren gemeinsam mit Berufsschulklassen, Betrieben und Berater*innen einen Tag auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb. Wenn Sie Interesse haben mit Ihrer Klasse einen solchen Tag durchzuführen, melden Sie sich gerne bei selina.schoenenborn@lwk.nrw.de 

Die meisten Öko-Pflanzenbautage finden vor oder kurz nach den Sommerferien statt. Die Schwerpunkte können individuell abgestimmt werden. 

Einen Eindruck der Öko-Pflanzenbautage bekommen Sie hier: Ökolandbau NRW: Mit Berufsschulklassen auf Biobetrieben in NRW  

 

Arbeitskreis Ökolandbau in der beruflichen Bildung (AK ÖLB)

Der Arbeitskreis Ökolandbau in der beruflichen Bildung (AK ÖLB) ist im Herbst 2021 entstanden. Er besteht aus etwa 15 Lehrkräften von unterschiedlichen Berufsschulen aus ganz NRW und trifft sich zwei- bis dreimal im Jahr online. 

Ziele:

  • in den Austausch kommen
  • Bedarfe ermitteln
  • Best-Practice-Beispiele kennenlernen
  • Ideen und Handwerkszeug erhalten, wie Ökolandbau in den Unterricht integriert werden kann

Wenn Sie Interesse haben, an dem Arbeitskreis teilzunehmen, melden Sie sich gerne bei: selina.schoenenborn@lwk.nrw.de 

 

Fortbildungen für Lehrkräfte

Im Rahmen der bio-offensive besteht die Möglichkeit Fortbildungen für Fach- und Berufsschullehrkräfte zum Thema ökologischer Landbau zu organisieren. Es gibt unterschiedliche Optionen, von eintägigen In-house-Schulungen bis hin zu mehrtägigen überregionalen Fortbildungen mit Fachprogramm und Exkursionen zu Biobetrieben. Die Bedarfe und Wünsche von Ihnen sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Mehr Informationen unter: bio offensive: Ausbildung & Lehrer (bio-offensive.de)

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Rachel Fischer. E-Mail: rachel.fischer@lwk.nrw.de, Tel.: 0251 - 2376 - 592.

Die bio-offensive ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) und des Verbandes der Landwirtschaftskammern (VLK). Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.