Aktueller Inhalt:

Öko-Winterweizen Erträge 2018 mittel bis gut

31.08.2018

In 2018 wurde fast kein Gelbrost mehr in den Öko-Landessortenversuchen beobachtet. Viele anfällige Sorten haben wir aus den Versuchen herausgenommen. Dennoch dürfte das Thema nicht vom Tisch sein. Vermutet werden neue Gelbrostrassen, die Resistenzgene in den Sorten durchbrechen können. Expertenmeinungen zufolge wird sich dieser "Gelbrosttrend" fortsetzen und es ist auch in den folgenden Jahren mit Gelbrost zu rechnen. Wichtigste Gegenmaßnahmen sind die Beseitigung des Ausfallgetreides, eine intensive Stoppelbearbeitung und die richtige Sortenwahl inkl. des Anbaus von mindestens zwei als gelbrostgesund eingestufte Sorten zur Risikostreuung im Betrieb.

Etwas Gelbrost trat auf zwei Standorten in Wiebrechtshausen (Niedersachsen) und am Gladbacherhof (Hessen) bei den Sorten Aristaro (bis 4,8 Boniturnote), Arminius (bis 5,9 Boniturnote) und Julius (bis 5,5 Boniturnote) auf (Tab.3 Gelbrost).

In Wendlinghausen trat vermehrt DTR (Drechslera tritici-repentis) – die Blattdürre des Weizens auf. Es waren alle Sorten fast gleichermaßen betroffen (Tab. 1 DTR). Diese Krankheit geht von Strohresten aus. Allerdings stand der Weizen in Wendlinghausen nach Kleegras und es wurde gepflügt. Möglicherweise war eine zu späte Saat und günstige Witterungsbedingungen für den Pilz förderlich. Blattkrankheiten wie Mehltau, Rostkrankheiten, Septoria-Blattflecken oder eben auch DTR können durchaus auch im Ökolandbau auftreten, bleiben aber in der Regel deutlich unterhalb einer Schadensschwelle.

Tabellen zu Öko-Winterweizensortenversuchen 2018

Tabelle: DTR – Blattdürre des Weizens in Wendlinghausen 2018 (Boniturnote 1 = kein Befall bis 9 = sehr starker Befall)

Wendlinghausen 2018DTR
Nr.SorteKlasse
01ButaroE4,8
02GeniusE5,5
03TrebelirE5,8
04AristaroE4,5
05GovelinoE-
06HelmondE5,0
07Royal(E)5,0
08PonticusE5,0
09MoschusE4,0
10ArminiusE4,0
11KWS EternityE5,8
12AlessioE5,0
13JuliusA4,0
14TurandotA4,0
15ApostelA5,5
16SenaturoA4,0
17TillikoA4,5
18KWS LiviusB4,8
19GraziaroB4,5
20BosporusB5,0
21KWS TalentB5,0
22RGT SacramentoB-
23RubiskoB-
24ElixirC5,0
25RockefellerC4,5
26SafariC5,0
Versuchsmittel4,7

DTR = Synonym Drechslera tritici-repentis

Tabelle als PDF
Tab. 2: Kornerträge (relativ zum Standardmittel) der Winterweizensorten im LSV an den Standorten des AGB 3 "Lehmige Standorte West" 2016-18
StandorteNordrhein-WestfalenHessenNiedersachsenMittel aller Standorte
Erträge (relativ zum Standardmittel)Warstein-Belecke
(Soest, Lehm, AZ 47-52)


Dörentrup-
Wendlinghausen
(Lippe, sandiger Lehm, AZ 60-63)
Lichtenau
(Paderborn, Lehm, AZ 42-45)

NRW
Mittel
Alsfeld-Liederbach (Vogelsberg, sandiger Lehm, AZ 53)Gladbacherhof (Limburg, schluffiger Lehm, AZ 65-74)Frankenhausen  (Kassel, schluffiger Lehm, AZ 70-75)Wiebrechtshausen (Northeim, schluffiger Lehm, AZ 75-80)

Hilligsfeld
(Hameln, sandiger Lehm, AZ 70-75)
Mittel
2018 relativ
Mittel
2016-
2018
relativ
Anzahl
Versuchs-
ergebnisse

Nr.SorteZüchter / Vertrieb201620172018201620172018201620172018201620172018201620172018201620172018201620172018201620172018
01Butaro*EH. Spieß / Dottenfelderhof8396919885958898929690998487104909390819391909691949223
02Genius*ENordsaat/ Saaten Union1041039610010986107919996100979910495103107100100104881001121019510023
03 Trebelir*EKarl-Josef Müller / Getreidezüchtungsforschung93859096918710394

Daten
liegen

929594100-86105-9594-9296-9684949319
04Aristaro*EH. Spieß / Dottenfelderhof-10091-86128-91noch99-10393-97123-9897-8899-72961049715
05GovelinoEKarl-Josef Müller / Getreidezüchtungsforschung96889310498-105102nicht vor98101100-8196-8478-8294817074-879018
06HelmondESyngenta Seeds9694928598898495929298-9494-9898-9196-118106-919518
07Royal(E)Getreidezüchtung Peter Kunz94919193107899710095---------------90958
08Ponticus*ERAGT9710310010110495971099997102971091021061141059410711010280104989910123
09Moschus*EDr. H. Strube-104105-111100--105-10595-10791-10196-105106-113879710215
10Arminius*EKWS-Lochow/ Saatbau Linz--91--113--102--102--107--96--102--911001007
11KWS EternityEKWS-Lochow-----110--110---------------1101101
12Alessio*EHauptsaaten/ Probsdorfer Saatzucht--86--86-12186--104--96--92--96--9393937
13Julius*AKWS SAAT SE107110109109108981189710710510110511210383110989211099851081111099710423
14TurandotAHauptsaaten-101104-107114-99105---------------1091055
15ApostelAIG Pflanzenzucht--106--93--100-----------108--991021024
16SenaturoAIG Pflanzenzucht--112--106--109--113127--115--109--1031121127
17TillikoAMüller / Darzau-95--102--

 

98--93--102--88--88--8994947
18KWS Livius*BKWS SAAT SE11010511010810010211010210810910410111010511211511311012411210410110511310710923
19GraziaroBH. Spieß / Dottenfelderhof7283-891111031091049612095-95103-9395-8187-9172-1039417
20Bosporus*BSaatzucht Breun-102103-120100-99105--97--86--110--109-10110511
21KWS Talent*BKWS-Lochow/Saatbau Linz--106--114--110--104--95--111--105-1081087
22RGT SacramentoBRAGT--108-----108--97--96--115--121-1071076
23RubiskoBHauptsaaten-----------102--140--111--129-1201204
24ElexierCBorries Eckendorf / Saaten-Union12311211211911010113310611511310410312512013711111511611110811311611211511411523
25Rockefeller*CKWS SAAT SE10512112111410498119105111-1131061101129711110411611510811710311211211011022
26SafariCSyngenta Seeds GmbH-----112--112---------------1121121
Mittel der Standardsorten (dt/ha)*50,752,155,128,849,537,355,153,847,847,264,232,246,057,538,450,769,950,540,666,957,069,053,845,145,150,9
Versuchsmittel (dt/ha)50,152,555,529,148,737,756,253,747,948,065,532,446,459,040,651,169,851,941,667,957,567,956,445,845,951,513
GD 5% (relativ)8,38,16,77,04,68,114,09,313,99,66,86,48,78,45,77,77,87,813,016,312,8

*Sorten des Standardmittels  2016: Butaro, Genius, Tobias, Julius, KWS Milaneco, Elixer, Pionier, Bernstein, Govelino, Axioma, Helmond
*Sorten des Standardmittels  2016: Butaro, Genius, Trebelir, Julius,Aristaro, Elixer, Govelino, Helmond, KWS Livius, Moschus, Ponticus
*Sorten des Standardmittels  2017: Butaro, Genius, Trebelir, Julius,Aristaro, KWS Livius, Moschus, Ponticus, Bosporus, Arminius, Alessio, KWS Talent, Rockefeller
Tabelle als PDF
Gelbrostbefall (Boniturnote 1-9) Nordrhein-Westfalen        Standorte Hessen      Standorte Niedersachsen  alle Standorte
Warstein-Belecke              (Soest, Lehm, AZ 52) Dörentrup-Wendlinghausen (Lippe, sandiger Lehm, AZ 65) Lichtenau                           (Paderborn, Lehm, AZ 42)  Mittel NRW Alsfeld-Liederbach (Vogelsberg, sandiger Lehm, AZ 55) Gladbacherhof (Limburg, schluffiger Lehm, AZ 67) Frankenhausen  (Kassel, schluffiger Lehm, AZ 70) Wiebrechts-hausen (Northeim, schluffiger Lehm, AZ 70-75) Hilligsfeld (Hameln, sandiger Lehm, AZ 70-77) Mittel 2016-18 Anzahl Versuchs-ergebnisse
Nr. Sorte   2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018   2016 2017 2018 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018
1 Butaro E 1,0 1,0 2,3 3,0 1,0 1,0 1,0 1,0   1,4 2,0 -   1,0 2,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,8 1,0 1,0   1,4 19
2 Genius E 1,0 1,0 2,3 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0   1,3 3,0 1,0 2,0 2,5 3,0 1,0 1,5 2,0 3,0 3,0 2,0 1,0   1,8 20
3 Trebelir E 1,8 1,0 2,3 1,3 1,0 1,0 1,0 1,0   1,3 2,0 1,0   1,0 2,0 - 1,0 1,3 - 2,0 2,5 - 1,0   1,4 17
4 Aristaro E - 1,0 2,3 - 1,0 1,0 - 1,0   1,3 - 1,0 1,0 4,8 - 1,0 1,3 - 1,0 4,5 - 1,0   1,7 13
5 Govelino E 1,8 1,0 2,3 2,3 2,0   1,5 1,3   1,7 3,0 1,0   1,0 - 6,8 1,0 - 6,0 4,0 4,3 5,0 1,0   2,7 17
6 Helmond E 1,8 1,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0   1,2 2,0 1,0 2,0 - 3,0 1,0 - 2,0 2,0 - 1,0 1,0   1,5 17
7 Royal (E) 1,0 1,0 2,5 3,5 - 1,0 1,0 1,0   1,6 - -   - - - - - - - - -     1,6 7
8 Ponticus E 1,0 1,0 2,8 3,0 1,0 1,0 - 1,0   1,5 2,0 1,0 1,0 2,5 1,3 1,0 1,0 1,0 3,0 2,3 2,0 1,0   1,6 19
9 Moschus E - 1,0 2,3 - 1,0 1,0 - 1,3   1,3 - 1,0   1,0 2,5 - 1,0 1,0 - 2,0 2,5 - 1,0   1,4 13
10 Arminius E - - 2,5 - - 1,0 - -   1,8 - - - 4,5 - - 1,8 - - 5,8 - -   3,1 5
11 KWS Eternity E - -   - - 1,0 - -   1,0 - -   - - - - - - - - - -   1,0 1
12 Alessio E - - 2,5 - - 1,0 - -   1,8 - -   - 2,0 - - 1,0 - - 2,5 - -   1,8 5
13 Julius A 1,0 1,0 2,3 2,0 2,0 1,0 1,0 1,0   1,4 2,0 3,0   1,0 4,5 2,0 1,0 2,5 2,0 4,0 5,5 2,0 1,0   2,1 20
14 Turandot A - 1,0 2,8 - - 1,0 - 1,0   1,4 - - - - - - - - - - - -   1,4 4
15 Apostel A - - 2,0 - - 1,0 - -   1,5 - -   - - - - - - - 2,3 - -   1,8 3
16 Senaturo A - - 2,3 - - 1,0 - -   1,6 - - - 2,0 - - 1,0 - - 2,0 - -   1,7 5
17 Tilliko A - - 2,8 - - 1,0 - -   1,9 - -   - 4,5 - - 2,0 - - 4,0 - -   2,9 5
18 KWS Livius B 1,0 1,0 2,0 2,0 1,0 1,0 1,0 1,0   1,3 2,0 3,0   1,0 2,5 2,8 1,0 1,3 2,0 1,0 2,3 4,0 1,0   1,7 20
19 Graziaro B 1,0 1,0   2,0 1,0 1,0 1,0 1,0   1,1 1,0 1,0   1,0 - 2,8 1,0 - 2,0 1,0 - 1,0 1,0   1,2 16
20 Bosporus B - 1,0 2,3 - 1,0 1,0 - 1,0   1,3 - - - 2,0 - - 1,0 - - 2,0 - 1,0   1,4 9
21 KWS Talent B - - 2,3 - - 1,0 - -   1,6 - -   - 4,0 - - 2,0 - - 3,3 - -   2,5 5
22 RGT Sacramento B - - 2,8 - - - -   2,8 - - - 2,5 - - 1,3 - - 2,0 - -   2,1 4
23 Rubisko B - -   - -   - -   - - -   - 2,3 - - 1,0 - - 2,3 - -   1,8 3
24 Elixer C 1,3 1,0 2,3 2,5 1,0 1,0 1,0 1,0   1,4 2,0 -   1,0 3,3 2,0 1,0 1,0 2,0 1,0 2,8 2,0 1,0   1,6 19
25 Rockefeller C 1,0 1,0 2,3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0   1,2 1,0 1,0   1,0 2,3 4,0 1,0 1,0 2,0 2,0 2,0 1,0 1,0   1,4 20
26 Safari C - - - - - 1,0 - -   1,0                             1,0 1
Versuchsmittel 1,5 1,0 2,3 2,4 1,5 1,0 1,2 1,1   1,5 2,6 1,7   1,7 3,0 3,6 1,4 1,5 2,8 2,5 3,2 2,5 1,0   2,0 20
Tabelle als PDF
Ertragsleistungen der Standorte und Sorten

In NRW erzielte der Weizen am Standort Warstein-Belecke in 2018 im Mittel aller Sorten mit 55,5 dt/ha einen sehr guten Weizenertrag. In Wendlinghausen lag der Weizenertrag mit im Mittel 37,3 dt/ha wieder niedriger als im Vorjahr, 48,7 dt/ha (Tabelle Erträge). Die Daten aus Lichtenau fehlen noch.

Auf den guten Ertragsstandorten in Hessen und Niedersachsen wurden mit zwischen 40,6 dt/ha (Gladbacherhof) und 57,5 dt/ha (Wiebrechtshausen) im Mittel aller Sorten überragende Weizenerträge geerntet. Nur Alsfeld fiel etwas ab mit 32,4 dt/ha. Im Mittel aller Standorte (45,9 dt/ha) war das Jahr 2018 etwas schlechter als die Jahre davor (dreijähriges Mittel 51,8 dt/ha).

Bei den Sorten überzeugten in diesem Jahr hinsichtlich des Ertrages: die E-Weizensorten Aristaro (105 %), Arminius (102 %) und KWS Eternity 110 %), die A-Weizensorten Turandot (109 %), Apostel (102 %) und Senaturo (114 %), alle B-Weizensorten KWS Livius (106 %), Graziaro (102 %), Bosporus (101 %), KWS Talent (106 %), RAGT Sacramento (107 %) und Rubisko (120 %) sowie alle C-Weizensorten Elixer (114 %) und Rockefeller (109 %).


Mehrjährig geprüfte E-Weizen-Sorten

Butaro E:
Butaro ist eine Sorte aus der biologisch-dynamischen Züchtung. Laut Züchter ist sie besonders widerstandsfähig gegen Weizensteinbrand. Mit im Mittel 92 % weist sie einen etwas unterdurchschnittlichen Ertrag im Vergleich zu den anderen Sorten auf und lag auch in 2018 nur bei 95 %. Allerdings sind bei dieser Sorte sehr hohe Qualitäten zu erwarten: Proteingehalt 12,2 % bei besten Feuchtklebergehalte von 25,7 %. Weitere Eigenschaften sind gute Winterüberlebensfähigkeit, mittlere Bodenbedeckung, hohe Pflanzenlänge bei einhergehender hoher Lageranfälligkeit aber guter Unkrautunterdrückung sowie mittlere Blattgesundheit. Insbesondere aufgrund der guten Qualitäten ist diese Sorte für den Anbau im Ökolandbau grundsätzlich immer noch zu empfehlen, allerdings wegen der Lagergefahr nicht auf gut versorgen Standorten. Auf sandigeren Böden tut sie sich schwerer und erreicht keine ausreichenden Erträge, daher ist eher auf lehmigen Standorten anbauen, die nicht überversorgt sind.

Genius (E):
Genius ist eine von den kürzeren Sorten und mehrjährig geprüft. Durch ihre Kürze ist sie zwar geringer in ihrer Lagerneigung, kann aber Unkraut nur in geringem Maße unterdrücken. In 2018 zeigte sie das in Wendlinghausen und Lichtenau, wo sie sich nicht gut präsentierte. Ertraglich kommt sie im Mittel auf gute 100 %. Sie ist in der Praxis auf gut versorten Standorten (z.B. nach Kleegras) aufgrund ihrer Standfestigkeit im Anbau und da hat sie auch weiterhin ihre Berechtigung. Bei den Qualitäten kommt sie auf gute Proteinwerte (12,1 %) bei etwas geringeren Klebergehalten (22,6 %). Sie weist eine mittlere bis bessere Winterüberlebensfähigkeit auf und ist recht blattgesund. Für einen Anbau auf gut versorgten Standorten ist diese Sorte zu empfehlen.

Trebelir E:
Treblier steht seit drei Jahren bei uns in der Prüfung, kommt aber aus der Öko-WP. Diese Sorte ist als bundesweite Verrechnungssorte hierfür aufgestiegen. Im Mittel kommt sie auf 93 % Relativertrag mit guten 11,8 % Proteingehalt und guten 23,1 % Feuchtgluten. Auf die Fallzahl (225 s) muss geachtet werden. Im Bestand ist diese Sorte mittellang, teilweise länger, mit mittlerer bis dichter Bestandesdichte. Überdies mit planophiler Blatthaltung schafft sie eine mittlere bis gute Unkrautunterdrückung. Sie ist recht blattgesund, etwas Blattseptoria und Braunrost war zu beobachten. Diese Sorte ist in der Anbauempfehlung.

Govelino E:
Ebenfalls dreijährig bei uns im Sortiment ist Govelino aus der biologisch-dynamischen Züchtung. Diese Sorte stand als Stamm in der Öko-WP und auch schon länger auf anderen Prüfstandorten. Govelino erreichte im Mittel nur unterdurchschnittliche Erträge von 90 %, da in Niedersachsen und Hessen Gelbrost (bis Boniturnote 6,8) auftrat. In NRW liegt diese Sorte bei 98 %. Die Proteingehalte liegen mit 12,4 % auf gutem Niveau, der Feuchtklebergehalt ist mit 26,4 % herausragend. Damit kann Govelino als eine der wenigen Sorten Ertrag und Qualität kombinieren. Leider sind die Fallzahlwerte sehr niedrig (199 s), was möglicherweise den unterschiedlichen Abreifezeitpunkten der Sorten geschuldet ist, frühreife Sorten stehen möglicherweise zu lange. Ansonsten präsentierte sich Govelino im Bestand sehr gut: sehr lang, gleichmäßig, dicht, keine Unkräuter. Diese Sorte kann auf mittleren Böden angebaut werden (nicht zu gut versorgt, aufgrund von Lagergefahr und Gelbrost).

Helmond E:
Helmond steht auch zum dritten Mal bei uns in der Prüfung. Diese Sorte erreicht im Mittel 95 % Relativertrag, bei überdurchschnittlichen 12,1 % Proteingehalten und guten 22,9 % Feuchtglutengehalten. Im Bestand präsentiert sich Helmond gut: mittellang, mitteldicht, planophile Blattstellung mit etwas Unkrautaufkommen, gleichmäßig und recht blattgesund (kein Gelbrost, etwas Braunrost). In 2018 war Helmond in Wendlinghausen und Lichtenau ungleich und blattkrank. Diese Sorte ist vielleicht nicht die erste Wahl, kann aber ausprobiert werden.

Royal (E):
Dreijährig geprüft startet diese Öko-Sorte aus dem Hause Kunz mit einem durchschnittlichen Relativertrag von 95%. Die Proteingehalte liegen im Mittel (11,0 %), bei mittleren Klebergehalten (22,0 %). Im Bestand steht Royal mittellang bis lang (Lagergefahr), gleichmäßig, dicht bis sehr dicht bei planophiler Blatthaltung mit sehr wenigen Unkräutern. In langen dicken Ähren macht sie den Ertrag. Etwas mehr Blattseptoria und frühes Absterben war zu verzeichnen. Auch diese Sorte ist vielleicht nicht die erste Wahl, aber testweise anbauwürdig.

Ponticus E:
Auch im dritten Jahr steht bei uns im Sortiment die Sorte Ponticus. Im Mittel erreichte sie bisher gute 101 % Relativertrag. Die Proteingehalte liegen bei mittleren 11,7 %, die Feuchtglutengehalte ebenfalls bei mittleren 21,2 %. Ponticus sieht im Bestand sehr kurz aus, teilweise ungleichmäßig und dünner im Bestand mit erectophiler Blatthaltung und recht viel Unkraut. Die Sorte ist lange blattgesund. Auch in 2018 konnte sie im Bestand nicht überzeugen: mittellang, dünnere Bestandesdichte, mehr Unkraut, allerdings bleibt sie lange grün. Sie kommt eher nicht in die Empfehlung.

Neuere ein- bis zweijährig geprüfte E-Weizen-Sorten

Aristaro E:
Aristaro steht im zweiten Jahr bei uns im Sortiment, stand die Jahre aber vorher auf den bundesweiten Standorten in der WP aus der Ökozüchtung. Diese Sorte ist laut Züchterangabe Steinbrand- und Zwergsteinbrand-resistent, hat eine geringe Flugbrand-Anfälligkeit und ist winterhart. Aristaro erreichte 97 % Relativertrag. Die Proteingehalte lagen bei guten 12,2 % und auch die Feuchtglutengehalte sind mit 24,5 % sehr hoch. Aristaro ist begrannt und daher auch zur Wildabwehr (Wildschweine) interessant. Im Bestand zeigte sie sich lang bis sehr lang bei mittlerer bis dichter Bestandesdichte und planophiler Blatthaltung. Daher war die Unkrautunterdrückung gut, teilweise kam aber auch Unkraut durch. Sie wird bundesweit geschätzt und als Vergleichsorte geführt, daher ist sie für einen Anbau im Ökolandbau zu empfehlen.

Moschus E:
Eine weiterhin zweijährig geprüfte Sorte in unserem Sortiment ist Moschus. Sie kommt auf gute 102 % Relativertrag, mittlere Proteingehalte (11,7 %) und mittlere Kleberwerte (21,5 %). Moschus erscheint im Bestand zunächst etwas dünner und ist auch kleiner im Wuchs, daher kommt sie auf Problemstandorten mit starkem Unkrautbesatz (z.B. Fuchsschwanz) nicht so zurecht. Die Blattstellung ist auch aufrecht. Auf anderen Standorten kann sie mit mittlerer bis dichter Bestandesdichte gut aussehen. Auffällig war, dass das Blatt lange grün und gesund war wie bei Pionier. Auch in 2018 zeigte sie ein ähnliches Bild: mittlere Länge und Bestandesdichte mit teilweise mehr Unkraut und konnte daher noch nicht überzeugen.

Arminius E:
Arminius steht als neue begrannte Sorte bei uns in der Prüfung und startet mit durchschnittlichen 100 % Relativertrag. Im Bestand sah diese Sorte an den Standorten Belecke und Wendlinghausen in 2018 super aus: sehr lang, dicht, mit planophiler Blatthaltung wenig Unkraut. Das galt vor allem zu einem früheren Zeitpunkt (Mitte Mai). Später (Ende Juni) erschien der Bestand teilweise ungleich und blattkrank. Zum Ausprobieren kann diese Sorte angebaut werden.

KWS Eternity E:
Eine weitere neue Sorte im Sortiment ist KWS Eternity. Sie kommt im ersten Jahr bei uns auf sehr gute 110 % Relativertrag, hatte aber etwas mehr DTR. Im Bestand sah sie mittelgut hinsichtlich Pflanzenlänge und Bestandesdichte aus mit etwas mehr Unkraut. Auffällig war ihr schönes großes Fahnenblatt und dass sie insgesamt lange grün war. Weitere Ergebnisse bleiben abzuwarten.

Alessio E:
Allessio ist ebenfalls eine neue begrannte Sorte. Sie startet ertraglich etwas unterdurchschnittlich mit 93 % Relativertrag (in NRW nur 86 %). Im Bestand stand sie in 2018 in Belecke sehr gut: etwas länger, gute Bestandesdichte, kein Unkraut, noch etwas grün Ende Juni. In Wendlinghausen und Lichtenau präsentierte sie sich eher mäßig mit mehr Unkraut, ungleich und dünn im Bestand und eher blattkrank. Weitere Ergebnisse bleiben abzuwarten.

Mehrjährig geprüfte A-/ B- und C-Weizen-Sorten

Julius A:
Die ältere Sorte Julius haben wir wieder aufgenommen, da sie im Anbau ist und als Verrechnungssorte mitgeführt wird. Diese ehemalige B-Sorte, weist mit im Mittel 104 % gute Erträge aus. Die Proteingehalte sind gering (10,6 %) mit mittleren Klebergehalten (21,2 %). Diese Sorte ist etwas später reif, mittellang, standfest und relativ blattgesund. Julius zeigte sich in den letzten Jahren, so auch in 2018, im Bestand wieder schlechter: sehr dünn, kürzer bis mittellang mit mittelbreiten Blättern, ungleich und hatte zusätzlich teilweise sehr viel Unkraut. Da auch die Erträge weiter abfallen wird sie nicht mehr empfohlen.

KWS Livius B:
KWS Livuis kommt im Mittel von drei Prüfjahren auf gute 109 % Relativertrag bei geringeren Protein- (10,7 %) und Klebergehalten (19,1 %). Im Bestand präsentierte sich diese Sorte recht gut: mittellang, gleichmäßig, mitteldicht, wenig Unkraut, sehr blattgesund (Lichtenau) bis blattkrank (Belecke). In 2018 war sie allerdings eher durchwachsen an den verschiedenen Standorten mit teilweise mehr Unkraut, ungleichem, dünnem und blattkrankem Bestand. Daher ist diese Sorte nicht unbedingt erste Wahl.  

Graziaro B:
Als B-Weizen 2016 neu zugelassen, stand Graziaro in der Öko-WP. In drei Jahren als Sorte kommt sie bei uns auf 94 % Relativertrag. Die Proteingehalte liegen bei mittleren 11,6 %, die Klebergehalte sind demgegenüber besser bei 23,2 %. Die Fallzahl ist mit nur 175 s unzureichend. Im Bestand zeigte sich Graziaro sehr lang und lageranfälliger in 2017 bis noch standfest, gleichmäßig, dicht, keine Unkräuter, lange dunklere dicke Ähren aber eher nur mittel blattgesund. Diese Sorte würde eher auf weniger gut versorgte Standorte passen.

Elixer C:
Ertragsstarke Futterweizensorten werden seitens der Praxis gesucht. Daher haben wir unser Sortiment um die Sorte Elixer erweitert. Im Mittel der Jahre kommt diese Sorte auf erfreuliche 115 % Relativertrag. Bei den Qualitäten ist sie mit einem Rohproteinwert von 10,3 % und einem Feuchtglutenwert von 19,2 % erwartungsgemäß am unteren Ende des Prüfsortiments. Elixer ist kürzer und relativ standfest. In 2018 stand sie in Belecke noch gut, in Wendlinghausen und Lichtenau fiel sie ab: ungleichmäßige und blattkranke Bestände. Es wird verstärkt Braunrost und Gelbrost bei dieser Sorte beobachtet. Auf gut versorgten Standorten kann sie angebaut werden.

Rockefeller C:
Als weitere Hochertragssorte aus dem C-Sortiment haben wir Rockefeller im dritten Jahr im Prüfsortiment. Diese Sorte steigt mit erfreulichen 110 % Relativertrag ein. Proteingehalte (10,9 %) und Feuchtglutengehalte (19,6 %) sind erwartungsgemäß schlechter. Rockefeller präsentierte sich kürzer, gleichmäßig, mitteldicht, mit etwas teilweise sehr viel Unkraut v.a. am Anfang der Vegetation, später besser, mit kurzen-mittel dicken Ähren und relativ blattgesund. In 2018 war sie am Saisonanfang überall schlecht im Bestandesbild: kurz, dünn, viel Unkraut. Später dann in Belecke und Lichtenau besser: lange grün und blattgesund. Sie kann für einen Probeanbau in Erwägung gezogen werden.

Neue ein- bis zweijährig geprüfte A-/ B- und C-Weizen-Sorte (ohne Anbauempfehlung)

Turandot A:
Turandot steht im zweiten Jahr bei uns im Sortiment und wird als robuster Alleskönner beworben mit Winterhärte, Trockentoleranz und Spätsaateignung. Bei uns startet Turandor mit 105 % Relativertrag, geringeren Proteingehalten (10,2 %) und geringeren Klebergehalten (19,9 %). Etwas geringere Fallzahlwerte tauchten bei den ersten Messungen 2017 auf (221 s). Im Bestand präsentiert sich Turandot kurz, mit aufrechter Blatthaltung bei dünner bis mittlerer Bestandesdichte und teilweise viel Unkraut. In Wendlinghausen stand sie 2017, in Belecke 2018 sehr gut (weniger Unkrautdruck). Die unterschiedlichen Ergebnisse können noch nicht abschließend bewertet werden.

Apostel A:
Apostel steht zum ersten Mal bei uns im Sortiment. Sie kommt auf gute 102 % Relativertrag. Im Bestand konnte sie nicht so überzeugen v.a. nicht in Wendlinghausen und Lichtenau. Sie ist mittellang, mit geringer bis mittlerer Bestandesdichte und daher mittel bis mehr Unkrautaufkommen. Ende Juni erschien sie im Bestand dünn, kurz, ungleich und blattkrank. Weitere Ergebnisse bleiben abzuwarten.

Senaturo A:
Senaturo ist ebenfalls neu bei uns in der Prüfung. Diese Sorte startet mit hervorragenden 112 % Relativertrag und liegt auf sieben Standorten jeweils über 100 %. Im Bestand war sie anfänglich durchwachsen, gerade in Lichtenau mit etwas mehr Unkraut. Aber später stand sie sehr gut v.a. in Belecke. Sie ist mittellang bis lang, bei mittlerer bis guter Bestandesdichte und wenig bis mittel viel Unkraut und bleibt offenbar länger grün im Bestand. Weitere Ergebnisse bleiben abzuwarten.

Tilliko A:
Tilliko ist eine neuere Öko-Weizensorte. Sie soll widerstandfähiger gegenüber Flugbrand, Stinkbrand und Zwergsteinbrand sein und hohe Backqualitäten aufweisen. Sie startet mit knapp unterdurchschnittlichen 94 % Relativertrag. Im Bestand sah sie mittel bis gut aus. Sehr lang bei mittlerer bis guter Bestandesdichte, planophiler Blatthaltung und wenig bis mittlerem Unkrautaufkommen. Ende Juni war sie dann allerdings teilweise ungleich und dünner im Bestand und blattkrank. Gegebenenfalls kann sie ausprobiert werden.

Bosporus B:
Als neue B-Weizensorte haben wir Bosporus im zweiten Jahr im Sortiment. Diese Sorte steigt bei uns mit guten 105 % Relativertrag ein. Die Qualitäten sind erwartungsgemäß niedriger (Proteingehalt 10,4 %, Feuchtglutengehalt 17,8 %). Im Bestand zeigte sich Bosporus an den gut versorgten Standorten mit höherem Unkrautaufkommen (2017: Belecke, Lichtenau; 2018: Wendlinghausen, Lichtenau) kurz, lückig mit viel Unkraut. In Wendlinghausen stand die Sorte 2017, in Belecke 2018 ganz gut: gleichmäßiger und dichter. Sie scheint insgesamt lange grün zu bleiben. Eine abschließende Empfehlung kann noch nicht ausgesprochen werden.

KWS Talent B:
Diese Sorte steht im ersten Jahr bei uns im Sortiment. Sie erreichte gute 108 % Relativertrag. Im Bestand präsentierte sie sich mittelgut, bei mittlerer Pflanzenlänge, mittlerer Bestandesdichte und mittlerem Unkrautaufkommen. Ende Juni war sie im Vergleich zu den anderen Sorten noch etwas grüner. Weitere Ergebnisse bleiben abzuwarten.

RGT Sacramento B:
Als neue begrannte Sorte steht RGT Sacramento in der Prüfung. Sie erreichte gute 107 % Relativertrag, fiel in Hessen aber etwas ab (96 %). Im Bestand stand sie mittelgut bei mittlerer Pflanzenlänge und Bestandesdichte und wenig Unkraut (nur Belecke). Sie war lange grün. Weitere Ergebnisse bleiben abzuwarten.

Rubisko B:
Ebenfalls begrannt ist die neue Sorte Rubisko, die mit hervorragenden 120 % Relativertrag startet. In Lichtenau stand sie mittelgut, etwas kürzer bei mittlerer Bestandesdichte und mittlerem Unkrautaufkommen. Ende Juni war sie dort recht ungleichmäßig und kurz. Weitere Ergebnisse bleiben abzuwarten.

Safari C:
Safari stand als neue C-Weizen-Sorte nur in Wendlinghausen und kam dort auf gute 112 % Relativertrag. Im Bestand gefiel sie Mitte Mai nicht: kurz, wenig Bestandesdichte mit sehr viel Unkraut. Später Ende Juni stand sie etwas besser: mittlere Bestandesdichte und Unkrautaufkommen, gleichmäßig und noch grün. Weitere Ergebnisse bleiben abzuwarten.


Tabelle Anbauempfehlungen

SortenErtrag relativ
Mittel
2016-2018*
Protein
Mittel
2016-2018*
Kleber
Mittel
2016-2018*
Fallzahl
Mittel
2016-2018*
Trocken-
heits-
tolerant
leichte-
mittlere
Standorte
mittlere
Standorte
schwere oder gut versorgte
Standorte
ertrags-
betont
qualitäts-
betont
Anmerkungen
langjährig bewährt
ButaroE9212,024,5225XXaus Öko-Züchtung
GeniusE10012,022,9291XXX
TrebelirE9311,722,7240XXaus Öko-Züchtung
AristaroE9712,023,7281XXXXaus Öko-Züchtung
GovelinoE9012,326,4203XXaus Öko-Züchtung
GrazianoB9411,623,2175XXaus Öko-Züchtung
Lagergefahr! Fallzahl?
ElixerC11510,519,3259XXFutterweizen
zum Ausprobieren (1-3 Jahre geprüft)
HelmondE9512,022,9296XX
RoyalE9511,021,9284XXXaus Öko-Züchtung
ArminiusE10011,523,2325XXX
TillikoA9411,021,8337XXaus Öko-Züchtung
KWS LiviusB10910,619,0261XX
RockefellerC11010,719,4295XXFutterweizen
*aus 2018 liegen bisher nur wenige Werte vor
Tabelle als PDF

Fazit 2018

Gelbrost war durch den Wegfall stark anfälliger Sorten aus dem Prüfsortiment in diesem Jahr nur teilweise zu sehen. In Wendlinghausen trat DTR – Blattdürre des Weizens auf.  

Langjährig geprüft und ausgewogen in Ertrag (100 %) und Qualität (12,0 % Protein) ist Genius. Genius als sehr kurzer Weizen passt auf gut versorgte Standorte. Hier könnten auch die kurzen C-Futterweizensorten Elixer (C) oder Rockefeller (C) angebaut werden, die noch mehr Ertrag erbringen (109 bis 110 %), aber keine Qualitäten liefern. Ausprobieren kann man als ertragsbetonte Sorte auch KWS Livius, eine B-Weizen-Sorte (109 %).

Wer mehr Qualität haben will, ist mit dem langjährig geprüften Butaro auf der sicheren Seite (24,5 % Kleber). Aus der Öko-Züchtung kommen dann noch weitere qualitätsbetonte Sorten nach: Govelino (26,4 % Kleber, den Gelbrost beobachten bei dieser Sorte), Trebelir (22,7 % Kleber), Aristaro (23,7 % Kleber) oder auch die nur als B-Weizensorte eingestufte Sorte Graziaro (23,2 % Kleber). Diese ist aber sehr lang, lageranfällig und fallzahlschwach. Allerdings im Bestand sehr schön hoch und dicht. Tilliko ist in der Prüfung. Es liegen noch nicht genug Qualitätsdaten vor. Sie wird aber auch als Qualitätssorte propagiert.

Spannend sind noch die begrannten Sorten (Aristaro und Arminius), die Trockenheitstoleranz versprechen.

Quelle: Dr. Claudia Hof-Kautz, Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW, Tel.: 0221 – 5340 177, Handy: 0171 55 62 202, E-Mail: Claudia.Hof-Kautz@lwk.nrw.de

 

Weitere Informationen


Saatgutbezug

Die Verwendung von ökologisch erzeugtem Saat- und Pflanzgut ist grundsätzlich gemäß EU-Bioverordnung vorgeschrieben. Der Saatgutbezug kann über die Ökosaatgutvermehrer aus NRW z.B. Bioland-Z-Saatgutliste erhältlich beim Bioland Landesverband NRW erfolgen. Die Verfügbarkeit einzelner Sorten finden Sie im Überblick unter: www.organicXseeds.de.

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.