Durch vermehrte Ökoschweinehaltung steigt die Nachfrage nach ökologisch erzeugter Wintergerste. Seit 2011 führt die Landwirtschaftskammer NRW einen Sortenversuch (inkl. einer Öko-Wertprüfung zur Sortenzulassung von beim BSA angemeldeten Stämmen aus ökologischer Züchtung) zur Wintergerste auf ökologischen Flächen durch.
Wintergerste lässt sich auch im Ökolandbau gut anbauen, wenn eine gute Saatbettbereitung erfolgt, geeignete Vorfrüchte wie z.B. Körnerleguminosen gewählt werden, zum richtigen Zeitpunkt gestriegelt wird und geeignete blattgesunde, lang-strohige und standfeste Sorten mit schneller Jugendendwicklung angebaut werden. Durch die frühere Ernte bietet die Wintergerste ausreichend Zeit zur Unkrautbekämpfung von Wurzelunkräutern und für den Anbau von Zwischenfrüchten. Zudem können Arbeitsspitzen entzerrt werden.
In der Zusammenarbeit mit den Versuchsanstellern der Ländereinrichtungen aus Niedersachsen und Hessen können im für NRW relevanten Anbaugebiet (AGB 3 "Lehmige Standorte West") grundsätzlich drei Standorte gemeinsam verrechnet werden.
Die Erträge der Wintergerste lagen in 2020 am Standort Kerpen mit im Mittel 75,3 dt/ha auch wieder sehr hoch, wobei sie in 2019 um 7 dt/ha höher waren (Tab. 3). Damit liegt das Mittel über alle Standorte im Jahr 2020 mit 64,3 dt/ha etwas unter dem Mittel der Jahre 2018 bis 2020 mit 65,4 dt/ha. Denn auch an den anderen Standorten wurden in 2020 geringere Erträge als im Vorjahr erzielt. Gerade in Hessen sank das Ertragsniveau wieder auf 40,6 dt/ha stark ab, dort scheint 2019 ein Ausnahmejahr gewesen zu sein. Niedersachsen lag mit 57,9 dt/ha etwas unter den Erträgen der Vorjahre.
Über die Jahre und Standorte zeigten sich die Sorten Hedwig mit 105 % und KWS Higgens mit 104 % relativen Ertrags überdurchschnittlich (Tab. 4). Langjährig geprüft liegt vor allem die Sorte Quadriga bei 101 % gut auf. Von den neueren Sorten zeigten sich die Sorte KWS Flemming (109 %) ertraglich sehr gut, auch Rubino (101 %) und Yvonne (100 %) waren gut. Die Sorte Mizze hatte an einem Standort einen Abfall und kommt daher im Mittel auf 94 % Relativertrag.
Erträge % | Nordrhein-Westfalen | Hessen | Niedersachsen | Mittel 2020 | Mittel 2018-2020 | Anzahl Versuche 2018-2020 | ||||||||
Nr. | Sorte | Kerpen | Alsfeld-Liederbach | Wiebrechtshausen | ||||||||||
2018 | 2019 | 2020 | 2018 | 2019 | 2020 | 2018 | 2019 | 2020 | dt/ha | |||||
1 | Semper* | 105 | 100 | 93 | 94 | 100 | 92 | 102 | 104 | 103 | 96 | 99 | 63,0 | 9 |
2 | Quadriga* | 100 | 100 | 106 | 100 | 100 | 109 | 95 | 100 | 99 | 105 | 101 | 63,7 | 9 |
3 | Titus | 100 | 96 | 98 | 101 | - | - | 97 | - | - | 98 | 98 | 64,1 | 5 |
4 | Hedwig* | 111 | 103 | 103 | 107 | 104 | 102 | 108 | 106 | 99 | 101 | 105 | 66,1 | 9 |
5 | KWS Higgins* | 103 | 106 | 96 | 100 | 107 | 112 | 93 | 107 | 113 | 107 | 104 | 65,6 | 9 |
6 | Lucienne | 106 | 99 | 97 | 94 | 98 | - | 101 | 95 | - | 97 | 99 | 66,3 | 7 |
7 | Mirabelle* | - | 102 | 96 | - | 98 | 97 | - | 104 | 89 | 94 | 98 | 65,2 | 6 |
8 | SU Jule* | - | 98 | 101 | - | 103 | 89 | - | 105 | 90 | 93 | 98 | 65,6 | 6 |
9 | Yvonne | - | 98 | 110 | - | 99 | - | - | 93 | - | 110 | 100 | 75,0 | 4 |
10 | KWS Flemming* | - | - | 103 | - | - | 116 | - | - | 107 | 109 | 109 | 62,7 | 3 |
11 | Mizzi* | - | - | 105 | - | - | 76 | - | - | 101 | 94 | 94 | 56,4 | 3 |
12 | Rubino* | - | - | 97 | - | - | 106 | - | - | 99 | 101 | 101 | 58,3 | 3 |
Mittel der Standardsorten* (dt/ha) | 66,7 | 82,6 | 75,6 | 36,9 | 78,2 | 41,2 | 65,4 | 63,5 | 58,3 | 58,4 | ||||
Versuchsmittel (dt/ha) | 63,9 | 82,3 | 75,3 | 36,9 | 78,4 | 40,6 | 64,7 | 63,4 | 57,9 | 100 | 100 | 65,4 | 6 | |
GD 5 % (relativ) | 12,2 | 7,3 | 11,6 | 6,9 | 7,0 | 11,1 | 7,4 | 6,0 | 6,5 | |||||
*Sorten des Standardmittels 2018: Lomerit, Semper, Quadriga, Kaylin, KWS Infinity, Hedwig, KWS Higgins, Lucienne *2019: Semper, Quadriga, KWS Infinity, Hedwig, KWS Higgens, Lucienne, Cayu (3566), Mirabelle, SU Jule, Yvonne *2020: Semper, Quadriga, Hedwig, KWS Higgins, Mirabelle, SU Jule, KWS Flemming, Mizzi, Rubino |
Wahl | Sorte | Ähren-form | Züchter /Vertreter | Zulassung Jahr (Land) | Erträge dt/ha | Erträge % | Protein % | HLG kg/100 l | TKG g | Bemerkungen |
1. | Quadriga | M | Secobra/BayWa | 2014 (D) | 63,7 | 101 | 10,1 | 66,1 | 45,6 | ausgewogeneWinterfestigkeit, ist blattgesund, frohwüchsig, langstrohig und halmstabil |
2. | Semper | M | KWS Lochow | 2009 (D) | 63,0 | 99 | 10,5 | 67,1 | 46,5 | winterfest, sehr wüchsig, Unkraut konkurrenzstark, geringe Lagerneigung, blattgesund, eher für leichtere Standorte |
3. | Hedwig | M | W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft / Deutsche Saatveredlung AG (DSV) | 2017 (D) | 66,1 | 105 | 9,9 | 66,3 | 43,6 | ertragsstark, ertragsstabil, mittlere Proteingehalte, blattgesund,Resistenz gegen Gelbmosaikvirustyp 2, langstrohig, etwas Ährenknicken |
4. | KWS Higgins | M | KWS-Lochow | 2017 (D) | 65,6 | 104 | 9,9 | 65,9 | 45 | ertragsstark, ertragsstabil, mittlere Proteingehalte, langstroig, mittlere Halmstabilität, blattgesund, etwas Zwergrost |
zum Ausprobieren | ||||||||||
NEU | KWS Flemming | M | KWS-Lochow | 2019 (D) | 62,7 | 109 | 9,6 | 68,4 | 45,3 | ertragsstark, blattgesund, mittellang, lagerstabil, etwas Ährenknicken, auch Spätsaatverträglich |
M = mehrzeilig, Z = zweizeilig |
Die Versuchsleitern Dr. Claudia Hof-Kautz führt Sie in diesem Jahr digital durch die Landessortenversuche der Wintergerste.
Auch in 2020 stand der Landessortenversuch zur Öko-Wintergerste wieder sehr gut und fuhr hervorragende Erträge ein. Ackerzahlen bis zu 80 BP in Kerpen, erfahrene & exakte Versuchsanlage sowie günstige Witterungsbedingungen machten dies möglich. Neu bei uns im Sortiment 2020 ist die Sorte KWS Flemming (rechtes Bild). Diese Sorte ist ertragsstark (109 % Relativertrag im ersten Jahr) bei geringere Proteingehalten. Sie soll sehr blattgesund sein. Trotz mittlerer Pflanzenlänge ist sie lagerstabil mit etwas Ährenknicken. Auch für eine Spätsaat ist sie geeignet.
Die Proteinwerte lagen im Versuchsmittel an den drei Standorten des AGB 3 im Jahr 2020 in NRW mit 8,3 % niedriger (vermutlich aufgrund des hohen Ertrags) und in Niedersachsen bei guten 10,4 % und damit unter dem Schnitt der Jahre. In Hessen lag das Mittel in 2020 mit 11,4 % sehr gut. Die höchsten Proteingehalte erreichten im Mittel der Jahre die Sorten Mizzi (10,8 %) gefolgt von Semper (10,5 %), Lucienne (10,4 %), SU Jule (10,3 %) und Rubino (10,3 %).
Das Hektolitergewicht als Maß für die Kornqualität sollte bei Wintergerste > 62 kg/100 l liegen. Hohe Feuchtegehalt und große Schalenanteile reduzieren das Hektolitergewicht, Trockenheit und hohe Stärkegehalte hingegen erhöhen das Hektolitergewicht. In der Regel konnten alle Sorten auf allen Standorten und Jahren das gewünschte Niveau erzielen, nur am Standort Kerpen in 2018 und am Standort Wiebrechshausen in 2020 fielen die Werte geringer aus.
Von den untersuchten Sorten haben sich für den Ökolandbau die Sorten Quadriga und Semper und als geeignet gezeigt. Diese beiden Sorten gehören in die engere Wahl (siehe Tabelle). Semper ist auf den schwereren Standorten ertragsschwächer, wird für leichtere Standorte immer noch empfohlen. Vielversprechend scheinen die beiden neueren Sorten Hedwig und KWS Higgens zu sein, beide sehr ertragsstark und anscheinend relativ ertragsstabil, die angebaut werden können. Von den einjährigen Sorten ragt aufgrund des hohen Ertrags die Sorte KWS Flemming heraus und kann ausprobiert werden.
Quelle: Dr. Claudia Hof-Kautz, Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW, Tel.: 0221 5340 177, Mobil: 0171 5562 202, E-Mail: Claudia.Hof-Kautz@lwk.nrw.de
Die Verwendung von ökologisch erzeugtem Saat- und Pflanzgut ist grundsätzlich gemäß EU-Bioverordnung vorgeschrieben. Der Saatgutbezug kann über die Ökosaatgutvermehrer aus NRW z.B. Bioland-Z-Saatgutliste erhältlich beim Bioland Landesverband NRW erfolgen. Die Verfügbarkeit einzelner Sorten finden Sie im Überblick unter: www.organicXseeds.de.