Aktueller Inhalt:

Filterung der Artikel nach Kategorie:

Artikel 61 bis 75 von 147

Pflanzenbau

Gefräßige Raupe: Im Gegensatz zu den Abwehrmechanismen gegen Pathogene sind die Vorgänge gegen Herbivoren kaum erforscht. (Bildquelle: © Julio César García / Pixabay / CC0)

Pflanzenforschung.de: Schädlingsabwehr - Neu entdeckter Rezeptor schlägt bei Raupenfraß Alarm


01.02.2021

Wie erkennen Pflanzen, dass sie von Schädlingen bedroht sind? Am Speichel ihrer Feinde. Der neu entdeckte pflanzliche Inceptin-Rezeptor erkennt charakteristische Bestandteile des Insektenspeichels und löst Abwehrmaßnahmen aus.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Kartoffeln, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Kupferfachtagung 2020: Weitere Reduzierung durch mehr Züchtung


05.01.2021

Trotz eines nach wie vor schwierigen Zulassungsverfahrens werden Bio-Betriebe auch weiterhin auf kupferhaltige Pflanzenschutzmittel zurückgreifen können. Über die wichtigsten Ergebnisse der Online-Fachtagung "Kupfer als Pflanzenschutzmittel" informiert Sie der Tagungsbericht.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Foto: Thomas Deckert

Pflanzenforschung.de: Schon gewusst? Geheimnisse der herbstlichen Blattfärbung


23.12.2020

Zwei Fakten, die überraschen könnten: Rote Herbstblätter sind bei einigen Baumarten in den USA ein Warnsignal an Schädlinge. Und entgegen der landläufigen Meinung wird vor dem herbstlichen Blattabwurf das Chlorophyll nicht zum Recyceln seiner Bestandteile abgebaut.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Möhren in Erde
Möhren in Erde, Foto: Ökoteam LWK NRW

Pflanzenforschung.de: Hilfe bei Bedarf


07.12.2020

Für ein gesundes Wachstum brauchen Pflanzen ausreichend Nährstoffe. Doch gerade Eisen ist im Boden oft für Pflanzen kaum zugänglich. Mit einem Signalmolekül können Pflanzen bei Mikroorganismen "um Hilfe bitten", damit diese ihnen den Nährstoff zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Luzerne, Foto: LWK NRW

Herbstaussaat von Luzernegras


02.12.2020

Das Demonet-KleeLuzPlus-Projektteam durfte im Demobetrieb von Joachim Klack in NRW bei der Herbstaussaat von verschiedenen Luzernegrasgemengen zuschauen und ein Video drehen.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Saatgut, Foto: Thomas Stephan, BLE/Bonn

Aktuelle Saatgutauswertung: Eine Partie mit Gentechnik verunreinigt­


01.12.2020

In den diesjährigen Kontrollen von Saatgut auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) haben die zuständigen Landesbehörden in einer von insgesamt 685 beprobten Saatgutpartien Verunreinigungen nachgewiesen.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Feldbegehung am 29. Oktober in Harsewinkel, Foto: Pascal Gerbaulet, LWK NRW

Feldbegehung in Kooperation der Projekte KleeLuzPlus und der WRRL


25.11.2020

Am 29. Oktober 2020 trafen sich Praktiker*innen und Berater*innen auf dem Biolandhof Strotdrees in Harsewinkel zu einer kleinen Feldbegehung.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Field School der Regiogruppe Nordrhein-Westfalen


24.11.2020

Anfang Oktober fand die zweite Fieldschool im Regionetzwerk Nordrhein-Westfalen statt. Gastgeber war der Betrieb Engemann in Willebadessen. Thema und Schlüsselfrage dieses Treffens: eine verbesserte Stickstoff-Düngung.

Weitere Informationen

Körner­leguminosen

Bianca eine neuere Sorte ist vicin- und tanninarm, sie ist daher für die Fütterung interessant (Schwein und ggf. Geflügel). Foto: Claudia Hof-Kautz, LWK NRW

Körnerleguminosen im Ökolandbau: Die Sorten 2020


12.11.2020

Körnerleguminosen sind neben Kleegras oder Zwischenfruchtleguminosen für den Ökolandbau in besondere Weise wichtig, da sie Luftstickstoff binden können und für nachfolgende Kulturen eine gute Vorfrucht darstellen. Darüber hinaus sind die Körner als Eiweißquelle für die Tierernährung von Bedeutung.

Weitere Informationen

Körner­leguminosen

Foto: Andreas Paffrath, LWK NRW

Demonetzwerk ErbseBohne: Die Ackerfrucht der Zukunft (Teil 1)


11.11.2020

Ein virtuelles Treffen von Praxis und Forschung hatte das DemoNet ErbseBohne vergangene Woche organisiert. Dabei ging es zum einen um die pflanzenbaulichen Besonderheiten von Ackerbohnen und Erbsen und zum anderen um die Verwertung der Leguminosen, wie der nächste Artikel (Teil2) beschreibt.

Weitere Informationen

Körner­leguminosen

Ackerbohnen- in der Mahl- und Mischanlage, Foto: Annegret Keulen

Demonetzwerk ErbseBohne: Auf kurzem Weg von Landwirt zu Landwirt (Teil 2)


11.11.2020

Der Handel mit heimischen Leguminosen und deren Verwertung in der Tier- und Humanernährung standen im zweiten Teil der Veranstaltung des Demonetzwerks ErbseBohne im Fokus. Annegret Keulen hat die Themen zusammengefasst.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Raps, Foto: Andreas Paffrath, LWK NRW

Pflanzenforschung.de: Vom Schädling zum Nützling


23.10.2020

Vom tödlichen Feind zum hilfreichen Untermieter – diese Verwandlung erfährt der pflanzenpathogene Pilz Sclerotinia sclerotiorum, wenn er vom Mykovirus SsHADV-1 infiziert wird. Was dahintersteckt und ob das Virus sich damit zum biologischen Pflanzenschutz eignet, hat ein internationales Forschungsteam untersucht.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Foto: Pascal Gerbaulet, LWK NRW

Tropfschlauch unterflur


14.09.2020

Immer häufiger vorkommende Trockenjahre und der fortschreitende Klimawandel erfordern in Landwirtschaft und Gartenbau einen ansteigenden Wasserbedarf. Doch für welche Kulturen lohnt sich eine Beregnung und wann wird sie wirtschaftlich?

Weitere Informationen

Düngerausbringung, ©BLE, Bonn/Foto: Dominic Menzler

Herbstdüngung, was ist nach DüV erlaubt


18.08.2020

Die DüV bringt viele Regelungen mit sich, die bei der Herbstdüngung beachtet werden müssen. Die Tabelle erleichtert den Überblick.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Foto: BLE/Dominic Menzler

Lagerung von Festmist auf landwirtschaftlichen Flächen


17.08.2020

Die ordnungsgemäße Lagerung von Festmist auf landwirtschaftlichen Flächen ist immer wieder ein Thema mit Unklarheiten.

Weitere Informationen

Artikel 61 bis 75 von 147

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.