Aktueller Inhalt:

Filterung der Artikel nach Kategorie:

Artikel 61 bis 75 von 119

Pflanzenbau

Blick auf Triticalefeld
Thomas Stephan, © BLE/ Bonn

Schwefel auf den Acker


13.04.2022

Der Schwefeleintrag aus der Luft ist seit Jahren stark rückläufig, so dass bei schwefelbedürftigen Kulturen Schwefelmangel auftreten kann.

Weitere Informationen

Grünland/ Futterbau

Foto: Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW

Der Umgang mit Brache, Stilllegung und Nichtproduktiven Flächen


29.03.2022

Im Rahmen der so genannten Konditionalität der kommenden Agrarreform sind landwirtschaftliche Betriebe dazu verpflichtet, mindestens 4 % der Ackerflächen als Brache, Stilllegung oder Nichtproduktive Flächen (NPF) vorzusehen.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Foto: Andreas Keymer/ TU München

Pilzhyphen helfen bei der Phosphaternährung


08.03.2022

Wie eine Symbiose mit Pilzen auf molekularer Ebene durch den Ernährungszustand mit Phosphat der Pflanze reguliert wird, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt aufgeklärt.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Foto: Burkhard Kayser/ Agroforst Beratung

Agroforst – neues System oder Weiterentwicklung von Bewährtem?


22.02.2022

In der neuen Förderperiode ab 2023 sollen Agroforstsysteme und damit Kulturen gefördert werden, die verschiedene Nutzungsrichtungen auf einer Fläche miteinander kombinieren.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Bodenfeuchte kennen – Bewirtschaftung anpassen – Klima schonen


13.12.2021

Der Weltbodentag am 05. Dezember 2021 soll auf die lebenswichtige Bedeutung der natürliche Ressource Boden und dessen Schutz aufmerksam machen: Der Boden ist die Grundlage, um Nahrungsmittel zu erzeugen, und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Das Beste aus Laub und Grünschnitt


08.12.2021

Wie wirkt sich die Düngung mit unterschiedlichen Mengen an Grünschnitt-Kompost auf den Ertrag von Dinkel, die Kleegrasuntersaat und die Folgekulturen aus? So lautete die Versuchsfrage von Regioberaterin Charlotte Kling und NutriNet-Netzwerklandwirt Ferdinand von Lochow.

Weitere Informationen

Ackerbau

Foto: Natascha Kreuzer, Landwirtschaftskammer NRW

Regionaler Rübenzucker


01.12.2021

Heimischer Bio-Rübenzucker kostet deutlich mehr als Bio-Rohrzucker. Daher bevorzugen viele Bio-Verarbeitungsunternehmen noch Rohrzucker. Doch welcher Zucker schneidet ökologisch besser ab? Eine Studie hat Bio-Rübenzucker und Bio-Fairtrade-Rohrzucker miteinander verglichen.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Kartoffelfeld, Foto: Andreas Paffrath, LWK NRW

Kupfer im Ökolandbau – Mehr Forschung, mehr Züchtung und schnellere Zulassung gefragt


30.11.2021

Im Mittelpunkt des Fachgesprächs standen die Ergebnisse der Kupferminimierungsstrategie, auf die sich ökologische und konventionelle Anbauverbände in Absprache mit der Politik geeinigt haben. Ziel der Strategie ist es, mithilfe innovativer Ansätze aus Forschung und Praxis Alternativen zu Kupfer zu entwickeln und die eingesetzten Mengen weiter zu verringern.

Weitere Informationen

Körner­leguminosen

Fotos: Dr. Claudia Hof-Kautz, Landwirtschaftskammer NRW

Körnerleguminosen im Ökolandbau – Sorten 2021


23.11.2021

Körnerleguminosen sind neben Kleegras oder Zwischenfruchtleguminosen für den Ökolandbau in besondere Weise wichtig, da sie Luftstickstoff binden können und für folgende Kulturen eine gute Vorfrucht darstellen. Darüber hinaus sind die Körner als Eiweißquelle für die Tierernährung von Bedeutung.

Weitere Informationen

Ackerbau

Blühender Ackerbohnenbestand
Blühender Ackerbohnenbestand, Foto: Andreas Paffrath, LWK NRW

Neues für Praxis, Beratung und Lehre: Video-Porträts von Schaderregern an Leguminosen jetzt online


01.09.2021

Das Informationsangebot des Internetportals www.oekolandbau.de wurde weiter ausgebaut. Im Bereich Pflanzenschutz bietet das Portal ab sofort sechs Kurzfilme über die häufigsten Schädlinge an Leguminosen. Ein weiterer Film gibt Empfehlungen zur gezielten Förderung von Nützlingen beim Leguminosenanbau.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Foto: BLE/Dominic Menzler

Düngegaben richtig dokumentieren


11.08.2021

Alle Betriebe, die nicht von der Düngebedarfsermittlung und Düngedokumentation laut Dünge-Verordnung befreit sind, müssen ihre Düngemaßnahmen spätestens nach zwei Tagen schriftlich dokumentieren.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Erbsen mit Leindotter, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW
Erbsen mit Leindotter, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Pflanzenforschung.de: Mix it!


04.08.2021

Mehr Diversität auf dem Acker könnte Landwirten höhere Ernten bescheren, fanden Forscher:innen heraus. Allerdings gibt es da noch den einen oder anderen Haken.

Weitere Informationen

Ackerbau

Foto: Prof. Dr. Wolfgang Kath-Petersen
Technische Hochschule Köln

Der Kombimulcher für eine bessere Feldhygiene


26.07.2021

Zur Einarbeitung von Pflanzenresten und Unterdrückung von Unkrautsamen und Ausfallgetreide waren bisher mehrere Arbeitsschritte notwendig. Jetzt hat ein Konsortium im Rahmen des Forschungsprojektes „Kombimulcher“ ein modulares System entwickelt.

Weitere Informationen

Allgemeine Themen

Foto: © BLE/ Bonn, Thomas Stephan

Renaturierungen: Augen auf bei der Pflanzenwahl


02.07.2021

Bei Renaturierungen von Ökosystemen stellt sich die Frage, welche Pflanzen auf den Flächen ausgesät werden sollen. Es zeigt sich, dass nicht nur die Auswahl der richtigen Pflanzenarten, sondern auch deren regionale Herkunft mitentscheidend für ein vielfältiges Insektenleben ist. Insbesondere bestäubende Insekten sind davon betroffen.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Foto: Dr. Michael Dickeduisberg,
Landwirtschaftskammer NRW

Hanf – Beginn der Blüte bei der BLE melden


16.06.2021

Mit Beginn der Hanfblüte ist eine Blühmeldung an die Bundesanstalt für Ernährung (BLE) zu senden. Erst nach der Beprobung oder nach einer Erntefreigabe durch die BLE darf geerntet werden.

Weitere Informationen

Artikel 61 bis 75 von 119

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.