Aktueller Inhalt:

Weide: Später Start mit vollem Schwung

06.04.2023

Der rechtzeitige Start in die Weidesaison bestimmt die Zusammensetzung und Entwicklung des Pflanzenbestands. Elementar ist insbesondere die kontinuierliche Gewöhnung der Tiere an das Weidefutter während der Vorweide. Dieses Anweiden bietet eine Win-win-Situation für Pflanzen und Tiere und legt außerdem den Grundstein für eine anschließend erfolgreiche Weidesaison.

Die angestrebte Temperatursumme im Frühjahr von 200 °C ist am Niederrhein seit Ende Februar bereits erreicht. Jedoch erst, wenn die Weideflächen ausreichend abgetrocknet sind, kann mit der Vorweide, die bei jedem Weidesystem sinnvoll ist, begonnen werden. Was hier versäumt wird, kann das gesamte Jahr über nicht mehr kompensiert werden. Die Vorweide beginnt in den Gunstlagen bereits im Februar/März und sollte bis Ende April in den meisten Grünlandgebieten abgeschlossen sein, jedenfalls vor der Wachstumsexplosion im Frühsommer.

Vorweide bedeutet, dass vor dem eigentlichen Weidebetrieb die Tiere die ersten grünen Triebe verbeißen. Die Bestockung der Gräser wird gefördert; die Narbe wird dicht. Auf leichten Böden und in Gunstlagen beginnen bei entsprechender Bodenwärme und -feuchtigkeit die Gräser und Kräuter sehr früh auszutreiben. Auf günstigen Standorten beginnt somit bereits früh im Jahr die Nährstoffaufnahme und je nach Bewirtschaftungsintensität kann auch schon eine Wirtschaftsdüngerausbringung erfolgen. Auf kühlen, staunassen Böden sollte aber bis zur entsprechenden Bodenerwärmung gewartet werden.

Start im zeitigen Frühjahr

Die wichtigste Pflegemaßnahme auf Weiden ist der rechtzeitige Weidebeginn mit der Vorweide im Frühling. Der optimale Zeitpunkt dafür ist beim Spitzen der Gräser erreicht. Damit wird der Pflanzenbestand dichter und bildet für die gesamte anstehende Weideperiode eine bessere Resilienz und Trockenheitsresistenz, was eine bessere Widerstandskraft gegen Wassermangel zur Folge hat. Muss nachgemäht oder gemulcht werden, ist das ein Zeichen dafür, dass die Flächenzuteilung für die Herde zu groß ist.

Ein optimaler Weidestart gelingt am besten mit einer stundenweisen Beweidung unmittelbar nach Vegetationsbeginn, wenn die Weideflächen gut abgetrocknet und tragfähig sind. Der frühe und stetige Verbiss und Viehtritt fördert wertvolle ausläuferbildende Grünlandpflanzen wie Wiesenrispe, Deutsches Weidelgras und Weißklee, die zu einer dichten und ertragsfähigen Grasnarbe beitragen. Sehr frühe Gräser wie der Wiesenfuchsschwanz und unerwünschte Kräuter werden durch eine frühe Beweidung zurückgedrängt. So reagieren zum Beispiel Wiesenkerbel, Wiesenbärenklau und Gemeine Rispe sehr empfindlich auf den Tritt der Rinder und werden durch konsequente Beweidung im Frühjahr zurückgedrängt. Unerwünschte Grünlandpflanzen, wie der Scharfe Hahnenfuß und auch Ampfer, werden bei frühem Weidebeginn von den Weidetieren noch nicht selektiert, sondern gefressen und somit durch eine konsequente Frühjahrsweide bekämpft.


Vorweide vor maschineller Pflege

Das frühe Überweiden setzt zwar eine ausreichende Abtrocknung der Flächen voraus, gleichwohl ist die Weidenutzung eher möglich als das Befahren mit schwerem Gerät. Die maschinelle Frühjahrsweidepflege, wie Schleppen, Striegeln, Walzen oder eine Nachsaat, erfolgt während oder nach der Vorweide. In dem Zuge werden die Kotfladen auf geplanten Schnittflächen für den gewünschten Rotteprozess gleichmäßig verteilt.

Gezielte Nachsaat

Auf Weideflächen mit Maulwurfshaufen und lückigen Narben passt eine gezielte Nach- oder Übersaat perfekt in die Zeit der Vorweide, denn die weidenden Kühe und Rinder halten den bestehenden konkurrierenden Weideaufwuchs kurz. Die Nachsaat, idealerweise eine Qualitätsstandardmischung G V mit oder ohne Weißklee, kann zügig keimen und sich etablieren. So verwandeln sich unbefriedigende Bestände erstaunlich schnell in dichte und ertragreiche Weiden, wenn kein Wasser fehlt. Natürlich ist es ratsam, möglichst alle Weiden von der Vorweide profitieren zu lassen.


Weidesystem wählen

Jedes Weidesystem – Kurzrasenweide, Umtriebs- beziehungsweise Koppelweide und Portionsweide – hat Vor- und Nachteile. Bei Kurzrasenweide ist die Weide nicht oder in wenige Koppeln unterteilt. Die Fläche ist praktisch über die gesamte Weidesaison besetzt, Ruhezeiten dauern nie länger als wenige Tage. Es muss so viel nachwachsen, wie die Tiere täglich fressen. Die mittlere Aufwuchshöhe liegt bei 5 bis 7 cm, Flächengröße oder Tierbesatz müssen in der Weidesaison je nach Witterung und Aufwuchsvermögen angepasst werden. Die Kurzrasenweide ist eine sehr intensive Form der Beweidung und besonders für Gunstlagen in wüchsigen Weidephasen geeignet. Unter Vollweide- oder Ganztagsweidebedingungen sind die Tiere sehr ruhig und der Arbeitsaufwand ist gering. Erfolgt eine Zufütterung im Stall, besteht die Herausforderung darin, den Weidetierbesatz den Weidezuwächsen anzupassen, um Weideverluste zu minimieren.

In Trockenphasen ist die Koppelweide oder Umtriebsweide günstiger zu bewerten. Hier wird die Weidefläche unterteilt und eine Koppel nach der anderen für drei Tage bis zu einer Woche beweidet. Die tief abgeweideten Koppeln mit einer Rest-Aufwuchshöhe von 4 bis 5 cm werden nach einer konsequenten Ruhephase erst wieder bei einer höheren Wuchshöhe bestoßen. Die Weideruhedauer liegt bei mehreren Wochen. Im Jahresverlauf schwankt daher die Anzahl der benötigten Koppeln. Das Blährisiko und der Arbeits- und Materialaufwand sind beim Koppelsystem höher, dafür ist dieses System besser steuerbar, der Ertrag sicherer und Trockenphasen können besser überbrückt werden. Im Frühling wird ein gleitender Übergang von Kurzrasen- auf Umtriebs-Koppelweide empfohlen.

Ebenso bei der Weidestrategie Mob Grazing, die eine besondere Resilienz bei Trockenheit erwarten lässt, wird mit kurzen Bestoß-Zeiten und langen Ruhephasen auf begrenzten Weidearealen agiert, in denen die Weidetiere nicht selektieren und Weidereste für den Bodenschutz und die Förderung des Bodenlebens und den Humusaufbau systembedingt erwünscht sind. Bei Portionsweidehaltung wird den Tieren ein- bis zweimal täglich ein neuer Streifen zugeteilt. Wichtig ist, dass abgeweidete Streifen nach Nutzung abgezäunt werden. In Regenperioden oder bei ungünstigen Boden- und Pflanzenverhältnissen sollte wegen der Trittschäden auf die Portionsweide eher verzichtet werden.


Richtwerte für den Weidebesatz

Weidephase

Vorweide
Frühjahrsweide
Sommerweide
Herbstweide

Zeitraum

März bis April

April/Mai/Juni

Juni/Juli/August

September/Oktober/November

Kühe/ha

1 bis 3

4 bis 6

3 bis 4

1 bis 3


Nachsaat und Rekultivierung

Bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts für eine Nachsaat ist guter Rat teuer. Es gilt der Spruch "egal wann, feucht muss es sein“, wobei die Feuchtigkeit bis etwa drei Wochen nach der Saat halten sollte. Außerdem sollte drei bis fünf Wochen nach der Saat kein Frost sein, wodurch der Saatzeitpunkt nicht zu früh gewählt werden darf. Weideflächen der Kurzrasenweide können bei wüchsiger Witterungslage das ganze Jahr über nachgesät werden, da die Bestände kurzgehalten werden und die Sämlinge sich dann ideal etablieren können. Bei großflächiger Koppel-Beweidung teilen sich die Tiere auf der Fläche auf und vertreten im Verhältnis wenige Pflanzen, daher kann die Nachsaat während der gesamten Weidesaison, besonders gut auch unter Vorweidebedingungen, erfolgen. Wichtig ist, dass die junge Saat nicht im Aufwuchs der Altnarbe erstickt.

Düngung beachten

Die größten Düngermengen geben die Weidetiere selbst über Kot und Harn auf die Weideflächen. Die Herde sollte sich daher möglichst gleichmäßig auf den Weiden verteilen. Steuern kann man das über die Lage der Wasser- und Eintriebsstellen sowie über Zwischenzäune. Dünger benötigen nur jene Bereiche, wo weniger Kot und Harn anfällt. Dazu kann gut verdünnte Gülle eine Woche vor Weidebeginn im Frühjahr, bei Bedarf im Sommer vor Regenperioden oder im Herbst nach der Weidesaison dünn ausgebracht werden. Mistkompost oder Rottemist mit 10 bis 15 m³/ha sollte am besten im Herbst nach der Beweidung eingesetzt werden.

Erst bei ansteigenden Temperaturen im Frühjahr, wenn die Böden sich erwärmen, beginnen Mineralisierung und Wachstum. Ein Grünlandaufwuchs benötigt je nach Ertragslage, Standort, Pflanzenbestand (kleereich: weniger, grasbetont: mehr) und Nutzungsintensität zwischen 30 und 60 kg N/ha. Da die Stickstofffixierleistung der Leguminosen sowie die N-Freisetzung aus der organischen Masse im Boden im Frühjahr noch gehemmt ist, ist der Bedarf des ersten Aufwuchses im Jahr am höchsten. Dennoch sollte die Güllemenge, je nach Verdünnungsgrad, die 15 bis 20 m³/ha nicht überschreiten, da es ansonsten zu Nährstoffverlagerungen kommen kann, die wiederum unerwünschte Arten, wie den Ampfer, fördern. Es sollen die Futtergräser, nicht die Unkräuter gefördert werden.

Als Fütterungsgrundsatz gilt, dass die Energie- und Eiweißgehalte im Frühjahrsaufwuchs sehr hoch sind. Je höher der Weide- oder Grünfutteranteil in der Ration und je besser die Weidefutterqualität, desto weniger Kraftfutter muss ergänzt werden.


Technische Hilfsmittel richtig nutzen

Zaunspinnen undElektrozäune sind einfach auf- und abzubauen. Eine häufige Fehlerquelle bei E-Zäunen ist die mangelhafte Erdung. Bei stallfernen Weiden sind Fang- und Verladeeinrichtungen von Vorteil. Weidetriebwege mit System sparen Arbeitszeit, stärken Klauen- und Eutergesundheit und schonen Weideflächen.


Kontinuierliche Futtergewöhnung

Zunächst unter Vorweidebedingungen verteilt sich ein relativ geringer Tierbesatz stundenweise großflächig auf den Weiden. Dabei bringt die Vorweide zwar noch keine großen Futtermengen, aber die Fütterungsumstellung verläuft kontinuierlich, da die Kühe im Stall noch mit der Winterfutterration versorgt werden. Die Tiere fressen die ersten jungen Gras- und Krauttriebe auf der Weide zusätzlich. Nicht nur in dieser Phase der gleitenden Futterumstellung geben die Kühe erfahrungsgemäß mehr Milch. Wissenschaftliche Versuche aus Irland bescheinigen der Grasnarbe während und nach der Vorweide eine höhere Dichte und Qualität. So fressen die Tiere während dieser Zeit insgesamt mehr Trockenmasse, was die Milchleistung aus Weideaufwuchs signifikant steigert. Zudem enthielt der Aufwuchs nach der Vorweide mehr Rohprotein und war besser verdaulich.

Die Umstellung von der Winterfütterung auf die Frühjahrsweide bedeutet außerdem eine deutliche Veränderung der Futterzusammensetzung. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Weideübergangsfütterung zeigen, dass die Vormägen der Wiederkäuer mit ihren Pansenmikroben Zeit benötigen, um sich optimal an den Rationswechsel zu gewöhnen. Der zeitige Weideaustrieb bietet den Wiederkäuern eine sanfte Futterumstellung, da Graswachstum, Weidezeiten und Weidefutteraufnahme im Laufe des Frühjahrs kontinuierlich ansteigen. Der Pansen und die darin lebenden Mikroorganismen können sich zunehmend auf den Futterwechsel einstellen. So wird mit der zeitigen Überweidung automatisch eine kontinuierliche Anpassung des Wiederkäuers und der Pansenmikroben an das hoch verdauliche energiereiche Weidefutter im Frühjahr erzielt.

Zunächst sollten die Kühe noch im Stall gesättigt auf die Stundenweide gehen für ein bis drei Std./Tag mit zwei bis drei Kühen je Hektar. Später, bei ansteigenden Zuwächsen auf der Frühjahrsweide, wird das Futterangebot im Stall reduziert und die Weidezeit ausgedehnt. Auf diese Weise erfolgt eine schonende Fütterungsumstellung von der Winterstallfütterung hin zur Weidefutteraufnahme. Wenn das Weidegrasangebot dann nach wenigen Wochen voll einsetzt, haben sich die Tiere auf die Weide umgestellt und damit kann das Weidefutter optimal verwertet und in Milchleistung umgesetzt werden. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ermöglichen die begrenzte Weidedauer und der noch spärlich vorhandene Aufwuchs während der Vorweidezeit einen fließenden Übergang von der meist stärkereichen Winterration zur Weidefutterration. Aufgrund der höheren Zuckergehalte im Frischgras gegenüber Silagen ist zu empfehlen, den Kraftfutteranteil, besonders den Anteil an leichtlöslichen Kohlehydraten (Getreide) zu reduzieren. Dadurch kann einer möglichen Pansenübersäuerung oder einer Pansenblähung entgegengewirkt werden. Steigt der Harnstoffgehalt in der Tankmilch, ist auch die Anpassung des Milchleistungsfutters vorzunehmen.


Tiergesundheit im Blick

Ein zeitiger Weidebeginn im Frühling hilft den Wiederkäuern, sich an die Weide anzupassen. Eine Versorgung mit sauberem Wasser innerhalb von etwa 150 bis 350 m erreichbar, ist immer wichtig. Bei Hitze benötigen die Tiere viel Wasser und natürlich Schattenplätze. Die Gefahr der Weidetetanie besteht, wenn die Magnesiumaufnahme zu gering ist. Ein moderater Weidestart ist auch vor diesem Hintergrund anzustreben, zusätzlich kann eine gezielte Magnesiumergänzung notwendig sein. Blähungen sollten vermieden werden. Die schaumige Gärung tritt dann ein, wenn rohfaserarme und stark wasserhaltige Futtermittel bei der Aufnahme nicht genügend eingespeichelt werden. Besonders gefährlich sind Weiden mit hohen Leguminosen-/Kleeanteilen vor der Blüte, frostige Frühjahrs- oder Herbstweiden sowie hastiges Fressen und auch Fallobst im Spätsommer.

Speziell bei Jungtieren oder bei Weideeinstieg mit älteren Tieren ist die Parasitenkontrolle wichtig. Schlechte Leistungen, struppiges Haarkleid, blutige Durchfälle, Nasenausfluss, Husten und Lungenentzündungen können von Parasiten ausgelöst werden.


Anne Verhoeven,

Landwirtschaftskammer NRW

Weitere Informationen

Weidedauer definieren

Es wird unterschieden zwischen Stunden- oder Siestaweide, Halbtags- und Ganztags- oder Vollweide. Betriebe mit wenigen Weideflächen in Stallnähe setzen meist auf die Bewegungs- oder Joggingweide. Bei dieser Weideform spielt die Futteraufnahme auf der Weide nur eine untergeordnete Rolle. Die Tiere werden im Stall bedarfsgerecht gefüttert und die Weidestunden pro Tag werden bewusst eingeschränkt. Nach Möglichkeit sollte in der Weideperiode zumindest einmal eine Weideruhe mit Zwischennutzung angestrebt werden. Dafür wird eine Alternativweidefläche benötigt. Mehr Weidefläche wird bei der Stunden- oder Siesta- und Halbtagsweide benötigt. Bei Siesta-Weidehaltung sollten die Kühe und Rinder vor allem zum Fressen während der Morgen- und Abendstunden auf der Weide sein, da während dieser Tageszeiten die effizientesten Weidefutteraufnahmen erfolgen. Stunden- oder Siesta-Weidebetriebe füttern im Stall die übliche Grundfutterration weiter und reduzieren das Kraftfutter. In wüchsigen Weidephasen kann auf die Eiweißergänzung verzichtet werden. Bei Ganztags- oder Vollweide ist der Weideflächenbedarf hoch und die Einzeltierleistung begrenzt, dafür braucht man nur wenig oder kein Ergänzungsfutter im Stall.

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.