Der letzte online-Vortrag im Sommersemester der HEF Akademie am Donnerstag, dem 10. Juli, beschäftigt sich um 17:00 Uhr mit dem Thema „KI im Gartenbau".
Der Gartenbau befindet sich im Wandel – ökologische, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Diese Vortragsreihe widmet sich drei zentralen Themen: der ökonomischen Situation des Gartenbaus, den Chancen und Hürden eines Torfausstiegs bis 2030 sowie der Rolle von Robotik und Künstlicher Intelligenz in der Produktion. Erfahren Sie, wie Forschung und Praxis gemeinsam nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen gestalten!
Prof. Dr. Jana Zinkernagel von der Hochschule Geisenheim, Institut für Gemüsebau) spricht zum Thema "Kann KI das Spannungsfeld zwischen zunehmender Komplexität und praktischer Umsetzbarkeit in der Gemüseproduktion lösen?"
Klimawandel, Regularien, globaler Wettbewerb, Arbeitskräftemangel sowie Preis- und Kostenentwicklung verstärken das Spannungsfeld der Gemüseproduktion. Für eine nachhaltige Erzeugung bedarf es effizienter Bewirtschaftungsmaßnahmen in einem ohnehin hoch komplexen Gefüge der Boden-Pflanze-Umwelt-Interaktion. Am Beispiel der Freilandbewässerung prüfen wir das Potenzial von KI, die Komplexität dieser Interaktion in Entscheidungen zur Kulturführung zu reduzieren und nutzerfreundliche digitale Dienste zu unterstützen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier ist der Link zur Registrierung.
Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften Technische Universität München
Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften Technische Universität München
Deutschland