Aktueller Inhalt:

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

News

BioWochen NRW: Jetzt anmelden!


01.06.2023

Während der BioWochen NRW laden Bio-Höfe, Bio-Verarbeitungsunternehmen und der Bio-Fachhandel dazu ein, den Ökolandbau kennenzulernen. Zwei Wochen lang finden landesweit unter anderem Führungen, Hoffeste, Info- und Probierevents statt.

Weitere Informationen

Foto: Ingo Büsing/pixelio.de

Schulverpflegung vorausschauend beschaffen


24.02.2023

Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bietet die Web-Seminarreihe „Beschaffung von Schulverpflegung“ an. Schulträger in Kommunen und Gemeinden können sich ab sofort anmelden.

Weitere Informationen

Quelle: a'verdis

Mehr Biolebensmittel auf die Speisepläne


07.02.2023

Im Rahmen der Initiative NRW kocht mit Bio im Rahmen der Initiative „NRW kocht mit Bio“ gibt es nun die Möglichkeit, ein eintägiges, kostenfreies Online-Coaching zur Einführung von Bio-Lebensmitteln zu erhalten.

Weitere Informationen

Foto: Nele Siebel

Bequemes Bio-Essen boomt


30.01.2023

Der Absatz von Fertigprodukten stieg in den vergangenen Jahren stetig an. Verarbeitende Betriebe müssen sich daher am Markt gegen viele Wettbewerber behaupten. Dies kann durch verschiedene Alleinstellungsmerkmale gelingen.

Weitere Informationen

Programm zur Innovationsförderung des BMEL


11.01.2023

Zur Förderung der Entwicklung innovativer, international wettbewerbsfähiger Produkte, Verfahren und Leistungen auf Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse ist eine neue Bekanntmachung auf der Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung eingestellt worden.

Weitere Informationen

Quelle: Regionalwert Impuls GmbH

Kampagnenstart: "Was ist es Dir wert?"


03.11.2022

Bio-Betriebe ackern seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Angesichts multipler Krisen – Klima, Corona, Ukraine-Krieg – stehen aber auch sie vor Problemen.

Weitere Informationen

Neue Ansprechpartnerin für die Öko-Modellregionen in NRW


20.10.2022

In der Koordinationsstelle für die Öko-Modellregionen bei der Landwirtschaftskammer NRW gibt es seit letzter Woche ein neues Gesicht.

Weitere Informationen

Zwei neue Öko-Modellregionen in NRW


06.09.2022

Nordrhein-Westfalen hat zwei weitere Öko-Modellregionen hinzubekommen: den „Mühlenkreis Minden-Lübbecke“ und das „Münsterland“. Die Urkunden wurden am Montag in Düsseldorf übergeben.

Weitere Informationen

Quelle: Landwirtschaftskammer NRW

Über 1000 freie Ausbildungsplätze in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft


25.08.2022

Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August sind in NRW nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen noch zahlreiche Berufsausbildungsstellen in den grünen Berufen unbesetzt.

Weitere Informationen

Aktionstage Ökolandbau NRW 2022


11.08.2022

Vom 27. August bis 11. September finden die Aktionstage Ökolandbau NRW statt. Dann laden Bio-Höfe, aber auch der Naturkosthandel, Verarbeitungsunternehmen und Bio-Gastronomie interessierte Besucherinnen und Besucher zum "Reinschnuppern" ein.

Weitere Informationen

Foto: Selina Schönenborn, Landwirtschaftskammer NRW

Öko-Modellregionen NRW auf der Biofach 2022


09.08.2022

Der Stand der Öko-Modellregionen NRW stieß auf großes Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern der Biofach in Nürnberg.

Weitere Informationen

Quelle: Biohof Hoffmeier

Vom Acker auf den Teller: Gemüsetag auf dem Biohof Hoffmeier


08.07.2022

Am Samstag, 23. Juli, heißt es von 15 bis 20 Uhr "Vom Acker auf den Teller: Hof besichtigen – ernten – kochen und genießen auf dem Biohof Hoffmeier" in Versmold-Hesselteich.

Weitere Informationen

Entdecken, genießen, einkaufen auf der "Land & Genuss"


06.07.2022

Am 24. und 25. September findet die Verbrauchermesse "Land & Genuss" im Mühlenhof in Münster statt. Gesucht werden Direktvermarkter, die ihre Produkte anbieten und mit den Besuchern in den Dialog treten möchten.

Weitere Informationen

Quelle: AMI, BMEL

Öko-Modellregionen auf der Biofach 2022


04.07.2022

Der Biohandel trifft sich vom 26. bis 29. Juli in Nürnberg. Die Öko-Modellregionen werden ebenfalls dort vertreten sein.

Weitere Informationen

Quelle: Bundesverband Regionalbewegung e.V.

Regionalvermarktung durch die LEADER-Förderung initiieren


30.05.2022

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. hat eine neue Broschüre zum Thema „Regionalvermarktung durch die LEADER-Förderung initiieren“ herausgebracht.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.


Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Kontakt

Tel.: +49 211 38 43 - 0
Fax: +49 211 38 43 - 93 91 10
E-Mail: poststelle@mlv.nrw.de

Impressum und Datenschutz-Hinweise:

© 2023 MLV