Aktueller Inhalt:

Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter

News

Foto: Kreis Höxter

Ganze Vielfalt des Öko-Landbaus und der Nahversorgung

Kulturland Kreis Höxter

01.06.2023

Die Ökomodellregionen des Kulturlands Kreis Höxter und des Landkreises Holzminden präsentieren sich auf der Landesgartenschau in Höxter: Projektmanagerin Laura Jäger (Kulturland Kreis Höxter) und Projektmanager Hendrik Hoffmann (Landkreis Holzminden) freuen sich auf das Wochenende Samstag, 10. Juni, und Sonntag, 11. Juni.

Weitere Informationen

Mit doppelter Kraft für das „Biowertschöpfungszentrum Eissen“

Kulturland Kreis Höxter

11.05.2023

Beim Landesverband der Regionalbewegung NRW gibt es seit März eine neue Projektmanagerin, die für das Projekt „Biowertschöpfungszentrum Eissen“ zuständig ist. In Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Höxter sollen das Vorhaben vorangebracht und neue Bio-Wertschöpfungsketten aufgebaut werden.

Weitere Informationen

Foto: Kreis Höxter

Jahreszeitenkurs hat gut überwintert

Kulturland Kreis Höxter

04.04.2023

Im vergangenen Herbst und nun, im zeitigen Frühjahr haben noch einmal drei Jahreszeitenkurse stattgefunden. Kinder, Helfer und Begleiterinnen waren wieder mit Feuereifer dabei.

Weitere Informationen

Foto: Kreis Höxter

Bio und regional einkaufen im Kreis Höxter

Kulturland Kreis Höxter

20.03.2023

Im Rahmen der Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter ist erstmals eine Broschüre mit Erzeugern und Vermarktern regionaler Bio-Produkte erschienen, die der wachsenden Nachfrage entgegenkommt.

Weitere Informationen

Projekte

Foto: Irina Jansen, Kreis Höxter

Intensivierung der heimischen Direktvermarktung von Bio-Produkten

Kulturland Kreis Höxter

24.01.2023

Die Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter unterstützt und fördert die Stärkung der Direktvermarktung von regionalen Bio-Produkten. Der Fokus auf Bio-Produkte wird nun durch eine zusätzliche Linie "Echte Originale Bio" gestärkt.

Weitere Informationen

Etablierung eines Bio-Wertschöpfungszentrums und Stärkung der Bio-Wertschöpfungskette

Kulturland Kreis Höxter

23.01.2023

Am ehemaligen Kornhausstandort Eissen bei Peckelsheim steht eine Fläche zur Errichtung eines solchen Wertschöpfungszentrums zur Verfügung. Die Öko-Modellregion will Strukturen zur Schaffung eines Bio-Kompetenzzentrums am Standort vorantreiben.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.