Aktueller Inhalt:

Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter

Termine

Derzeit sind keine Termine bekannt.

News

Foto: Landkreis Holzminden

Feierabendmarkt mit den Öko-Modellregionen Höxter und Holzminden

Kulturland Kreis Höxter

23.10.2023

Unter dem Motto: "Höxter isst" hatten am Donnerstag, 28. September 2023, die Bürgerinnen und Bürger auf dem Gelände der Landesgartenschau in Höxter die Möglichkeit, nachhaltig erzeugte Bio-Produkte aus der Region zu genießen.

Weitere Informationen

Foto: Laura Jäger

Junglandwirtetreffen im Ziegenstall

Kulturland Kreis Höxter

05.09.2023

Am 30. August fand ein Netzwerktreffen der jungen Biolandwirte und Landwirtinnen statt, das dieses mal gemeinsam mit dem Junglandwirteforum Westfalen-Lippe organisiert wurde. Ziel war der Biolandhof Sökefeld in Borgentreich.

Weitere Informationen

Foto: Kreis Höxter

Synergieeffekte und Innovationen im Kulturland

Kulturland Kreis Höxter

09.08.2023

Nach dem Besuch von Bio-Direktvermarktern im Sommer des vergangenen Jahres standen bei der Bio-Tour die Verarbeiter auf dem Fahrplan des Höxteraner Landrats. Außerdem machten die Radfahrer einen Abstecher nach Niedersachsen.

Weitere Informationen

Foto: Kreis Höxter

5. Netzwerktreffen der Biolandwirtinnen und Biolandwirte

Kulturland Kreis Höxter

03.07.2023

Ende Juni fand das 5. Netzwerktreffen der jungen Biolandwirtinnen und Biolandwirte statt. Auf dem Programm stand dieses Mal eine circa 25 km lange Fahrradtour durch die Warburger Börde mit dem Titel „ Zeig mir deinen schlechtesten und besten Acker“.

Weitere Informationen

Projekte

Foto: Irina Jansen, Kreis Höxter

Intensivierung der heimischen Direktvermarktung von Bio-Produkten

Kulturland Kreis Höxter

24.01.2023

Die Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter unterstützt und fördert die Stärkung der Direktvermarktung von regionalen Bio-Produkten. Der Fokus auf Bio-Produkte wird nun durch eine zusätzliche Linie "Echte Originale Bio" gestärkt.

Weitere Informationen

Etablierung eines Bio-Wertschöpfungszentrums und Stärkung der Bio-Wertschöpfungskette

Kulturland Kreis Höxter

23.01.2023

Am ehemaligen Kornhausstandort Eissen bei Peckelsheim steht eine Fläche zur Errichtung eines solchen Wertschöpfungszentrums zur Verfügung. Die Öko-Modellregion will Strukturen zur Schaffung eines Bio-Kompetenzzentrums am Standort vorantreiben.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.