Aktueller Inhalt:

Bewusstseinsbildung und WertSchätzung von Bio-Produkten

Bei Betrachtung der aktuellen Situation des Gesamtmarktes von Öko-Produkten im Kreis Höxter wird deutlich, dass dieser im Vergleich zu konventionellen Produkten im Bereich der Nachfrage noch stark ausbaufähig ist.

Gründe hierfür sind eine geringere Kaufkraft im Kreisgebiet durch relativ wenige Einwohner. Daher ist eines der Ziele der Öko-Modellregion die Bewusstseinsbildung und Vernetzung in der Region. Bewährte Veranstaltungen wie die ÖkoAktionstage oder Feierabendmärkte sollen genutzt werden, um die Öko-Modellregion mit ihren Prinzipien und Projekten vorzustellen und aktiv dazu beizutragen, die Verbraucher und Kinder auf Themen wie nachhaltigen Konsum und ökologische Landwirtschaft aufmerksam zu machen und die Wertschätzung für die regionale Lebensmittelproduktion zu erhöhen.


Weitere Informationen

Fotos: Kreis Höxter

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.


Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Kontakt

Tel.: +49 211 38 43 - 0
Fax: +49 211 38 43 - 93 91 10
E-Mail: poststelle@mlv.nrw.de

Impressum und Datenschutz-Hinweise:

© 2023 MLV