Aktueller Inhalt:

Etablierung eines Bio-Wertschöpfungszentrums und Stärkung der Bio-Wertschöpfungskette

Die Idee eines Biowertschöpfungszentrums Eissen entstand im Rahmen des „Landesdialog Regionalitätsstrategie NRW“.

Die Regionalbewegung NRW hat für eine strukturelle Unterstützung zum Aufbau regionaler Vermarktung das Konzept „Regionale Wertschöpfungszentren“ (RegioWez) entwickelt. RegioWez sind Einrichtungen für Regionen, in denen Vernetzung, Beratung, Unterstützung, Entwicklung, Schulung, Begegnung und gegebenenfalls in unternehmerischer Eigenverantwortung Weiterverarbeitung, Bündelung und Logistikorganisation stattfinden können. Sie tragen aktiv zur regionalen Wirtschaftsförderung, zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, zur positiven Öffentlichkeitsarbeit für Betriebe in der Landwirtschaft und im Lebensmittelhandwerk sowie zur nachhaltigen Landnutzung bei.

In engem Austausch der Regionalbewegung NRW mit Sitz im Kreis Höxter mit einem Bio-Großbetrieb aus dem Kreis Höxter wurde dieses Modell auf die Idee Biowertschöpfungszentrum Eissen übertragen. Am ehemaligen Kornhausstandort Eissen bei Peckelsheim steht eine entsprechende Fläche – inzwischen im Eigentum des Bio-Großbetriebes - zur Errichtung eines solchen Zentrums zur Verfügung.     

Die Öko-Modellregion hat sich zum Ziel gesetzt, dies zu unterstützen und Strukturen zur Schaffung eines Bio-Kompetenzzentrums am Standort voranzutreiben.


Weitere Informationen

Biowertschöpfungszentren

Aus den Wertschöpfungszentren der Regionalbewegung hat sich das Bio-Wertschöpfungszentrum entwickelt .

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.


Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Kontakt

Tel.: +49 211 38 43 - 0
Fax: +49 211 38 43 - 93 91 10
E-Mail: poststelle@mlv.nrw.de

Impressum und Datenschutz-Hinweise:

© 2023 MLV