Aktueller Inhalt:

Öko-Modellregion Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Termine

Derzeit sind keine Termine bekannt.

News

Foto: Kreis Minden-Lübbecke

Klimafest in Lübbecke

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

13.06.2023

Florian Rohlfing war als Projektleiter der Öko-Modellregion Minden-Lübbecke auch auf dem Klimafest am 03. Juni in Lübbecke vertreten. Neben Informationen zum Projekt hat er über Regionalität und Saisonalität beim Einkauf informiert.

Weitere Informationen

Quelle: Überlandflieger Podcast

Die Öko-Modellregion im Überlandflieger-Podcast

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

19.05.2023

Die Öko-Modellregion Minden-Lübbecke war Thema einer neuen Folge des Überlandflieger-Podcasts. Der soll den Mühlenkreis für junge Leute und Menschen, die in den Kreis ziehen wollen, attraktiv machen - was mit dieser Folge einmal mehr gelungen ist.

Weitere Informationen

Erfolgreicher Auftakt der Öko-Modellregion Minden-Lübbecke

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

07.03.2023

Mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das Projekt „Öko-Modellregion Minden-Lübbecke“ mit einer ersten Veranstaltung offiziell gestartet.

Weitere Informationen

Über die Region

Lesen Sie hier mehr über den Mühlenkreis Minden-Lübbecke.

Projekte

Foto: Maria Bosin/pixelio.de

Das Bio-Mühlenkreisbrot - Ein Bio-Brot von hier für den Mühlenkreis

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

30.05.2023

Getreide aus der Region, vermahlen in der Region und von einer Bäckerei aus dem Kreis gebacken: Diese Ziele werden mit dem Bio-Mühlenkreisbrot verfolgt.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Fleisch aus dem Mühlenkreis - Regionale Schlachtung erhalten und fördern

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

30.05.2023

Ein Ziel der Öko-Modellregion ist es, die Schlachtmöglichkeiten für Biobetriebe aus dem Mühlenkreis zu erhalten und weiter auszubauen. Die Schlachtung der Tiere soll möglichst regional gestaltet werden, um so kurze Transportwege zu ermöglichen.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.