Aktueller Inhalt:

Foto: Münsterland e.V.

Termine

  •  - 
    Workshop-Reihe "Zukunft is(s)t jetzt"

    "Zukunft is(s)t jetzt - Hülsenfrüchte mal anders gemacht" - so lautet der Titel einer Workshop-Reihe des Forschungsprojektes NewFoodSystems. Start ist am 12. Mai, das Workshop-Ende am 16. Juni. Derzeit gibt es einen Wertewandel in unserer Gesellschaft. Die Kundinnen und Kunden sowie Tischgäste fragen vermehrt nach nachhaltig produzierten und gesundheitsförderlichen Lebensmitteln. Wie kann ich auf diesen Wandel reagieren? Habe ich die Möglichkeit, dies in mein Handwerk/ meine Küche zu integrieren? Inwieweit ist diese Entwicklung eine Chance für mein Unternehmen/ meine Küche? Alle weiteren Infos zu Inhalten und Programm finden Sie hier.  Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenfrei. Da die Teilnahme begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis zum 7....

    Weitere Informationen

  •  - 
    Tage der Nachhaltigkeit

    Vom 02. bis 10. Juni finden die Tage der Nachhaltigkeit in Münster statt. In diesem Rahmen werden verschiedenste Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet angeboten. Unter anderem wird es eine Eröffnungsveranstaltung geben, eine dezentrale Aktionswoche mit vielen Veranstaltungen der Netzwerpartner:innen sowie einen Markt der Möglichkeiten. Das konkrete Programm mit den einzelnen Veranstaltungen folgt noch. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

    Weitere Informationen


  • Hofbesuche 2023: Hof Lütke Jüdefeld

    Der Ernährungsrat Münster bietet im Frühjahr und Sommer 2023 mehrere Hofbesuche im Münsterland an. Am 11. Juni besteht von 15:00 Uhr bis 17.30 Uhr die Möglichkeit den Hof Lütke Jüdefeld (Naturland-Hof innerhalb Münsters Stadtgrenzen) zu besuchen.   Infos und Anmeldung: Die Hofführungen geben spannende Einblicke in die Produktion unserer Lebensmittel. Im Anschluss wird zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Eine gemeinsame Anreise ist möglich. Um eine Anmeldung per E-Mail bis zum 04.06.2023 wird gebeten: info@ernaehrungsrat-muenster.de Adresse: Gasselstiege 115, 48159 Münster Weitere Infos hier.  

    Weitere Informationen


  • Hofbesuche 2023: Hof Entrup

    Der Ernährungsrat Münster bietet im Frühjahr und Sommer 2023 mehrere Hofbesuche im Münsterland an. Am 02. Juli besteht von 14:00 Uhr bis 16.30 Uhr die Möglichkeit den Hof Entrup (Solidarische Landwirtschaft mit Geschichte) zu besuchen.   Infos und Anmeldung: Die Hofführungen geben spannende Einblicke in die Produktion unserer Lebensmittel. Im Anschluss wird zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Eine gemeinsame Anreise ist möglich. Um eine Anmeldung per E-Mail bis zum 21.06.2023 wird gebeten: info@ernaehrungsrat-muenster.de Adresse: Entrup 119, Altenberge Weitere Infos hier.  

    Weitere Informationen


  • Küchengespräch „Biodiversität“ – Wie mit jeder Mahlzeit die biologische Vielfalt gefördert werden kann

    Am 4. Juli findet von 14 bis 15.30 Uhr an der FH Münster ein Küchengespräch zum Thema „Biodiversität“ – Wie mit jeder Mahlzeit die biologische Vielfalt gefördert werden kann" statt.  Biodiversität beschreibt die Vielfalt der Ökosysteme, Tiere, Pflanzen und weiteren Organismen auf unserem Planeten. Diese bilden die Grundlage für unsere Ernährung und somit für das gesamte menschliche Leben. Seit längerer Zeit ist jedoch ein starker Rückgang der Biodiversität zu erkennen, welcher schwere Folgen mit sich ziehen kann. Mit diesem Hintergrund wirft das Projekt „Biodiversität über den Tellerrand“ einen Blick auf die Auswirkungen von Außer-Haus-Mahlzeiten auf die biologische Vielfalt. In diesem Küchengespräch bieten wir Ihnen einen digitalen Raum, um zu erfahren… …warum der Erhalt...

    Weitere Informationen


  • Hof- und Genusstag auf dem Biohof Hoffmeier

    Am 1. Juli heißt es von 15 bis 20 Uhr „Vom Acker auf den Teller“ – Hof- und Genusstag auf Biohof Hoffmeier. Zusammen mit dem Regionalwert-Partnerbetrieb Biohof Hoffmeier wird gemeinsam ein bunter Hoftag gestaltet. Biobauer Matthias Hoffmeier führt über den Hof und erntet gemeinsam mit den Hofgästen das Biogemüse. Anschließend wird in der Hofküche unter Anleitung von Diplom-Oecotrophologin Pirjo Schack geschnippelt und gekocht, bevor es an den kulinarischen Teil geht. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Umbau der Scheune zum neuen Hofladen zu besichtigen, der mit Geldern der Regionalwert AG mitfinanziert wird. Weitere Infos finden Sie hier. 

    Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.


Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Kontakt

Tel.: +49 211 38 43 - 0
Fax: +49 211 38 43 - 93 91 10
E-Mail: poststelle@mlv.nrw.de

Impressum und Datenschutz-Hinweise:

© 2023 MLV