Aktueller Inhalt:

Öko-Modellregion Niederrhein

News

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Aurora Kaas: 35 Jahre Bioland-Käse

Niederrhein

05.09.2023

Ministerin Silke Gorißen hat im Rahmen der BioWochen NRW zusammen mit der Biokäserei Aurora deren 35-jährige Partnerschaft mit dem Bioland-Verband gefeiert.

Weitere Informationen

Foto: Kreis Wesel

Mit Hecken das Klima schützen

Niederrhein

25.08.2023

Hecken, Gehölzstreifen und Krautsäume in der Landschaft leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt. Daher ruft der Kreis Wesel zur Teilnahme am Heckenwettbewerb auf.

Weitere Informationen

Produktübersicht regionaler Bio-Produkte für die Außer-Haus-Verpflegung

Niederrhein

24.07.2023

Gemeinsam mit den Bio-Betrieben möchte die Öko-Modellregion Niederrhein Absatzpotenziale für landwirtschaftliche Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie am Niederrhein erschließen.

Weitere Informationen

Foto: Kreis Wesel und Kreis Kleve

Delegation aus Kroatien und Bosnien besucht Öko-Modellregion Niederrhein

Niederrhein

16.06.2023

Am Mittwoch, 14. Juni 2023, besuchte die Hochschule Rhein-Waal mit einer Delegation aus Kroatien und Bosnien die Öko-Modellregion Niederrhein.

Weitere Informationen

Über die Region

Projekte

Quelle: A.B.Cert

Förderung der Bio-Zertifizierung

Niederrhein

09.06.2023

Die beiden Kreise Kleve und Wesel fördern ab Juni 2023 die erste Bio-Zertifizierung von Betrieben aus dem der Landwirtschaft nachgelagerten Bereich, wie Gastronomie und Kantinen.

Weitere Informationen

Foto: Thomas Michaelis

Heimische Bio-Produkte für die Gemeinschaftsverpflegung

Niederrhein

10.11.2022

Die Öko-Modellregion Niederrhein hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für regionale Bio-Produkte auch in der Gemeinschaftsverpflegung zu fördern.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.