Aktueller Inhalt:

Foto: EAW, Klaus Wolfertz

News

Foto: Agrobusiness Niederrhein e.V.

Alles Käse!


22.03.2023

Im März luden die Öko-Modellregion Niederrhein und Agrobusiness Niederrhein gemeinsam zu einer Besichtigung von Aurora ein. 20 Interessierte erhielten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und einen Eindruck von der Produktion und den Lagerhallen von Aurora zu bekommen.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Bio in Kantinen: Behutsam starten


16.02.2023

Daten, Zahlen und Fakten zu Bioprodukten in der Außer-Haus-Verpflegung erfuhr eine Gruppe von Außer-Haus-Verpflegern bei einem Besuch in der Mensa zweier Landesschulen in Wuppertal, in denen Küchenchef Rafael Platzbecker verriet: „Bio auf den Teller - das geht einfacher als gedacht!“

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Zweites Arbeitsgruppentreffen: „Heimische Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung"


16.02.2023

Am 2. Februar hat sich die Arbeitsgruppe der Öko-Modellregion Niederrhein zu dem Thema „Heimische Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung“ zum zweiten Mal getroffen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, gemeinsam an Lösungen für mehr regionale Bio-Produkte in Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung in den Kreisen Wesel und Kleve zu arbeiten.

Weitere Informationen

Quelle: Kreis Wesel

Nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen


30.01.2023

Am 26. Januar haben sich 25 Teilnehmende aus Kitas, Schulen, Unternehmen, von Sozialträgern, Jugendherbergen und Verwaltung bei einem Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen“ informiert.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Frisch vom Niederrhein: Bio-Weihnachtsmenü selbst gekocht


19.12.2022

Eine sehr geschmack- und gehaltvolle Aktion stand am Abend des 14. Dezembers auf dem Programm der Öko-Modellregion Niederrhein: Unter Anleitung von Dennis Gasper, Koch-Coach in Düsseldorf, zauberten 28 Hobby-Köchinnen und -Köche ein Dreigänge-Weihnachtsmenu aus regionalen und saisonalen Bio-Produkten, das genau so auch am 24. Dezember auf der Festtagstafel dampfen könnte.

Weitere Informationen

Foto: Öko-Modellregion Niederrhein

Startschuss für den Aufbau einer inklusiven Bio-Wertschöpfung in der Außer-Haus-Verpflegung


30.11.2022

Am Donnerstag, 17. November fand das erste Treffen der Arbeitsgruppe statt. Über 20 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen waren dabei – von Erzeugerbetrieben über Großhandel, Caterer und Kantinenbetreiber, Gemeinschaftsverpflegungseinrichtung und Institutionen.

Weitere Informationen

Foto: Öko-Modellregion Niederrhein

Regional Biogeflügel erzeugen: Landwirte informierten sich bei einem Ortstermin in Wachtendonk


16.11.2022

Am 3. November fand eine Info-Veranstaltung zur Bio-Geflügelhaltung bei Thönes Naturverbund in Wachtendonk statt. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte konnten sich umfassend über die regionale und ökologische Erzeugung von Hähnchen und Puten informieren.

Weitere Informationen

Dennis Gasper via Conva.Pro

Online Kochkurs: Nachhaltiger Weihnachtsgenuss vom Niederrhein - regional, saisonal und bio


16.11.2022

Weihnachten steht bald vor der Tür und Du möchtest deine Liebsten mit einem genussvollen und nachhaltigen Weihnachtsmenü verwöhnen? Dann ist der Online-Kochkurs genau das richtige für Dich!

Weitere Informationen

Auftakt "NRW kocht mit Bio" im Wasserschloss Rindern


07.10.2022

Das MLV unterstützt ein Mehr an Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung durch die Initiative "NRW kocht mit Bio". Ministerin Silke Gorißen hat die Auftaktveranstaltung der Initiative im niederrheinischen Kleve eröffnet.

Weitere Informationen

Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Bio-Schaukochen in der Weseler Innenstadt


09.09.2022

Am 31. August kamen Schulkinder der Weseler Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt und Passanten am Berliner-Tor-Platz in Wesel in den Genuss eines leckeren Bio-Gerichts.

Weitere Informationen

Foto: Kirstin Surmann

Den Ökolandbau in der Region stärken


07.09.2022

Am 30. August hatte die Landesvereinigung Ökologischer Landbau NRW e.V. (LVÖ) zu einer Info- und Genussveranstaltung auf den Biobetrieb der Familie Groß-Weege in Hamminkeln eingeladen.

Weitere Informationen

Kick-Off für den Niederrhein


17.06.2022

Am 14. Juni wurde auf Haus Riswick der offizielle Startschuss für die Projektarbeit der Öko-Modellregion Niederrhein gegeben. Damit kann der Austausch zu Themenschwerpunkten in der Region nun richtig Fahrt aufnehmen.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.


Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Kontakt

Tel.: +49 211 38 43 - 0
Fax: +49 211 38 43 - 93 91 10
E-Mail: poststelle@mlv.nrw.de

Impressum und Datenschutz-Hinweise:

© 2023 MLV