Aktueller Inhalt:

Öko-Modellregion Niederrhein

Termine

Derzeit sind keine Termine bekannt.

News

Foto: Agrobusiness Niederrhein e.V.

Alles Käse!

Niederrhein

22.03.2023

Im März luden die Öko-Modellregion Niederrhein und Agrobusiness Niederrhein gemeinsam zu einer Besichtigung von Aurora ein. 20 Interessierte erhielten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und einen Eindruck von der Produktion und den Lagerhallen von Aurora zu bekommen.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Bio in Kantinen: Behutsam starten

Niederrhein

16.02.2023

Daten, Zahlen und Fakten zu Bioprodukten in der Außer-Haus-Verpflegung erfuhr eine Gruppe von Außer-Haus-Verpflegern bei einem Besuch in der Mensa zweier Landesschulen in Wuppertal, in denen Küchenchef Rafael Platzbecker verriet: „Bio auf den Teller - das geht einfacher als gedacht!“

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Zweites Arbeitsgruppentreffen: „Heimische Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung"

Niederrhein

16.02.2023

Am 2. Februar hat sich die Arbeitsgruppe der Öko-Modellregion Niederrhein zu dem Thema „Heimische Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung“ zum zweiten Mal getroffen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, gemeinsam an Lösungen für mehr regionale Bio-Produkte in Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung in den Kreisen Wesel und Kleve zu arbeiten.

Weitere Informationen

Quelle: Kreis Wesel

Nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen

Öko-Modellregion-Kategorie (für Termine, Projekte, News) auswählen:

30.01.2023

Am 26. Januar haben sich 25 Teilnehmende aus Kitas, Schulen, Unternehmen, von Sozialträgern, Jugendherbergen und Verwaltung bei einem Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen“ informiert.

Weitere Informationen

Über die Region

Projekte

Foto: Thomas Michaelis

Heimische Bio-Produkte für die Gemeinschaftsverpflegung

Niederrhein

10.11.2022

Die Öko-Modellregion Niederrhein hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für regionale Bio-Produkte auch in der Gemeinschaftsverpflegung zu fördern.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.