Aktueller Inhalt:

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Termine

Seite 1 von 2

  • Online-Veranstaltung „Zukunft und Transformation der Landwirtschaft“

    Am Donnerstag, 01.06.2023 findet ab 18:00 Uhr - im Rahmen des Netzwerkes Land.macht.Zukunft - eine kostenlose Online-Veranstaltung zum Thema "die Zukunft und Transformation der Landwirtschaft" statt.  Unter anderem wird André Kückmann, Bioland-Landwirt und Betriebsleister des Sandsteinhofs (Havixbeck/Münsterland) einen Einblick geben, welchen Herausforderungen sich Landwirt:innen heute stellen müssen und wie er diese erfolgreich auf seinem Hof löst. Anschließend berichtet Laura Jäger von der Öko-Modellregion Kreis Höxter, die in den Bereichen Regionalvermarktung, Smart Farming und nachhaltige Landwirtschaft zu den Pionierregionen in NRW zählt. Weitere Informationen finden Sie im angehängten pdf-Dokument. Anmeldung: www.land-macht-zukunft.net/lmz003...

    Weitere Informationen

  •  - 
    Tage der Nachhaltigkeit

    Vom 02. bis 10. Juni finden die Tage der Nachhaltigkeit in Münster statt. In diesem Rahmen werden verschiedenste Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet angeboten. Unter anderem wird es eine Eröffnungsveranstaltung geben, eine dezentrale Aktionswoche mit vielen Veranstaltungen der Netzwerpartner:innen sowie einen Markt der Möglichkeiten. Das konkrete Programm mit den einzelnen Veranstaltungen folgt noch. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.

    Weitere Informationen


  • Hofbesuche 2023: Hof Lütke Jüdefeld

    Der Ernährungsrat Münster bietet im Frühjahr und Sommer 2023 mehrere Hofbesuche im Münsterland an. Am 11. Juni besteht von 15:00 Uhr bis 17.30 Uhr die Möglichkeit den Hof Lütke Jüdefeld (Naturland-Hof innerhalb Münsters Stadtgrenzen) zu besuchen.   Infos und Anmeldung: Die Hofführungen geben spannende Einblicke in die Produktion unserer Lebensmittel. Im Anschluss wird zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Eine gemeinsame Anreise ist möglich. Um eine Anmeldung per E-Mail bis zum 04.06.2023 wird gebeten: info@ernaehrungsrat-muenster.de Adresse: Gasselstiege 115, 48159 Münster Weitere Infos hier.  

    Weitere Informationen

  •  - 
    Öko-Feldtage auf dem Biohof Grieshaber & Schmid

    Veranstalter: FiBL Projekte GmbH,

    Vom 14. bis 15. Juni finden die Öko-Feldtage erstmals in Baden-Württemberg statt, auf dem Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen – Hirschlanden in Ditzingen nahe Stuttgart. Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt und Landwirtinnen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiter entwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Alle weiteren Infos, wie das Programm und die...

    Weitere Informationen

  •  - 
    Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.: Online Kurs zu natürlichen Kulturen für die Käseherstellung

    Veranstalter: VHM - Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.,

    Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. bietet am 19. und 20. Juni einen Online-Kurs zu natürlichen Kulturen für die Käseherstellung mit David Asher an. Angesprochen sind Hofkäser und -käserinnen und interesierte Laien. David Asher ist Käse-Rebell von den Gulf-Islands vor der Küste Kanadas und Bio-Landwirt, der in seiner eigenen Käserei Rohmilch mit selbst hergestellten Kulturen und Lab zu Käse verarbeitet. Als Autor des Buches "The Art of Natural Cheesemaking" hat er sich einen Namen gemacht. Der bekennende Verfechter von Rohmilch, Kälbermagenlab und lebendigen, vielfältigen Kulturen zum Ansäuern der Milch gibt sein Wissen gerne weiter. Darüber hinaus reist er weltweit, sammelt traditionelle Verfahren und Erfahrungen, immer auf der Suche nach...

    Weitere Informationen


  • Landservice-Seminar: Heat-up your Meat

    Veranstalter: Landwirtschaftskammer NRW - Fachbereich 52, Landservice, Regionalvermarktung,

    Am 19. Juni findet um 12 Uhr ein Seminar statt, das das Landservice-Team der Landwirtschaftskammer NRW erstmalig für begeisterte Schweinefleisch-Direktvermarkter und -vermarkterinnen in NRW auflegt: Bei "Heat-up your Meat" geht es um Geschmackserlebnisse der besonderen Art.  Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen treffen auf dem Biolandhof Frohnenbruch in Kamp-Lintfort auf Fachwissen, Erfahrungsaustausch mit Familie Bird und Inspiration durch Christian Holz, Metzgermeister und Fleisch-Sommelier. Beim ersten Meat-Day zerlegt Christian Holz ein halbes Schwein und zeigt dabei schöne Teilstücke, die nicht jeder auf Anhieb kennt: Was steckt im Nacken, zum Beispiel für die Zubereitung zu Pulled Pork? Oder welche unterschiedlichen Rippchenarten gibt es und was eignet sich...

    Weitere Informationen


  • Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.: Teacheesy-Infotag

    Veranstalter: VHM - Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.,

    Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. veranstaltet am 29. Juni von 11:00 bis 17:00 Uhr den "Teacheesy-Infotag". Tagungsort ist das Anthroposophische Zentrum Kassel e.V., Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel. Mit dem Infotag bietet der VHM Hofkäser und Hofkäserinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Referenten und Referentinnen, Fachberater und Beraterinnen sowie Vertreter und Vertreterinnen von Veterinärbehörden und Ministerien die Möglichkeit, sich über die Leitlinie und deren praktische Umsetzung aus erster Hand zu informieren. Anhand von Fallbeispielen wird die praktische Umsetzung und die dabei entstehenden  Diskussionsprozesse erläutert. In anschließenden Diskussionsrunden soll außerdem der Dialog zwischen den an der Lebensmittelüberwachung...

    Weitere Informationen


  • Hofbesuche 2023: Hof Entrup

    Der Ernährungsrat Münster bietet im Frühjahr und Sommer 2023 mehrere Hofbesuche im Münsterland an. Am 02. Juli besteht von 14:00 Uhr bis 16.30 Uhr die Möglichkeit den Hof Entrup (Solidarische Landwirtschaft mit Geschichte) zu besuchen.   Infos und Anmeldung: Die Hofführungen geben spannende Einblicke in die Produktion unserer Lebensmittel. Im Anschluss wird zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Eine gemeinsame Anreise ist möglich. Um eine Anmeldung per E-Mail bis zum 21.06.2023 wird gebeten: info@ernaehrungsrat-muenster.de Adresse: Entrup 119, Altenberge Weitere Infos hier.  

    Weitere Informationen


  • Küchengespräch „Biodiversität“ – Wie mit jeder Mahlzeit die biologische Vielfalt gefördert werden kann

    Am 4. Juli findet von 14 bis 15.30 Uhr an der FH Münster ein Küchengespräch zum Thema „Biodiversität“ – Wie mit jeder Mahlzeit die biologische Vielfalt gefördert werden kann" statt.  Biodiversität beschreibt die Vielfalt der Ökosysteme, Tiere, Pflanzen und weiteren Organismen auf unserem Planeten. Diese bilden die Grundlage für unsere Ernährung und somit für das gesamte menschliche Leben. Seit längerer Zeit ist jedoch ein starker Rückgang der Biodiversität zu erkennen, welcher schwere Folgen mit sich ziehen kann. Mit diesem Hintergrund wirft das Projekt „Biodiversität über den Tellerrand“ einen Blick auf die Auswirkungen von Außer-Haus-Mahlzeiten auf die biologische Vielfalt. In diesem Küchengespräch bieten wir Ihnen einen digitalen Raum, um zu erfahren… …warum der Erhalt...

    Weitere Informationen


  • Hof- und Genusstag auf dem Biohof Hoffmeier

    Am 1. Juli heißt es von 15 bis 20 Uhr „Vom Acker auf den Teller“ – Hof- und Genusstag auf Biohof Hoffmeier. Zusammen mit dem Regionalwert-Partnerbetrieb Biohof Hoffmeier wird gemeinsam ein bunter Hoftag gestaltet. Biobauer Matthias Hoffmeier führt über den Hof und erntet gemeinsam mit den Hofgästen das Biogemüse. Anschließend wird in der Hofküche unter Anleitung von Diplom-Oecotrophologin Pirjo Schack geschnippelt und gekocht, bevor es an den kulinarischen Teil geht. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Umbau der Scheune zum neuen Hofladen zu besichtigen, der mit Geldern der Regionalwert AG mitfinanziert wird. Weitere Infos finden Sie hier. 

    Weitere Informationen

Seite 1 von 2

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.


Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Kontakt

Tel.: +49 211 38 43 - 0
Fax: +49 211 38 43 - 93 91 10
E-Mail: poststelle@mlv.nrw.de

Impressum und Datenschutz-Hinweise:

© 2023 MLV