Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist die Steigerung des Ökolandbaus auf 20 % bis 2030. Den Rahmen dafür gibt die landesweite Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument zur Erreichung dieses Ziels sind die Öko-Modellregionen NRW. Durch ihre Etablierung soll eine verstärkte und erweiterte Vernetzung von Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten auf regionaler Ebene, etwa im Lebensmittelhandwerk, im Handel, in der Gastronomie oder in öffentlichen Kantinen, geschaffen werden. Dass sich innerhalb der Regionen zukünftig bessere Absatzpotenziale für ökologisch erzeugte Produkte finden können soll vor allem das Interesse an einer Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf die ökologische Wirtschaftsweise steigern.
Lesen Sie mehr über die noch junge Geschichte der Öko-Modellregionen in NRW.