Aktueller Inhalt:

Grüne Woche: #ichwillfair

13.12.2024

#ichwillfair: Das Bundesentwicklungsministerium, BMZ, zeigt auf der Grünen Woche, wie Ernährungssicherung für alle Menschen möglich werden kann. Zum Messestart am 17. Januar eröffnet Staatssekretär Jochen Flasbarth den BMZ-Stand.

Auf der Grünen Woche 2025 zeigt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Halle 7.2c Wege auf, wie globale Ernährungssicherheit erreicht und ein Leben ohne Hunger weltweit für alle Menschen möglich gemacht werden kann: Zum Beispiel durch Anbaumethoden, die an die Gegebenheiten vor Ort angepasst sind, oder durch nachhaltige und faire Lieferketten. Insbesondere faire, also existenzsichernde Einkommen für die Produzentinnen und Produzenten von Lebensmitteln in den Partnerländern stehen im Fokus. Das BMZ stellt vom 17. bis 26. Januar auf dem Berliner Messegelände vor, welche Ansätze und Projekte es hierfür unterstützt. Das Motto #ichwillfair unterstreicht, dass für nachhaltige Lieferketten neben staatlichen Maßnahmen auch der Beitrag jeder und jedes Einzelnen wichtig ist: Denn alle können mit bewussten Entscheidungen beim Einkauf etwa von Kaffee oder Kakao zu gerechten Löhnen in den Erzeugerländern beitragen.

Die Besucherinnen und Besucher haben zudem die Gelegenheit, sich bei Diskussionen und interaktiven Angeboten über den Zusammenhang von Ernährung und Klima zu informieren. Sie können in der BMZ-Klimakuppel mit allen Sinnen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erfahren oder Insekten, wie Grillen oder Heuschrecken, probieren: Insekten können als proteinreiches Superfood nicht nur einen Beitrag dazu leisten, dass sich mehr Menschen in der Welt gesund und klimafreundlich ernähren, sie können auch gesunde und leckere Snacks sein.

Der BMZ-Stand gibt zudem Informationen zum Global Disability Summit: Die Bundesregierung richtet gemeinsam mit Jordanien und der International Disability Alliance am 2./3. April 2025 den dritten Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen aus. Anliegen des Global Disability Summit ist es, die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen weltweit voranzubringen – insbesondere in den Ländern des Globalen Südens. Das BMZ engagiert sich zum Beispiel für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Landwirtschaft.


Quelle: Grüne Woche Berlin/BMZ

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.