Aktueller Inhalt:

Publikationen

Aktualisiertes Merkblatt zum Pflanzenschutz im Bio-Zierpflanzenbau

Bei optimalen gärtnerischen Kulturvoraussetzungen  lassen sich mit vorbeugendem Nützlingseinsatz, biologischem Pflanzenschutz und möglichen pflanzenstärkenden Wirkstoffen vitale Bio-Zierpflanzen in sehr guter Qualität produzieren. Das 56-seitige Merkblatt "Pflanzenschutz im Bio-Zierpflanzenbau" des FiBL, der Bioland Beratung, der Landwirtschaftskammer NRW und der LVG-Heidelberg wurde aktualisiert und steht nun kostenlos zum Download zur Verfügung.

Aktualisiertes Merkblatt zum Pflanzenschutz im Bio-Zierpflanzenbau (PDF, 5,78 MB)

NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020 – Schon viel erreicht

Das NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020 (ELER) begegnet den unterschiedlichen Herausforderungen der ländlichen Gebiete in NRW und stärkt deren Strukturen und Vielfalt. Mithilfe öffentlicher Gelder aus dem EU-Haushalt sowie von Bund, Land und Kommunen werden zahlreiche Maßnahmen und Teilmaßnahmen in NRW umgesetzt. Die neue Broschüre präsentiert deren vielfältiges Themenspektrum durch die Vorstellung ausgewählter Beispiele von Fördervorhaben.

Seitenzahl/Stand: 52 Seiten, Dezember 2018

Link zur Broschürenbestellseite des MULNV

Quelle: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV), Düsseldorf

NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020 – Schon viel erreicht (PDF, 10,44 MB)

KTBL: Faustzahlen für die Landwirtschaft

Als verlässliches Nachschlagewerk für produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kenndaten gehören die "Faustzahlen für die Landwirtschaft" zu den Standardwerken der Agrarliteratur. Für die 15. Auflage haben rund 80 Expertinnen und Experten aus ihren Fachgebieten interessante und aussagefähige Daten bedeutsamer Quellen zusammengetragen und mit eigenem Wissen ergänzt. Mit den Ergebnissen lassen sich viele Fragen ohne weitere Recherche beantworten.

KTBL: Faustzahlen für die Landwirtschaft

KTBL: Betriebsplanung Landwirtschaft 2018/19

Die Datensammlung liefert nicht nur Grund- und Ergebnisdaten zu den verschiedenen landwirtschaftlichen Produktionsrichtungen, sondern bietet auch methodische Hinweise zur Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Die kostenlosen Online-Anwendungen unter www.ktbl.de ergänzen die gedruckte Datensammlung. Hier können weitere Informationen abgerufen und Kalkulationen mit eigenen Daten erstellt werden.

KTBL: Betriebsplanung Landwirtschaft 2018/19

FiBL: Die 55 wichtigsten Blühstreifenpflanzen (2018)

Es sind also verschiedenste Funktionen, die Blühflächen in der Agrarlandschaft so wertvoll machen. Aber welche Pflanzen sollen in den Blühflächen vorkommen und welche Eigenschaften haben sie? Sind sie nur Insektennahrung oder können sie auch den Boden verbessern und düngen? Wie soll man sie anbauen und wie reagieren sie auf Pflegemaßnahmen? Das sind nur einige Fragen, die in dieser Broschüre beantwortet werden. In ausführlichen Pflanzensteckbriefen gehen die Autoren auf die 55 wichtigsten Blühstreifenpflanzen ein.

FiBL: Die 55 wichtigsten Blühstreifenpflanzen (2018)

FiBL: Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau (2018)

In den "Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau" sind für die wichtigsten Kulturen die möglichen Massnahmen gegen die relevanten Krankheiten und Schädlinge zusammengestellt.

FiBL: Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau (2018)

Weitere Informationen

FiBL: Umstellung Zierpflanzen (2018)

Erfolgreich in den Biozierpflanzenbau starten
Konsumentinnen und Konsumenten greifen vermehrt auch bei Zierpflanzen zu Bioware. Um den Einstieg in den Biozierpflanzenbau zu erleichtern, hat das FiBL Österreich eine Broschüre erstellt, die einen Überblick über grundlegende Schritte für eine Umstellung auf Biozierpflanzen gibt. Sie liefert zudem allgemeine Informationen zum Biolandbau und zeigt mögliche Herausforderungen bei der Umstellung auf.

FiBL: Umstellung Zierpflanzen (2018)

DLG: Gesunde Kälber durch Homöopathie (2018)

Das neue Buch „Gesunde Kälber durch Homöopathie“ aus dem DLG-Verlag erklärt anschaulich und gut verständlich den Einstieg in die Homöopathie. Es ermöglicht aber auch denen, die sich schon auskennen, ein schnelleres Auffinden des richtigen homöopathischen Präparats.

DLG: Gesunde Kälber durch Homöopathie (2018)

Weitere Informationen

KTBL-Datensammlung 2017: Ökologischer Landbau

Daten für die Betriebsplanung im ökologischen Landbau übersichtlich zusammen gestellt. Neben den detaillierten Angaben zu Maschinen, Gebäuden und Arbeitsverfahren werden in der Datensammlung Methoden zur Lösung betriebswirtschaftlicher Fragen im Ökolandbau beschrieben.

KTBL-Datensammlung 2017: Ökologischer Landbau

Weitere Informationen

FiBL-Praxistipp: Anbau der Körnererbse in Mischkultur mit Gerste (2017)

Körnererbsen (in der Schweiz: Eiweisserbsen) sind eine wertvolle Futterkultur für Regionen, die zur Deckung des Proteinbedarfs Soja importieren. In Reinkultur angebaut verfügen Körnererbsen über eine ungenügende Standfestigkeit, was häufig zu einer starken Spätverunkrautung und einer schlechten Erntbarkeit führt. Der Anbau von halb-blattlosen Körnererbsen in Mischkultur mit Gerste als Stützfrucht erhöht die Ertragssicherheit der Erbsen wesentlich.

FiBL-Praxistipp: Anbau der Körnererbse in Mischkultur mit Gerste (2017)

Artgerechte Kälbermast ohne Antibiotika (2017)

Innovative Biobetriebe zeigen, wie es geht
Biologische Kälbermast gilt in der Schweiz als unrentabel. Deshalb verkaufen die meisten Biomilchviehbetriebe ihre Kälber an konventionelle Mäster. Dass die Mast von Kälbern und die Aufzucht von Remonten wirtschaftlich, artgemäss und fast ohne Antibiotika betrieben werden können, zeigen einige Biobetriebe seit Jahren. Ein neues Merkblatt von FiBL, Demeter und Bio Suisse informiert über die innovativen Alternativen.

Artgerechte Kälbermast ohne Antibiotika (2017)

Weitere Informationen

FiBL: Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung (2018)

Das Merkblatt beschreibt die natürliche Beziehung zwischen der Kuh und ihrem Kalb und zieht Schlussfolgerungen für die artgerechte Aufzucht der Kälber. Aus der Vielfalt der möglichen Systeme der mutter- und ammengebundenen Aufzucht der Kälber werden 11 ausgewählte Verfahren anhand von Praxisbeispielen vorgestellt.

FiBL: Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung (2018)

Weitere Informationen

KTBL: Gemüsebau

Freiland und Gewächshaus
Maschinenkosten kalkulieren, Arbeitseinsätze planen oder Produktionsverfahren bewerten - die 1. Auflage der KTBL-Datensammlung Gemüsebau bietet zu jedem Anlass der betrieblichen Planung umfassende Informationen zum Gemüsebau im Freiland und Gewächshaus. Ergänzend zur gedruckten Ausgabe finden Sie unter www.ktbl.de kostenlose Online- und Excel-Anwendungen wie den "Leistungs-Kostenrechner Pflanzenbau" und die Kalkulationsanwendung "Gemüse im geschützten Anbau".

KTBL: Gemüsebau

Weitere Informationen

Praxis-Leitfaden: Blühende Vielfalt am Wegesrand

In den zurückliegenden Tagen und Wochen wurde in den Medien mehrfach zum Rückgang der Insekten berichtet. Der Rückgang ist auch in NRW zu spüren, Ergebnisse aus Untersuchungen haben den Trend für flugfähige Insekten auch bestätigt. Es wurden daher in den letzten Jahren Projekte initiiert, um dieser Entwicklung ein Stück weit entgegenzuwirken. Eines dieser Projekte wurde jetzt aktuell fertiggestellt: Eine vom LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Broschüre, die dem Praktiker vor Ort gebündelte Informationen und eine Handreichung bietet, wie solche blütenreichen und für Insekten wichtigen Weg- und Feldraine erhalten oder entwickelt werden können.

Praxis-Leitfaden: Blühende Vielfalt am Wegesrand

Weitere Informationen

KBU-Positionspapier - Böden als Wasserspeicher

Im Juli 2016 ist eine Publikation mit dem Titel "Böden als Wasserspeicher" der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) erschienen. Denn, so das KBU, Böden seien ein wesentliches Element im Wasserhaushalt. Eingriffe des Menschen schädigen diese wichtige Funktion der Böden. Hier bietet der Ökologische Landbau durch seine besonders schonenden Anbaumethoden große Vorteile. Ökologisch bewirtschaftete Böden weisen hohe Versickerungsraten auf und sind in der Lage große Wassermengen zu speichern.

KBU-Positionspapier - Böden als Wasserspeicher (PDF, 479 KB)

Weitere Informationen

Faktenblatt zur Ökobilanzierung biologischer Lebensmittel

Wie aussagekräftig sind Umweltbewertungen biologischer Lebensmittel basierend auf Ökobilanzen? Ein neues Faktenblatt fasst den aktuellen Erkenntnisstand zusammen und zieht entscheidende Schlussfolgerungen.

Faktenblatt zur Ökobilanzierung biologischer Lebensmittel

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.