Unter dem Titel "Umstellen auf ökologische Landwirtschaft" ist eine Neuauflage der Umstellerbroschüre soeben erschienen. Die Broschüre stellt alles Wissenswerte zur Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise, zu den Marktchancen, zur Förderung und zu weiteren beachtenswerten Aspekten übersichtlich dar. Nach den Regeln des Ökolandbaus zu wirtschaften bedeutet, dass Sie sich auf eine Produktionsweise festlegen, die beispielsweise den Verzicht auf leicht lösliche Mineraldünger bzw. auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz, oder etwa die Haltung und Fütterung der Tiere nach bestimmten Vorgaben beinhaltet. Diese Regeln sind definiert in der EU-Öko-Verordnung und – in weitergehender Form – in den Richtlinien der Ökoverbände. Der Wille zur Einhaltung dieser Regeln wird dann durch einen schriftlichem Vertrag mit einer Öko-Kontrollstelle besiegelt, die auch die fortlaufende Kontrolle des Betriebes übernimmt. Als Download steht Ihnen die Broschüre bereits jetzt kostenfrei zur Verfügung, in gedruckter Form in der ersten Märzhälfte.
Herausgeber: Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW
Stand: Februar 2017, 19 S.
Umstellen auf ökologische Landwirtschaft (PDF, 492 KB)