Aktueller Inhalt:

Termin

Höfestammtisch: Virtuelle Zäune

26.10.2023 | 20:15 Uhr - 22:00 Uhr

Fachgebiet(e): Tierhaltung

Am 26. Oktober lädt die Landwirtschaftskammer NRW um 20:15 Uhr zu ihrem Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: "Virtuelle Zäune". 

Es wird ergründet, wie eine Kuhherde lernt, selbständig auf die Weide zu gehen und zurück zum Melkstand. Wieso kann dabei auf Stoppzäune verzichtet werden? Das erspart täglich viel Zeit. Wie lässt sich außerdem vermeiden, dass Lägerflächen mit Ansammlung von Kot entstehen und Teilflächen nicht beweidet werden? Fragen, die über die Nachhaltigkeit der Weide entscheiden. Das Halter-System, in Neuseeland entwickelt und dort schon im Einsatz, ist ein vielversprechender Lösungsansatz. Adrian Frei (deutschsprachig), Milchviehhalter auf der Südinsel, wird die Funktionsweise des Systems vorstellen. Dabei zeigt er einen selbst produzierten Film. Anschließend haben wir Zeit für eine ausgiebige Diskussion.

Den Höfe-Stammtisch moderieren Judith Stratbücker, Tessa Alkämper, Sebastian Glowacki, Landwirtschaftskammer NRW, und Dr. Edmund Leisen. 

Für die Höfe-Stammtische bitte unter diesem Link anmelden

Die Teilnahme am Höfestammtisch ist für Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer kostenlos, ansonsten kostet sie 20 € plus MwSt. pro Abend. Wer unterwegs ist und sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mit diskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.

Der Höfestammtisch am 2. November entfällt. 

Tagungsraum:

online

Veranstalter:

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Tel.: 0251 2376-0
Fax: 0251 2376-521
E-Mail: info@lwk.nrw.de
Webseite:  http://www.landwirtschaftskammer.de


Zurück

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.