Mittwoch, 2. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung Hummeln erfassen per App Das Thünen-Institut sucht für ein bundesweites Wildbienen-Monitoring möglichst viele Hummelfotos. Hummeln und Blüten fotografieren, per App bestimmen und die Daten an die Forscher und Forscherinnen schicken - so kann man kann bei diesem Citizen-Science-Projekt mitmachen.
Freitag, 4. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung BioWochen NRW: Jetzt noch anmelden! Die Anmeldungen laufen, die Veranstalterkarte füllt sich und es sind schon viele tolle Events geplant. Und noch mehr Betriebe haben die Chance, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, wie spannend Bio in NRW ist.
Freitag, 4. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung Die Bio-Märkte im Juni 2023 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Gemüse, Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im Juni dieses Jahres? Wohin zeigt der Trend?
Donnerstag, 10. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung Bundesprogramm Energieeffizienz Die neue Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau Teil A wurde am 7. Juli veröffentlicht. Förderanträge im Rahmen des Bundesprogramms Energieeffizienz sind wieder möglich.
Veranstaltung Tagesseminar: Erzeugung und Vermarktung von Bioeiern über eine Packstelle Freitag, 8. Oktober 2021 - 14:00 , Veranstaltungsort: Am Freitag, den 8. Oktober, veranstaltet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen von 14 bis 18 Uhr ein Seminar zur Erzeugung und Vermarktung von Bioeiern über eine Packstelle.
Dienstag, 8. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung Wie attraktiv ist die Arbeit in der grünen Branche? Wie sieht die Arbeitswelt im Agrarbereich und im Gartenbau aus? Was ist Arbeitnehmenden und Arbeit-gebenden wichtig? Wie können Arbeitsverhältnisse attraktiv gestaltet werden? Das möchte die AgrarJobBörse gerne wissen.
Mittwoch, 9. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung Projekt Säure+ im Feld Die Ansäuerung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ist eine in Deutschland noch wenig verbreitete Methode, um Wirtschaftsdünger effizient zu nutzen und Verluste bei der Ausbringung zu minimieren. Ein Projekt soll das ändern.
Meike Siebel, LWK NRW Mittwoch, 9. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung Weinbau: 302 Hektar mehr Rebfläche Seit der Umsetzung des Genehmigungsverfahrens wurden insgesamt 22,1 ha Pflanzrechte für den Weinanbau an 29 Erzeuger in NRW erteilt. Dies verdeutlicht den zunehmenden Erfolg und die wachsende Beliebtheit des Weinbaus in der Region.
Donnerstag, 10. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung Wintergerste: Spitzenerträge auch in diesem Jahr Seit 2011 führt die Landwirtschaftskammer NRW einen Sortenversuch von Wintergerste auf ökologischen Flächen durch - inklusive einer Öko-Wertprüfung zur Sortenzulassung von beim BSA angemeldeten Stämmen aus ökologischer Züchtung.
Montag, 7. August 2023 - 00:00 Pressemitteilung Feldhygiene und doppelte Zwischenfrucht Die anhaltend unbeständige Witterung mit längeren Niederschlagsabschnitten ermöglicht nach der Ernte im August gute Bedingungen für eine Bodenbearbeitung zur Feldhygiene und zur erfolgreichen Aussaat von Zwischenfrüchten.