Vorherige Pause Wiedergabe Weiter Wann sind Ackergras und Grünland schnittreif? / ©Hubert Kivelitz, LWK NRW Die Grünland- und Ackergrassaison startet. Hier finden Sie die Schnittreifeprognosen der kommenden Wochen. Projekte des Ökoteams. / ©Daniel Gärttling, Landwirtschaftskammer NRW Das Ökoteam beteiligt sich an einigen Forschungsprojekten. Mehr Bio verarbeiten! / ©Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW Wie bekommt man mehr Bioprodukte in die Außer-Haus-Verpflegung? Ihr Kontakt zur Beratung / ©Landwirtschaftskammer NRW/Ökoteam Fachliche Beratung finden Sie beim Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW. Wann sind Ackergras und Grünland schnittreif? / ©Hubert Kivelitz, LWK NRW Projekte des Ökoteams. / ©Daniel Gärttling, Landwirtschaftskammer NRW Mehr Bio verarbeiten! / ©Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW Ihr Kontakt zur Beratung / ©Landwirtschaftskammer NRW/Ökoteam Aktuelle Meldungen Meike Siebel, LWK NRW 30.04.2025 Pressemitteilung Lebensmittelverschwendung kompetent bekämpfen Mittwoch, 30. April 2025 - 00:01 Laut Statistischem Bundesamt fielen in Deutschland 2022 rund 10,8 Mio. t Lebensmittelabfälle an. Um das zu reduzieren, gibt es nun eine Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und -verlusten. Nele Siebel 29.04.2025 Pressemitteilung Mehr Käse, weniger Butter Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft blieb der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2024 konstant. Butter wurde sparsamer konsumiert, der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse stieg an. "Meike Siebel, LWK NRW 28.04.2025 Pressemitteilung ELAN-Antragstellung bis Mitte Mai Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Der Antrag auf Flächenbeihilfen muss bis zum 15. Mai gestellt sein. Flächenanträge können noch bis zum 31. Mai nachgereicht werden. Hubert Kivelitz, LWK NRW 25.04.2025 Pressemitteilung Reifeprüfung 2025: Ackergras bald schnittreif Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Die Schnittreifeprüfung beginnt! Der Regen kam für das Grünland und das Ackergras genau zum richtigen Zeitpunkt. 25.04.2025 Pressemitteilung Die Bio-Märkte im März 2025 Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Wie hat sich der Markt für Bio-Eier, Biomilch, -getreide, -kartoffeln und Biofleisch im Monat März entwickelt? Wohin zeigt der Trend? Hanna Blum, Universität Bonn 24.04.2025 Pressemitteilung Gut aufbereitet: Weniger Blausäure in Lein Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Leinsamen in Bio-Qualität sind aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften stark nachgefragt. Franz-Theo Lintzen 24.04.2025 Pressemitteilung Jetzt doch beregnen? Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Mit den trockenen Bedingungen in diesem Frühjahr konnten alle Kulturführungsarbeiten und Aussaaten optimal durchgeführt werden. Jetzt wird die Wasserverfügbarkeit auf den leichten und mittleren Standorten zu einem größeren Problem. "Meike Siebel, LWK NRW 23.04.2025 Pressemitteilung Agri-PV: Was ist zu beachten? Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Das Thema Agri-PV führt seit Monaten zu anhaltend hoher Anfrage bei der Energieberatung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Quelle: KTBL e.V. 22.04.2025 Pressemitteilung Rückblick auf die KTBL-Tage Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Die KTBL-Tage widmeten sich in diesem Jahr am 26. und 27. März 2025 in Celle der Bedeutung von Wasser im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktion. Quelle: BLE 21.04.2025 Pressemitteilung Wie viel Fleisch essen die Deutschen? Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft lag der rechnerische Fleischverzehr in Deutschland mit durchschnittlich 53,2 kg pro Person leicht über dem der beiden Vorjahre.
Die Grünland- und Ackergrassaison startet. Hier finden Sie die Schnittreifeprognosen der kommenden Wochen.
Meike Siebel, LWK NRW 30.04.2025 Pressemitteilung Lebensmittelverschwendung kompetent bekämpfen Mittwoch, 30. April 2025 - 00:01 Laut Statistischem Bundesamt fielen in Deutschland 2022 rund 10,8 Mio. t Lebensmittelabfälle an. Um das zu reduzieren, gibt es nun eine Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und -verlusten.
Nele Siebel 29.04.2025 Pressemitteilung Mehr Käse, weniger Butter Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft blieb der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2024 konstant. Butter wurde sparsamer konsumiert, der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse stieg an.
"Meike Siebel, LWK NRW 28.04.2025 Pressemitteilung ELAN-Antragstellung bis Mitte Mai Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Der Antrag auf Flächenbeihilfen muss bis zum 15. Mai gestellt sein. Flächenanträge können noch bis zum 31. Mai nachgereicht werden.
Hubert Kivelitz, LWK NRW 25.04.2025 Pressemitteilung Reifeprüfung 2025: Ackergras bald schnittreif Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Die Schnittreifeprüfung beginnt! Der Regen kam für das Grünland und das Ackergras genau zum richtigen Zeitpunkt.
25.04.2025 Pressemitteilung Die Bio-Märkte im März 2025 Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Wie hat sich der Markt für Bio-Eier, Biomilch, -getreide, -kartoffeln und Biofleisch im Monat März entwickelt? Wohin zeigt der Trend?
Hanna Blum, Universität Bonn 24.04.2025 Pressemitteilung Gut aufbereitet: Weniger Blausäure in Lein Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Leinsamen in Bio-Qualität sind aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften stark nachgefragt.
Franz-Theo Lintzen 24.04.2025 Pressemitteilung Jetzt doch beregnen? Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Mit den trockenen Bedingungen in diesem Frühjahr konnten alle Kulturführungsarbeiten und Aussaaten optimal durchgeführt werden. Jetzt wird die Wasserverfügbarkeit auf den leichten und mittleren Standorten zu einem größeren Problem.
"Meike Siebel, LWK NRW 23.04.2025 Pressemitteilung Agri-PV: Was ist zu beachten? Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Das Thema Agri-PV führt seit Monaten zu anhaltend hoher Anfrage bei der Energieberatung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Quelle: KTBL e.V. 22.04.2025 Pressemitteilung Rückblick auf die KTBL-Tage Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Die KTBL-Tage widmeten sich in diesem Jahr am 26. und 27. März 2025 in Celle der Bedeutung von Wasser im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktion.
Quelle: BLE 21.04.2025 Pressemitteilung Wie viel Fleisch essen die Deutschen? Dienstag, 29. April 2025 - 23:50 Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft lag der rechnerische Fleischverzehr in Deutschland mit durchschnittlich 53,2 kg pro Person leicht über dem der beiden Vorjahre.