Die Bio-Märkte im April 2022
27.05.2022
Wie haben sich die Märkte für Bio-Milch, Eier, Rind- und Schweinefleisch sowie für Getreide im April entwickelt?
Bad Sassendorf
Bad Sassendorf
Wie haben sich die Märkte für Bio-Milch, Eier, Rind- und Schweinefleisch sowie für Getreide im April entwickelt?
Die neue App der Landwirtschaftskammer NRW hält Sie mit aktuellen Informationen und standortbezogene Services auf dem Laufenden.
Der Praxis-Umstellertag am 19. Mai auf Gut Giffelsberg bei Kerpen sollte Landwirtinnen und Landwirten zeigen, ob der ökologische Acker- und Gemüsebau auch für ihre Betriebe interessant sein könnte.
Im Experimentierfeld „CattleHub“ der Landwirtschaftskammer NRW entsteht ein Leitfaden für digitale Assistenzsysteme. Dafür ist die Mithilfe von Praktikern gefragt.
Die Landwirtschaftskammer NRW lädt in diesem Sommer zu mehreren Feldtagen in verschiedenen Regionen in Nordrhein-Westfalen ein.
Wegraine und Feldränder sind artenreiche Lebensräume und sie vernetzen wertvolle Habitate. Mit weniger Bearbeitung kann hier viel erreicht werden.
Das Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW führt vielfältige Versuche durch, ist gemeinsam mit verschiedenen Forschungseinrichtungen an Projekten beteiligt und organisiert Feldtage. Auch in Corona-Zeiten, in denen der direkte Kontakt nur eingeschränkt möglich ist, möchten wir Ihnen mittels Kurzfilmen, hier aus dem Versuchszentrum Auweiler, die wichtigsten Versuche näherbringen.
Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer NRW beantworten in kurzen Videos ihre Fragen zur neuen Düngeverordnung. Die Videos verdeutlichen an Hand von Beispielen, wie die Anforderungen der Düngeverordnung erfüllt werden können. Excel-Anwendungen erleichtern die Berechnung.
Youtube-Videos der Landwirtschaftskammer NRW
Weitere Informationen: Düngerecht im Ökolandbau