Aktueller Inhalt:

Öko-Modellregionen

 

Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist die Steigerung des Ökolandbaus auf 20 % bis 2030. Den Rahmen dafür gibt die landesweite Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument zur Erreichung dieses Ziels sind die Öko-Modellregionen NRW. Durch ihre Etablierung soll eine verstärkte und erweiterte Vernetzung von Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten auf regionaler Ebene, etwa im Lebensmittelhandwerk, im Handel, in der Gastronomie oder in öffentlichen Kantinen, geschaffen werden. Dass sich innerhalb der Regionen zukünftig bessere  Absatzpotenziale für ökologisch erzeugte Produkte finden können soll vor allem das Interesse an einer Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf die ökologische Wirtschaftsweise steigern. 

Lesen Sie mehr über die Geschichte der Öko-Modellregionen in NRW. 

 

News

Foto: MLV NRW

Mehr regionale Bio-Lebensmittel in die Kantinen!

Öko-Modellregion-Kategorie (für Termine, Projekte, News) auswählen:

23.11.2023

Die nordrhein-westfälische Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen, hat auf einer Veranstaltung aus der Reihe "NRW kocht mit Bio" in Minden-Lübbecke für mehr regionale Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung geworben.

Weitere Informationen

NRW kocht mit Bio: Bewerbungsphase gestartet

Allgemein

17.11.2023

Im Rahmen der Initiative „NRW kocht mit Bio“ haben Küchenbetriebe nun die Möglichkeit, an einem umfangreichen Bio-Coaching teilzunehmen. Voraussetzung ist, dass Sie Bio-Lebensmittel in ihrem Küchenbetrieb einführen, den Bio-Anteil erhöhen wollen und dabei eine Bio-Zertifizierung anstreben.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

„Die Transformation hat begonnen“

Allgemein

02.11.2023

Gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessierten sich vergangene Woche bei einer Online-Veranstaltung dafür, wie eine nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Verpflegungsdienstleistungen mit dem Schwerpunkt Bio-Regional möglich gemacht werden könnten.

Weitere Informationen

Foto: Landkreis Holzminden

Feierabendmarkt mit den Öko-Modellregionen Höxter und Holzminden

Kulturland Kreis Höxter

23.10.2023

Unter dem Motto: "Höxter isst" hatten am Donnerstag, 28. September 2023, die Bürgerinnen und Bürger auf dem Gelände der Landesgartenschau in Höxter die Möglichkeit, nachhaltig erzeugte Bio-Produkte aus der Region zu genießen.

Weitere Informationen

Projekte

Foto: Münsterland e.V./ Teamfoto Marquardt

Förderung und Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten im Münsterland

Tierhaltung - Gesundheit

28.08.2023

In zahlreichen Netzwerkveranstaltungen können neue Kooperationen gebildet und Ideen entwickelt werden, damit zukünftig mehr Bioprodukte im Münsterland wachsen, verarbeitet, verpackt und konsumiert werden.

Weitere Informationen

Quelle: A.B.Cert

Förderung der Bio-Zertifizierung

Niederrhein

09.06.2023

Die beiden Kreise Kleve und Wesel fördern ab Juni 2023 die erste Bio-Zertifizierung von Betrieben aus dem der Landwirtschaft nachgelagerten Bereich, wie Gastronomie und Kantinen.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.