Herausforderungen annehmen, Lösungen finden
Die aktuelle Marktsituation war ein Schwerpunkt der diesjährigen Bioland-Schweine-Tagung, die am 23. Februar im Online-Format stattfand.
Weitere Details
Die aktuelle Marktsituation war ein Schwerpunkt der diesjährigen Bioland-Schweine-Tagung, die am 23. Februar im Online-Format stattfand.
Weitere Details
Die Landwirtschaftskammer NRW plant im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse im Kreis Soest die grundlegende Modernisierung ihrer Lehrwerkstätten für die Milchviehhaltung.
Weitere Details
Wie können die Tiere in Mobilställen vor Infektionen und Tierseuchen geschützt werden und wie wird der Mobilstall optimal gereinigt und desinfiziert? Antworten auf diese Fragen gab es in einer Online-Veranstaltung im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl.
Weitere Details
Tierwohl vs. Umweltwirkungen - wie lösen wir die Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Milchviehhaltung? Im Rahmen des diesjährigen Düsser Milchviehforums wurde über die diversen Möglichkeiten diskutiert.
Weitere Details
Anfang November fand die jährliche Bioschweine-Beraterfortbildung statt, dieses Mal in der Nähe von Hannover in Niedersachsen. Neben Fachvorträgen stand auch ein Betriebsbesuch auf dem Programm.
Weitere Details
Für die Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen sind ab sofort Sammelbestellungen für die Aussaat im Frühjahr 2023 möglich.
Weitere Details
Die Vermarktung von Produkten aus schaf- und ziegenhaltender Betriebe bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die jedoch nicht immer genügend Absatz bieten. Der Weg zur zahlungswilligen Kundschaft geht über die Wahl des Vertriebsweges. Dazu wurden im Rahmen des EIP-Projektes InnoSchaZie 38 Schaf- und Ziegenbetriebe befragt.
Weitere Details