Wie muss ein zukunftsfähiges Wassermanagement in der Landwirtschaft aussehen und wie gelingt Wasserschutz in der Praxis? Das BZL zeigt in der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ bedarfsangepasste Bewirtschaftungsmethoden, die über Beratungs- und Bildungsprojekte in die Praxis getragen werden.
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft stellt zentrale Erkenntnisse einer wissenschaftlichen Untersuchungen vor und zeigt Strategien, mit denen Frauen sich und ihre Position auf den Höfen stärken können.
Bio „boomt" - das gilt umso mehr für Bio-Geflügelfleisch. Das macht die dynamische Entwicklung der Biofino GmbH & Co. KG mit Sitz in Emstek im Kreis Cloppenburg deutlich, die als Spezialist für die Bio-Geflügelfleischvermarktung in Deutschland Maßstäbe setzt.
Am 5. September 2021 feiert das Bio-Siegel seinen 20. Geburtstag. "Das Bio-Siegel zeigt, wie Politik wirksam Öko stärken kann", kommentiert Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bio-Spitzenverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) den Erfolg des Siegels.
Wie erntet man Mangold am besten? Kann man aus Palmkohlblättern wirklich Chips machen? Und was kostet der Zuckermais im Supermarkt? Das waren nur einige der Fragen, die die Mädchen und Jungen der Klasse 6a vom St. Ursula-Gymnasium in Brühl an Lothar Tolksdorf hatten.
Seit 1999 bewirtschaftet Familie Gauer den Hof Rosenthal in Bergneustadt, den sie schon bald auf Biolandwirtschaft umstellt und dem Bioland-Verband angliedert. 2006 fällt der Startschuss für die Legehennenhaltung.
Wenn man das nach der Umstellung auf Biolandwirtschaft mit Überzeugung sagen kann, hat man wohl alles richtiggemacht. Peter und Petra Zens jedenfalls sind froh, dass sie 2016 mit der Umstellung ihres Betriebes begonnen haben.
Zurzeit diskutieren die Agrarministerinnen und -Minister der Länder mit dem Bund auf der Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) die EU-Agrarpolitik (GAP). Dr. Alexander Gerber, Vorstand für Landwirtschaft des Bio-Dachverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert.
Am 3. März, dem Tag des Artenschutzes, haben Vertreter/innen aus Wirtschaft und Gesellschaft den Verein "Food for Biodiversity" gegründet. 13 Unternehmen, Verbände und Standardorganisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbände und ein Forschungsinstitut wollen gemeinsam dazu beitragen, den Verlust von Arten und Lebensräumen zu stoppen.