Aktueller Inhalt:

DLG-Feldtage: Tag der Wertschöpfungsketten

06.05.2024

Unter dem Leitthema „Pflanzenbau out of the box“ präsentieren sich die DLG-Feldtage vom 11. bis 13. Juni in Erwitte bei Lippstadt. Getreu diesem Motto veranstaltet die DLG dieses Jahr erstmals den Tag der Wertschöpfungsketten – eine Möglichkeit für Landwirte und den nachgelagerten Bereich, sich über ihren Ackerrand hinaus mit Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu vernetzen. Neue Vermarktungschancen können so erkannt sowie neue Geschäftsfelder und Einkommensquellen erschlossen werden.

Viele Betriebe sind aufgrund aktueller Entwicklungen auf der Suche nach Alternativen für die Vermarktung bereits angebauter sowie neuer Kulturen. Weiterhin werden politische und gesellschaftliche Ansprüche an die Ackerbauern gestellt, die CO2-Emissionen in der Produktion zu reduzieren und die Nachhaltigkeit der Betriebe durch zusätzliche Maßnahmen weiter zu fördern. Der am 13. Juni stattfindende Tag der Wertschöpfungsketten soll Akteure der Landwirtschaft, der verarbeitenden Industrie und dem Handel miteinander vernetzen und Impulse geben, wie diese sich in diesem Transformationsprozess – bei gleichbleibender Wertschöpfung – weiterentwickeln können. Dazu veranstaltet die DLG drei große Diskussionsrunden rund um die aktuellen Themen und Trends der Agrar- und Ernährungswirtschaft auf der DLG Plaza. In anschließenden Get-togethers besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Weitere Highlights zum Thema werden an diesem Tag zudem in den DLG-Foren als Teil des Fachprogramms stattfinden.

Pflanzliche Proteine im Fokus

Eröffnet wird die Vortragsreihe um 10:00 Uhr mit dem Thema „pflanzliche Proteine“. Wo liegen aus Sicht der Industrie in diesem Segment Wachstumsmärkte? Wo gibt es Probleme beim Anbau und der Vermarktung? Neben Statements und Kurzvorträgen von Dr. Alexander Stephan (Consultant für die Lebensmittelbranche) sowie Peter Josef Gormanns (Buir Bliesheimer Agrargenossenschaft) werden zudem Jutta Schock (GoodMills Innovation) und Benedikt Sprenker (Landwirt, Hof Sprenker) verschiedene Standpunkte zu den brennenden Fragestellungen rund um den Anbau und die Förderung der Vermarktung von Proteinen aus heimisch erzeugten Leguminosen diskutieren. Im Anschluss findet ab 11:30 Uhr ein Get-together am Stand der UFOP (Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen) statt.

Regionale Weizenproduktion und -vermarktung

Anschließend findet um 12:00 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema Qualitätsweizen statt. Am DLG Plaza werden Experten sich mit der Frage befassen: „Wie schaffen wir eine regionale Weizenproduktion und -vermarktung mit Mehrwert für alle Verarbeitungsstufen?“. Dr. Peter Haarbeck (Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft), Robert Pudelko (Kaufland) und Ralph Seibold (Schapfenmühle) werden aktuelle Trends, Ideen des Lebensmitteleinzelhandels sowie mögliche Kooperationsbeispiele darstellen. Im Anschluss werden diese Fragestellungen mit weiteren Vertretern von Großbäckereien sowie Agrarhandel diskutiert. Zum Get-together lädt danach die RWZ auf ihren Stand ein.

Zukünftige Perspektiven für die Bio-Wertschöpfungskette

Abschließend dreht sich um 14:00 Uhr alles um das Thema „Perspektiven für die Bio-Wertschöpfungskette“. Sich ändernde Einkaufsgewohnheiten zu mehr Absatz von Bioprodukten im LEH, knappe Verarbeitungskapazitäten von Bioprodukten und das schwächere Wachstum beim Absatz stellen die Öko-Branche vor Herausforderungen. Volker Krause (Bohlsener Mühle und Vorstand Verarbeitung im BÖLW), Simon Bolten (Öko-Landwirt, Biohof Bolten), Dr. Karl Kempkens (BMEL Referatsleiter Ökologische Lebensmittelwirtschaft) und Gunther Weiss (Bereichsverantwortlicher Qualitätsmanagement, Alnatura) diskutieren die Perspektiven der Bio-Wertschöpfungskette und zeigen, wie sich die Öko-Branche weiterentwickeln kann.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.