Betriebe mit Transponder oder Melkroboter können den Einsatz von Kraftfutter durch eigene Tests optimieren. In den hier vorgestellten Weidebetrieben führte 1 kg weniger Kraftfutter in den letzten Monaten teils zu weniger Milch, im Frühjahr bei viel Weide aber auch zu mehr Milch. Über die nächsten Monate wird festgehalten, wie sich dies langfristig auswirkt.
Immer wieder ist zu beobachten, dass entgegen den Erwartungen nach Wechsel in der Ration die Milchleistung nicht ansteigt, sondern zurückgeht (manchmal auch umgekehrt). Hier lohnt sich genauer hin zu schauen. So auch in drei Weidebetrieben. Zwei dieser Betriebe sind seit 15 Jahren im Projekt "Öko-Leitbetriebe in NRW", so dass langjährige Daten vorliegen, vom dritten Betrieb liegen wöchentlich Weidedaten vor.
Nach der letzten Milchkontrolle erfolgte die Kraftfuttergabe weiterhin entsprechend der Einzelkuhleistung, Kühe mit gerader Ohrnummer erhielten aber pro Tag 0,5 kg mehr, mit ungerader Ohrnummer 0,5 kg weniger an Kraftfutter. Zur Erklärung: Bei der Jahresmilchleistung handelt es sich um die ermolkene Milch, in Tab. 1 – 3 um die bei Milchleistungsprüfung (MLP) gemessene Leistung, die Kraftfutterangaben beziehen sich auf 6,7 MJ NEL-Einheiten. Eine getrennte Darstellung in Gruppen mit unterschiedlicher Leistung erfolgt nur auf einem Betrieb, da ansonsten die Vergleichsgruppen zu klein werden.
Im April bei 60 % Weideanteil erzielten die Kühe mit 1 kg weniger Kraftfutter 1,2 kg mehr an Milch. Ein Ergebnis, dass den Betriebsleiter überraschte. Bei viel Weide gerade im Frühjahr wurde dies aber schon öfters beobachtet.
März | April | Mai | Juli | Differenz | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
April | Mai zu März | Juli zu März | ||||||
Gruppe mit mehr Kraftfutter: 12 Kühe | ||||||||
Laktationstage | Tage | 191 | 221 | 256 | 298 | |||
Kraftfutter | kg/Tag | 4,0 | 4,5 | 4,5 | 3,7 | |||
Milch | kg EMC/Tag | 20,3 | 19,6 | 20,1 | 16,6 | -0,7 | -0,2 | -3,8 |
Gruppe mit weniger Kraftfutter: 11 Kühe | ||||||||
Laktationstage | Tage | 151 | 181 | 216 | 258 | |||
Kraftfutter | kg/Tag | 4,0 | 3,5 | 3,5 | 3,0 | |||
Milch | kg ECM/Tag | 21,4 | 21,9 | 21,8 | 17,1 | 0,5 | 0,4 | -4,3 |
Differenz mit weniger zu mehr Kraftfutter | ||||||||
Kraftfutter | kg/Tag | -0,1 | -0,1 | -0,7 | ||||
Milch | kg ECM/Tag | 1,1 | 2,3 | 1,7 | 0,5 | 1,2 | 0,6 | -0,6 |
Mit zurückgehendem Weideanteil änderte sich die Kraftfutterwirkung. Trockenheitsbedingt gab es im Juli auf der Weide kein Futter mehr und es wurde viel Heu im Stall gefüttert. Mit 0,7 kg weniger an Kraftfutter wurden 0,6 kg ECM weniger als Milch erzielt.
Bei der Interpretation der Daten muss auch bei diesem Betrieb die Veränderung der Ration beachtet werden. Im April und Mai etwas über 50 % Weideanteil und Grassilage im Stall. Im Juni und Juli trockenheitsbedingt nur noch wenig Weide, Grassilage im Stall teils mit weniger guter Qualität (da älter und höherer Schmutzanteil).
April | Mai | Juni | Juli | Differenz | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mai | Juni zu April | Juli zu April | ||||||
Kühe mit weniger als 26 kg ECM/Kuh im April | ||||||||
Gruppe mit mehr Kraftfutter: 10 Kühe | ||||||||
Laktationstage | Tage | 146 | 189 | 224 | 249 | |||
Kraftfutter | kg/Tag | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 0,3 | |||
Milch | kg EMC/Tag | 22,4 | 24,8 | 21,7 | 14,8 | 2,4 | -0,7 | -7,6 |
Gruppe mit weniger Kraftfutter: 8 Kühe | ||||||||
Laktationstage | Tage | 165 | 208 | 243 | 268 | |||
Kraftfutter | kg/Tag | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 0,1 | |||
Milch | kg ECM/Tag | 23,1 | 25,2 | 21,2 | 15,5 | 2,1 | -1,8 | -7,6 |
Differenz Gruppe mit weniger zu mehr Kraftfutter | ||||||||
Kraftfutter | kg/Tag | -0,1 | -0,1 | -0,2 | ||||
Milch | kg ECM/Tag | 0,7 | 0,3 | -0,4 | 0,7 | -0,3 | -1,1 | 0,1 |
Kühe mit mehr als 26 kg ECM/Kuh im Mai | ||||||||
Gruppe mit mehr Kraftfutter: 8 Kühe | ||||||||
Laktationstage | Tage | 60 | 103 | 138 | 163 | |||
Kraftfutter | kg/Tag | 3,3 | 3,3 | 3,3 | 2,9 | |||
Milch | kg ECM/Tag | 31,6 | 31,0 | 25,7 | 21,5 | -0,6 | -5,9 | -10,1 |
Gruppe mit weniger Kraftfutter: 11 Kühe | ||||||||
Laktationstage | Tage | 114 | 157 | 192 | 217 | |||
Kraftfutter | kg/Tag | 2,4 | 2,4 | 2,4 | 2,0 | |||
Milch | kg ECM/Tag | 31,0 | 29,6 | 23,6 | 20,0 | -1,4 | -7,4 | -11,0 |
Differenz Gruppe mit weniger zu mehr Kraftfutter | ||||||||
Kraftfutter | kg/Tag | -0,9 | -0,9 | -0,9 | ||||
Milch | kg ECM/Tag | -0,6 | -1,5 | -2,1 | -1,5 | -0,8 | -1,5 | -0,9 |
Bei Kühen mit weniger als 26 kg ECM/Kuh unterschieden sich die Kraftfuttergaben zwischen den beiden Gruppen im Mittel kaum. Denn erst ab 20 kg ECM/Kuh wurde Kraftfutter zugeteilt, nach der Milchkontrolle im Juni ab 18 kg ECM/Kuh. Bei den höher Leistenden lag der Unterschied bei 0,9 kg Kraftfutter pro Kuh. Hier erzielten an allen Terminen die Kühe mit weniger Kraftfutter auch weniger Milch.
Bei der Interpretation der Daten muss auch bei diesem Betrieb die Veränderung der Ration beachtet werden. Im Mai und Juni um 70 % Weideanteil und Heu im Stall. Im Juli trockenheitsbedingt 50 % Weide. Der Aufwuchs ist bei Zuteilung 20 cm und höher, bei der Kontrolle im Juli 10 Wochen alt.
Ergebnis des Kraftfuttertests
Kühe mit 0,7 bis 1 kg weniger an Kraftfutter erzielten meist eine höhere Milchleistung.
April | Mai | Juni | Juli | Differenz | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mai | Juni zu April | Juli zu April | ||||||
Gruppe mit mehr Kraftfutter: 13 Kühe | ||||||||
Laktationstage | Tage | 127 | 157 | 194 | 221 | |||
Kraftfutter | kg/Tag | 6,0 | 4,0 | 4,0 | 4,1 | |||
Milch | kg EMC/Tag | 24,8 | 23,7 | 23,0 | 18,1 | -0,1 | -2,4 | -6,6 |
Gruppe mit weniger Kraftfutter: 11 Kühe | ||||||||
Laktationstage | Tage | 94 | 124 | 161 | 188 | |||
Kraftfutter | kg/Tag | 6,0 | 3,0 | 3,0 | 3,5 | |||
Milch | kg ECM/Tag | 24,7 | 24,6 | 22,2 | 18,1 | -0,1 | -2,4 | -6,6 |
Differenz Gruppe mit weniger zu mehr Kraftfutter | ||||||||
Kraftfutter | kg/Tag | -1,0 | -1,0 | -0,7 | ||||
Milch | kg ECM/Tag | -0,1 | 0,9 | -0,8 | 1,1 | 1,0 | -0,7 | 1,2 |
Über die nächsten Monate wird festgehalten, wie sich die unterschiedliche Kraftfuttergabe langfristig auswirkt. So beispielsweise auf die Einzelkuhleistung nach der nächsten Kalbung.
Wer noch mitmachen will: Bitte melden.
Quelle: Dr. Edmund Leisen, Ökoteam Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, 24. August 2019