Aktueller Inhalt:

Filterung der Artikel nach Kategorie:

Legehennen

Tierhaltung

vft

Legehennenfutter im Test


10.05.2021

Die Ergebnisse einer Untersuchung des Vereins Futtermitteltest mit einem Allein- und drei Ergänzungsfuttern für Legehennen - darunter ein Ergänzer für Öko-Betriebe - werden im Folgenden detailliert beschrieben.

Weitere Informationen

Legehennen

Mobilhaltung erfährt eine verstärkte Wertschätzung, Foto: Jutta van der Linde

Althennen in die Suppe?


09.08.2019

Auch mit kleinen Dingen können Erfolge erzielt werden. Ob dies auch bei kleineren Althennenherden aus Mobilställen so ist und sich diese noch sinnvoll und gewinnbringend vermarkten lassen, haben Jutta van der Linde, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, und Margit Jung, Direktvermarkterin und Verarbeitungsbetriebsleiterin aus Hessen, für diesen Beitrag näher unter die Lupe genommen.

Weitere Informationen

Legehennen

Foto: Thomas Stephan, © BLE/ Bonn

Durchbruch: Gemeinsam Kükentöten beenden!


18.11.2018

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und SELEGGT stellen marktreife Methode zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vor.

Weitere Informationen

Legehennen

Legehennen auf Wiese mit blühendem Löwenzahn, Foto: Jutta van der Linde, LWK NRW
Legehennen im Freiland, Foto: Jutta van der Linde, LWK NRW

FiBL-Merkblatt - Regulierung der Endoparasiten bei Legehennen


22.10.2018

Das Merkblatt erläutert, wie der Einsatz synthetischer Entwurmungsmittel in der Legehennenhaltung gesenkt und die Resistenzbildung bei den Parasiten vermieden werden kann.

Weitere Informationen

Legehennen

Junghennen, Foto: Jutta van der Linde, LWK NRW

VFT-Warentest - geprüfte Öko-Allein- und Ergänzungsfuttermittel für Legehennen 2016 und 2017


08.08.2018

Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2016 und 2017 auch 30 Öko-Futter für Legehennen geprüft. Die Ergebnisse werden nachfolgend zusammengestellt. Bei den Prüffuttern handelt es sich um 26 Allein- und vier Ergänzungsfutter von insgesamt zehn Herstellern.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.