Am 7. September öffnet der Ökobetrieb des Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft Haus Riswick bei Kleve ab 12 Uhr seine Tore für alle Besucherinnen und Besucher, die mehr über die Biolandwirtschaft wissen möchten. Auch der Bauernmarkt bietet an diesem Tag im Rahmen der diesjährigen „BioWochen NRW“ seine Produkte an.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf ökologischer Milchviehhaltung und klimaresilienter Weideführung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten einen gemeinsamen Spaziergang samt Führung zu den Riswicker Weiden an. Treffpunkt dafür ist um 13 Uhr der Platz vor der Aula. Dabei stellt Anne Verhoeven das holistische Weideprojekt „Mob Grazing“ vor. Ein wichtiger Aspekt dieser sogenannten holistischen Weidestrategie ist deren Einfluss auf die Biodiversität und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt. Zu diesem Zweck wurden Insektenfallen aufgestellt, die der Analyse der sich wandelnden Artenvielfalt dienen. Darüber hinaus untersuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitere Versuchsparameter, wie Weideleistungen, Tiergesundheit oder Bodenfruchtbarkeit. All das wird auf Plakaten erläutert und vom Weiderand aus zu sehen sein.
Auf dem Riswicker Bauernmarkt finden die Besucherinnen und Besucher ab 12 Uhr regionale Produkte. Aus einer Apfelsaftpresse, die vor Ort ihre Dienste leistet, können naturbelassene Säfte von heimischen Streuobstwiesen gezapft werden. Und im Bauernmarktcafé werden köstliche Kuchen der Landfrauen und herzhafte Alternativen serviert.
Landwirtschaftszentrum Haus Riswick, Landwirtschaftskammer NRW
Landwirtschaftszentrum Haus Riswick, Landwirtschaftskammer NRW
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Deutschland
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland