...betreut über 500 Mitgliedsbetriebe und Verarbeitungsunternehmen. In NRW wirtschaften 465 Höfe und Gärtnereien nach den Bioland-Richtlinien. Hinzu kommen etwa 60 Vertragsunternehmen, z.B. Molkereien, Bäckereien und Fleischereien, die Bioland-Erzeugnisse verarbeiten.
...sind die Beraterinnen und Berater des Landesverbandes NRW die richtigen Ansprechpartner. Gerne geben wir unsere langjährigen Erfahrungen an Sie weiter. Ob Landwirt, Gärtner, Bäcker oder Fleischer - wir haben Antworten auf viele Fragen, die sich vor und während der Umstellung auf die ökologischen Wirtschaftsweise stellen.
Fordern Sie Informationsmaterial beim Bioland Verband an!
Wir schicken ihnen eine Zusammenstellung mit den wichtigsten Informationen zu Richtlinien, Förderung, Anbau und Vermarktung. Anforderung per E-Mail
Nehmen Sie eine Umstellungsberatung in Anspruch!
Wir kommen zu ihnen auf den Betrieb und beraten sie vor Ort kostenlos und unverbindlich. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung eines Umstellungsplanes, beim Knüpfen von Kontakten zu umstellungserfahrenen Berufskollegen und bei der Erkundung von Vermarktungsmöglichkeiten.
Testen Sie unseren Service!
Auf Wunsch erhalten sie für bis zu sechs Monaten den Rundbrief und das Infofax des Landesverbandes mit aktuellen Artikeln, Warenbörse und Veranstaltungshinweisen.
Tauschen Sie sich mit erfahrenen Berufskollegen aus!
Die Bioland-Regionalgruppe in ihrer Umgebung wird sie gerne zu einem der regelmäßigen Treffen begrüßen.
Sehen Sie ökologische Landwirtschaft in der Praxis!
Die über 400 Mitgliedsbetriebe in NRW laden sie mit Ihrer Familie zu einem Besuch ein.
Erwerben Sie neues Wissen und Vertiefen sie ihre Kenntnisse!
Wir laden sie ein zum Einführungskurs in die organisch-biologische Landwirtschaft und zu den über 20 Tagesveranstaltungen des Landesverbandes in diesem Jahr.