Am 21. und 22. Juni findet an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg das Forum Zukunft Gartenbau statt.
Zwölf Forschungs- und Entwicklungsprojekte arbeiten seit Ende 2019 im BMEL-Förderschwerpunkt „Gartenbau 4.0“ an sensorgesteuerten Lösungen, an Daten-Management-Systemen und an Automatisierungs- und Robotik-Lösungen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten zum Einsatz von 4.0-Technologien für den Gartenbau werden auf dem Forum Zukunft Gartenbau präsentiert. Die Vorstellung der Projektergebnisse ist eingebettet in Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion zu den technischen Entwicklungspfaden im Gartenbau und einen Workshop zum weiteren Forschungsbedarf für Gartenbau 4.0-Entwicklungen.
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier, Anreiseinformationen und Hotelempfehlungen finden auf www.hortico40.de. Die Tagungsgebühr beträgt 25 €. Die Veranstaltung ist für alle an der Digitalisierung im Gartenbau Interessierte offen. Anmeldungen bis zum 15. Juni unter https://thuenen.limequery.com/62023?lang=de.
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Deutschland