Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Projekt

Frühe Pflanzung von Rucola

Projekt Leitbetriebe ökologicher Landbau in NRW
Beschreibung

Kurzfassung

Kurz vor der Ernte wurde der gesamte Bestand von Falschem Mehltau befallen, weshalb der gesamte Aufwuchs als nicht marktfähig einzustufen war. Die Sorten „Saturn“ und „Toskana“ hatten mit knapp 0,5 kg/m² den höchsten Aufwuchs. „Saturn“ wies einen mittleren Befall mit Falschem Mehltau auf, während alle anderen Sorten einen sehr starken Befall zeigten.

Einleitung

Der Anbau von Rucola unter Freilandbedingungen ist insbesondere dann interessant, wenn kein Platz mehr im geschützten Anbau vorhanden ist. Es wurde beobachtet, wie gut die verfügbaren Rucola Sorten (Tab. 1) mit den Bedingungen im Freiland zurechtkamen.

Ergebnisse

Die Aussaat der Sorten erfolgte am 13.03.2020 in 3,6er Erdpresstöpfe mit je 15 Korn. Gepflanzt wurde am 09.04.2020. Am 06.05.2020 war der Bestand in einem guten marktfähigen Zustand. Die Ernte wurde erst in der darauffolgenden Woche am 13.05.2020 durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt war über den ganzen Bestand hinweg Falscher Mehltau aufgetreten, so dass der gesamte Aufwuchs als nicht marktfähig zu werten war (Abb.1). Eine zweite Ernte konnte aufgrund der ungenügenden Qualität des zweiten Aufwuchses nicht durchgeführt werden. Tab. 1: Geprüfte Sorten mit Herkunft und Bonitur-Ergeb

Versuchsjahr 2020
Ergebnisbericht 16_GM_Rucola_20.pdf
Ansprechpartner
Dr. Ute Perkons
Tel.: 0221 5340 270