Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

VFT: Ökofuttermittel im Test

24.09.2025

Seit 1992 führt der VFT vergleichende Prüfungen bei Mischfutter nach den Grundsätzen des Warentests durch. Die Überprüfung berücksichtigt dabei die am deutschen Markt befindlichen Futtermittel unabhängig vom Herstellungsort. Das heißt, dass auch Futter ausländischer Hersteller in die Prüfung mit einbezogen werden können. 

vft Tierarten
Verteilung der Öko-Futter nach Tierkategorie

Die Prüfung umfasst zwei Teile: Die Deklarationsprüfung und eine anschließende fachliche Bewertung. Geprüft wird bei Mischfutter für verschiedene Tierarten und Einsatzbereiche (laut Bezeichnung / Fütterungshinweis) die Ausstattung mit Energie, Nähr- und Wirkstoffen in Bezug auf den in den Fütterungshinweisen vorgegebenen Einsatzbereich. Die Ergebnisse werden mit einer Bewertung zur Information der Futtermittelverwender über die am Markt befindlichen Futterqualitäten regelmäßig in den landwirtschaftlichen Fachzeitschriften namentlich veröffentlicht. Die Ergebnisse können auch auf der VFT-Webseite abgerufen werden. Dort sind auch ausführliche Erläuterungen des VFT zur Vorgehensweise bei der Bewertung, zu Richtwerten zur Nährstoffausstattung der Futter sowie zu weiteren Anforderungen des VFT zu finden. 

Seltene Prüfung im Ökosektor

Im Rahmen der Prüfung werden in den einzelnen Testreihen auch Mischfutter für die Tierhaltung nach Öko-Richtlinien einbezogen. Da Mischfutter für die Bioproduktion insgesamt in einem geringeren Umfang hergestellt werden, können diese Produkte in den regelmäßig durchgeführten Warentests seltener einbezogen werden. Damit wird aber auch ein Teil des Marktes dargestellt. 

In den Jahren 2022 / 2023 wurden 67 Ökofutter aus 17 Herstellerwerken geprüft. Die Verteilung auf verschiedene Futtertypen zeigt die Abbildung.

Ergebnisse nach Tierarten 

Die Ergebnisse der Ökofuttertests werden nach Tierart oder Futtertyp getrennt in drei einzelnen Abschnitten zusammengestellt, wodurch ein kleiner Einblick in den Markt an Biofutter ermöglicht wird; auch das ist unter www.futtermitteltest.de zu finden. Aufgrund der geringen Anzahl der geprüften Ökofutter ist eine repräsentative Darstellung des deutschen Marktes hiermit nicht möglich. Einige Hersteller verkaufen ihre Produkte überregional und sind so stärker im Test vertreten. 


VFT