„Wir können nur süß!“ - und das richtig gut: Seit knapp elf Jahren stellt die Firma Konesto mit Sitz in Wachtberg-Villip bei Bonn Backmittel her und beliefert Bäckereien, Konditoreien und Cafés mit Gelier- und Bindemitteln, Aromen und Profimixen für Käsekuchen & Co. Der Anteil an Backzutaten in Bioqualität liegt bei 30 %, Tendenz weiter steigend. Dabei standen Bioprodukte von Anfang an im Herstellerportfolio.

Malte Gresser und Malte Grahl haben Konesto 2013 gegründet. Bioprodukte stehen seit der ersten Stunde in ihrer Produktübersicht. Fotos: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW
Im August 2023 konnten Malte Grahl und Malte Gresser den zehnten Geburtstag ihres Unternehmens feiern. Da hatten die beiden Geschäftsgründer und -führer, Produktentwickler und Marketingleiter in Personalunion schon insgesamt 26 Jahre Erfahrungen in der Entwicklung und im Vertrieb hochwertiger Produkte, die zur Herstellung vor allem handwerklich gefertigter Backwaren benötigt werden. Süßer Backwaren wohlgemerkt, Brötchen und Brote gehörten nicht dazu und sind auch heute nicht im Fokus der Firma.
Ebenfalls 26 Jahre dürfen sich die beiden Wahl-Rheinländer, die, neben ihren beinahe gleichlautenden Namen, zufälliger Weise auch noch aus benachbarten Orten Rendsburg und Kiel in Schleswig-Holstein stammen und des Konditoreiwesens halber nach Bonn gekommen sind, in Sachen Erfahrung mit der Biobranche auf die Fahnen schreiben. „1998 waren wir das erste Mal für unseren ehemaligen Arbeitgeber auf der Biofach in Nürnberg. Dort haben wir uns im Laufe der Jahre ein dichtes Netzwerk an Kunden aufgebaut. Diese vielen Verbindungen zu Herstellern von Bioprodukten ebenso wie zu Kunden halten bis heute und werden stetig umfangreicher“, meint Malte Gresser zu den Berührungspunkten mit Bioprodukten für Backwaren.
Und so, wie die beiden in ihrem früheren Unternehmen eine Bioschiene eingeführt haben, sind sie auf eben dieser in ihrer eigenen, neu gegründeten Firma Konesto auch weiterhin unterwegs.

Malte Felix Gresser ist Marketingleiter und Firmenchef.
Wegen der vielen teils hochprozentigen Aromen, die bei Konesto hergestellt werden, schaut einmal im Jahr der Zoll zur Prüfung vorbei.

Mit den Aromen Bio-Kaffee und Bio-Orange hat Konesto ein Alleinstellungsmerkmal unter den Mitanbietern von Bio-Backzutaten.

Der geschmacksneutralen Sahne kann ein Bauernhofcafé, je nach Belieben, die Note der hofeigenen Früchte geben.

Die Mischungen für „Käsekuchen“ und „Rührmasse“ sind die absoluten Topseller unter den Bioprodukten.

Die konzentrierten Backmischungen garantieren gutes Gelingen, was vor allem Hofcafé-Betreiber schätzen.
Kreatives für Konditoren
150 Artikel konnten Malte Grahl und Malte Gresser 2013 ihren Kunden bieten, konventionelle und biologische, wobei der Bio-Anteil da bei knapp 10 % lag. „Im Februar 2014 waren wir mit einem 9 m² großen Stand erstmals als „Konesto“ auf der Biofach vertreten, damals schon integriert in den NRW-Gemeinschaftsstand des Ministeriums. Konesto macht also Bio von der ersten Stunde an!“, ist Malte Gresser zufrieden über die Kontinuität und Konsequenz, mit der er und sein Kompagnon Malte Grahl Bioprodukte anbieten können. Die Firma hat sich mit ihrer Gründung direkt biozertifizieren lassen.
Mittlerweile ist das Produktportfolio auf über 400 Artikel insgesamt angewachsen, 30 % davon in Bioqualität. Darunter sind einige Artikel, die Konesto ein Alleinstellungsmerkmal verleihen, wie zum Beispiel Bio-Orangen- und Bio-Kaffe-Aroma. Auch Kakaoglasur und Quarkbällchen kann kein anderer Mitbewerber im Biobereich anbieten. Dabei entwickelt Malte Grahl, der Koch und Bäcker gelernt hat und außerdem Lebensmitteltechniker ist, oftmals eigene Kreationen im firmeneigenen Labor. „Meistens geben Kundenanfragen den Anstoß dazu, eine neue Backhilfe in ausgefallener Geschmacksrichtung zu entwickeln“, berichtet er. Zurzeit tüftele er an einer aufschlagbaren Baiser-Masse für Stachelbeertorten mit dem Schwerpunkt, die Grundzutat länger haltbar zu machen. „Bei Kundengesprächen haken wir immer mal wieder nach, ob es neue Ideen oder Wünsche gibt, die wir in Bioqualität umsetzen sollen.“
95 % aller Artikel sind selber hergestellt; Ausnahmen sind zum Beispiel Bio-Zimt oder die Bio-Schokotropfen für die Deko, da in der Firma die entsprechenden Gerätschaften fehlen. Und wenn es vegane Alternativen zu den Produkten gibt, dann probiert Malte Grahl auch diese aus. „Die Nachfrage nach veganen (Bio)Produkten steigt stetig“ weiß er. Bei der Namensgebung müsse er dann weniger kreativ sein: „Wir stellen ja B2B-Waren her, die weiterverarbeitet werden. Daher sollte der Name unseres Produktes seinen Zweck erfüllen, muss aber nicht schön klingen“, schmunzelt der Produktentwickler.

Malte Grahl entwickelt neue Produkte und erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch.
Rohstoffe aus der ganzen Welt
Den Einkauf ihrer Biorohstoffe, von den Fetten über die Milchprodukte, Stärke und Zucker bis hin zu den exotischen Aromastoffen, regeln Gresser und Grahl über den deutschlandweit vertretenen Bio-Großhandel. Für jeden Lieferanten kennen sie eine bis zwei Alternativen, damit immer ausreichend Rohstoffe vorhanden sind. „Auch deshalb besuchen wir diverse Messen: Nicht nur, um Kunden zu akquirieren, sondern auch, um Lieferbeziehungen zu knüpfen“, so Malte Gresser.
Nach Madagaskar oder Ceylon reisen die beiden Geschäftsführer nicht, um sich die Produktionsbedingungen von Zitronen, Ananas oder Zimt anzuschauen. Umgekehrt besuchen Gresser und Grahl jedoch ab und zu einige der Biokunden in Deutschland, vor allem diejenigen, für die Konesto Eigenmarken entwickelt - und laden diese auch zu einer Betriebsführung nach Villip ein.

Das Unternehmen in Wachtberg-Villip stellt 95 % aller Backzutaten selber her.
Europaweit vermarkten
Der Bio-Anteil von 30 % wächst stetig und „gemeinsam mit den Kunden“, betont Malte Gresser. Vermarktet wird in Deutschland und ganz Europa. Die Hauptklientel sind Bäckereien und Konditoreien, gefolgt von Eiscafés - sogar in Italien! - und HoReCa-Betrieben, wie Biohotels. „Interessant ist die Gruppe der Bauernhofcafés mit Hofladen, die wir nie bewusst akquiriert haben, die Zusammenarbeit ist eher zufällig entstanden. Gut 30 Hofcafés deutschlandweit beliefern wir mit den Backzutaten. Der Vorteil für diese Betriebe, die ihre Kuchen und Torten noch traditionell handwerklich herstellen, ist, dass unsere Zutaten total einfach in der Anwendung sind. Wir haben für die Bäcker und Konditoren dort ein paar verschiedene Grundrezepturen, die diese dann individuell anpassen können. Sie alle zeichnen sich durch eine hohe Gelingsicherheit aus!“, freut sich Malte Gresser über dieses Angebot. Daher benötige Konesto auch keinen klassischen Außendienst. „99,9 % der Fragen klären wir am Telefon.“ Topseller seien die Fertigmischung für den Käsekuchen und die Bio-Rührmasse. Letztere wird auch ohne Mehl angeboten, da viele Bäckereien selber mahlen und dem Konzentrat ihre eigenen Mehle untermischen möchten. Außerdem gibt es Sahne ohne Eigengeschmack, die ein Bauernhofcafé nach eigenem Gusto verfeinern kann, „zum Beispiel mit den Bio-Erdbeeren vom Betrieb“, weiß Malte Gresser.
„Wir sind froh, dass wir die Bioschiene in unserer Firma haben und nehmen diese sehr ernst. Bio ist unser Steckenpferd!“ Diese Einstellung ist eine vielversprechende Grundlage für eine weitere Expansion der süßen Biozutaten für Käsekuchen, Stachelbeerbaiser, Gelati & Co.

Das Lager verlassen täglich zahlreiche Artikel, die mit Speditionen Kunden in Deutschland und ganz Europa erreichen. Die Bio-Produkte werden von einigen Großkunden zum Teil auch als Eigenmarken weiter verkauft.
Meike Siebel,
Landwirtschaftskammer NRW