Aktueller Inhalt:

Filterung der Artikel nach Kategorie:

Artikel 1 bis 15 von 42

Mastgeflügel

Foto: Kristoffer Finn/Land&Forst

Puten wieder zurück auf die Höfe


12.05.2023

In einem dreijährigen Projekt wurde eine neue Rasse gezüchtet: die Robustpute. Die Tiere sind einfach zu halten und ideal für kleinere Betriebe und Direktvermarkter, die sich damit ein weiteres Standbein aufbauen können.

Weitere Informationen

Geflügel

Bio-Geflügeltag NRW: Das Huhn hinter dem Ei....


27.04.2023

Das Zweinutzungshuhn war nur eines der vielen Themen, die am 19. April mit rund 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Bio-Geflügeltag der Landwirtschaftskammer NRW auf Haus Düsse besprochen wurden.

Weitere Informationen

Geflügel

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Tipps zur bestmöglichen Hygiene im Mobilstall


08.03.2023

Wie können die Tiere in Mobilställen vor Infektionen und Tierseuchen geschützt werden und wie wird der Mobilstall optimal gereinigt und desinfiziert? Antworten auf diese Fragen gab es in einer Online-Veranstaltung im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl.

Weitere Informationen

Geflügel

Foto: Jutta van der Linde

Mobilställe: Effiziente Arbeitsplanung bestimmt den Stundenlohn


10.02.2023

Viele Betriebsleiter, die Hühner in Mobilställen halten, stellen sich unter anderem die Frage, wo die meiste Arbeit auf dem Betrieb anfällt und welche Arbeitsschritte effizienter gestaltet werden könnten.

Weitere Informationen

Geflügel

Foto: Öko-Modellregion Niederrhein

Regional Biogeflügel erzeugen - wie geht das?


18.11.2022

Am 3. November fand eine Info-Veranstaltung zur Bio-Geflügelhaltung bei Thönes Naturverbund in Wachtendonk statt. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte konnten sich umfassend über die regionale und ökologische Erzeugung von Hähnchen und Puten informieren.

Weitere Informationen

Geflügel

Quelle: LANUV

Geflügelpest in NRW - was ist zu tun?


14.11.2022

Das Geflügelpest-Geschehen in den Wildvogelbeständen ist über die Sommermonate nie ganz zum Erliegen gekommen. Mittlerweile gibt es in NRW auch wieder Fälle der Aviären Influenza, die zur besonderen Vorsicht mahnen.

Weitere Informationen

Mastgeflügel

Foto: Annegret Keulen

Biogeflügelhaltung - da geht noch was!


13.07.2022

Worauf es bei der ökologischen Geflügelhaltung in der Praxis ankommt, erfuhren umstellungsinteressierte Landwirtinnen und Landwirte auf dem Biobetrieb der Familie Schulze-Edinghausen in Bönen.

Weitere Informationen

Geflügel

Foto: Annegret Keulen

Bioland-Geflügeltagung: Vielfalt der Möglichkeiten nutzen


25.04.2022

Aktuelle Informationen zu zahlreichen Themen lieferten rund 30 Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen der Bioland-Geflügeltagung vom 29. bis 31. März.

Weitere Informationen

Geflügel

Volles Haus beim Biogeflügeltag NRW


03.03.2022

Am 22. Februar fand auf Haus Düsse der 1. Biogeflügeltag NRW der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen statt.

Weitere Informationen

Mastgeflügel

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Mobil geht‘s auch mit Weidehähnchen


15.02.2022

Legehennenhaltung in Mobilställen kommt beim Verbraucher an. Deshalb interessieren sich Direktvermarkter zunehmend auch für die Hähnchenmast in dieser Stallvariante.

Weitere Informationen

Mastgeflügel

So setzen Sie die Öko-Verordnung für Geflügel um


11.02.2022

Mit der Umsetzung der neuen EU-Öko-Verordnung ab 1. Januar 2022 müssen sich Bio-Geflügelhalter auf eine Reihe von Änderungen einstellen.

Weitere Informationen

Geflügel

Foto: Axel Hilckmann, Landwirtschaftskammer NRW

Bio-Eier an der Spitze


09.02.2022

Die ökologische Geflügelhaltung ist der Betriebszweig im ökologischen Landbau, der in den letzten Jahren am stärksten gewachsen ist.

Weitere Informationen

Mastgeflügel

Foto: S. Göppel, FiBL

Erste Ergebnisse zur Aminosäurenversorgung in der ökologischen Mastputenhaltung


29.07.2021

Die 100 %-Bio-Fütterung stellt die ökologische Putenmast vor besondere Herausforderungen. Insbesondere bei Versorgungsempfehlungen für die Aminosäure Methionin bestehen Wissenslücken.

Weitere Informationen

Legehennen

Tierhaltung

vft

Legehennenfutter im Test


10.05.2021

Die Ergebnisse einer Untersuchung des Vereins Futtermitteltest mit einem Allein- und drei Ergänzungsfuttern für Legehennen - darunter ein Ergänzer für Öko-Betriebe - werden im Folgenden detailliert beschrieben.

Weitere Informationen

Geflügel

vft

Legehennenfutter im Test


04.05.2021

Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2018 und 2019 auch 27 Öko-Futter für Legehennen geprüft.

Weitere Informationen

Artikel 1 bis 15 von 42

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.