Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

22. Öko-Kartoffeltag - DIGITAL

Wann: 7. Januar 2021 bis 14. Januar 2021
Zeit: 09:00 bis 11:00
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Online-Veranstaltung via Zoom - 07., 12. & 14. Januar 2021 - 10:00 - 12:00 Uhr

Austausch und Information für Landwirte, Berater, Versuchsansteller, Abnehmer und weitere Interessierte über aktuelle Anbaufragen im ökologischen Kartoffelanbau

Block 1 Donnerstag, 07.01.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Die Saison 2020
10:00 Uhr 
Rückblick auf die Saison 2020

Franz-Theo Lintzen,Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW

Sorten
10:20 Uhr
Öko-Kartoffelsortenprüfungen 2020

Dr. Claudia Hof-Kautz, Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW
Christian Landzettel, Bioland Erzeugerring Bayern e.V.

Markt
11:00 Uhr
Preisverfall auf dem Biokartoffelmarkt

Monika Tietke, Bio Kartoffel Erzeuger e.V.
Statement eines Vermarkters: Daniel Klücken (Hans-Willi Böhmer Verpackung und Vertrieb GmbH & Co. KG)


Block 2 Dienstag, 12.01.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr 

Humusaufbau
10:00 Uhr 
Humusaufbau in einer Kartoffelfruchtfolge zur Verbesserung des Nährstoffmanagements und der Wasserspeicherkapazität

Prof. Dr. Maria Finckh & Stephan Junge, Universität Kassel-Witzenhausen

11:00 
Humusaufbau praktisch im Betrieb

Martin Huber aus Walleshausen (Bayern) und Dirk Liedmann aus Witten (bei Dortmund)


Block 3 Donnerstag, 14.01.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Krankheiten durch Wetterextreme und Fruchtfolgen
10:00 Uhr 
Neue Erkenntnisse zu Trichodoriden, TRV,Zwischenfrüchten,Kartoffeln und Erwinia 
 
Dr. Marianne Benker, Landwirtschaftskammer NRW

11:00 Uhr
Umgang mit Nematoden in der Praxis

Wilhelm Bollmann Hamminkeln (Landwirt bei Borken)
Wilfried Dreyer (Fachberater des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN))

Zielgruppe: Öko-Kartoffelerzeuger und Interessierte

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme an allen Veranstaltungsblöcken kostet einmalig 20 €

Kurs-Nummer: LZD-L02011

Ansprechpartnerin: Claudia Hof-Kautz, Tel.: 0221 5340-177, Mail: Claudia.Hof-Kautz [at] lwk.nrw.de (Claudia[dot]Hof-Kautz[at]lwk[dot]nrw[dot]de)

Weitere Informationen und Online-Anmeldung