Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Unterrichtsmaterialien

Ökolandbau Allgemein

SchwerpunktUmfangNiveau   InhaltInstitutionLink
Entwicklung ÖkolandbauFoliensammlung Kontext, Geschichte, Pioniere etc.Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)Entwicklung Biolandbau (fibl.org) 
Zahlen zur Entwicklung Grafiken Entwicklung der Fläche und Betriebe in NRWLandwirtschaftskammer NRW, Ökoteamwww.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/markt 
Ökologischer LandbauWebseite Zahlen, Daten, Fakten zum ÖL + LinksUmweltbundesamt (UBA)Ökologischer Landbau | Umweltbundesamt
Strukturdaten ÖkolandbauTabellen Zahlen zu Flächen, Betrieben, UnternehmenBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)BLE - Ökologischer Landbau - Strukturdaten zum Ökologischen Landbau in Deutschland 
Ökologischer LandbauFAQ Ökolandbau Fragen und Antworten zur ökologischen LebensmittelwirtschaftBund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)Bio-FAQ | Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (boelw.de) 
Ökologische LebensmittelwirtschaftBranchenreport  Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Preise, KennzahlenBund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)Die Bio-Branche 2023 | Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (boelw.de)
BiokontrolleHintergrundwissen Informationen zur BiokontrolleBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)www.ble-medienservice.de/3407/ist-das-auch-wirklich-bio-informationen-zur-biokontrolle?c=222 
Bio-SiegelHintergrundwissen Informationen zur Nutzung des Bio-SiegelsBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Nutzung des Bio-Siegels (oekolandbau.de) 
Bio-SiegelHintergrundwissen Bio Siegel auf einen BlickBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Das Bio-Siegel-Informationen für Verbraucherinnen und Verbraucher - Auf einen Blick | Ökologischer Landbau, Biodiversität | Landwirtschaft | BLE-Medienservice 
Ökologischer LandbauBest-Practice-BeispieleBS &  FS        Unterschiedliche Themen des ÖLBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-der-berufsausbildung/lehrmaterialien/oeko-landbau-an-berufs-und-fachschulen-best-practice-beispiele/ 
Ökologischer LandbauUmstellung Unterschiedliche Aspekte der UmstellungBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Oekolandbau: Umstellung 

Pflanzenbau Allgemein

Schwerpunkt   UmfangNiveau  InhaltInstitution                                       Link
PflanzenbauFoliensammlung     Bodenfruchtbarkeit,  Düngung, Fruchtfolge etc. Forschungsinstitut für  biologischen Landbau (FiBL)www.fibl.org/fileadmin/documents/shop/1354-07_Pflanzenbau_FS_2017.pdf
FruchtfolgeLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSFruchtfolgebewertung, ZwischenfruchtanbauRegionales Landesamt für Schule und Bildung NDS - NLQ Onlineagrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=172
BeikrautLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen) BSBeikrautregulierungRegionales Landesamt für Schule und Bildung NDS - NLQ Onlineagrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=176
BeikrautOnline-Bestimmungshilfe + 28 Portraits Schadwirkungen, Regulierung, Merkmaleoekolandbau.deBestimmungshilfe für Beikräuter (oekolandbau.de)
GrünlandLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSQualitätsanforderungen, DüngungRegionales Landesamt  für Schule und Bildung NDS - NLQ Onlineagrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=175
DinkelLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen) BSVergleich zu anderen Kulturen/ GetreideartenRegionales Landesamt für Schule und Bildung NDS - NLQ Onlineagrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=174 
SommergersteAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm_Öko-Sommergerste (nrw.de)
WintergersteAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm_Öko-Wintergerste (nrw.de)
WinterroggenAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm_Öko-Winterroggen (nrw.de)
WintertriticaleAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm_Öko-Wintertitricale (nrw.de)
WinterweizenAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm_Öko-Winterweizen (nrw.de)
SommerweizenAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm_Öko-Sommerweizen (nrw.de)
HaferAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm_Öko-Hafer (nrw.de)
KartoffelAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW ÖkoteamAnbautelegramm_Öko-Kartoffel (nrw.de)
PflanzkartoffelnLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen) BSPflanzvorbereitung, Düngung, PflanzenschutzRegionales Landesamt für Schule und Bildung NDS - NLQ Onlineagrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=173 
MaisLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSVergleich konventioneller & ökologischer AnbauRegionales Landesamt für Schule und bildung NDS - NLQ Onlineagrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=178 
SaatgutDatenbank Ökologisches SaatgutForschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)www.organicxseeds.com

Leguminosen

SchwerpunktUmfangNiveauInhaltInstitutionLink
Ackerbohne/ErbseUnterrichtsunterlagenBS & FSFruchtfolge, Verwendung, Düngung, Krankheiten etc.FiBL Projekte - LeguNetSchule/Beratung (legunet.de)
KleegrasLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSLeguminosen in der FruchtfolgeRegionales Landesamt für Schule und Bildung NDS - NLQ Onlinenline agrarbbs: Leguminosen in ökologischen Fruchtfolgen (nibis.de) 
AckerbohneAnbautelegramm    Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm Öko-Ackerbohne (nrw.de) 
ErbseAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm Öko-Erbse (nrw.de)
LupineAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etc.Landwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbautelegramm Öko-Lupine (nrw.de)
SojabohneAnbautelegramm Ansprüche, Sorte, Krankheiten, Ertrag etcLandwirtschaftskammer NRW, ÖkoteamAnbaudiagramm Öko-Sojabohne (nrw.de)
KörnerleguminosenBroschüre Körnerleguminosen und BodenfruchtbarkeitBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Körnerleguminosen und Bodenfruchtbarkeit - Strategien für einen erfolgreichen Anbau | Ökologischer Landbau, Biodiversität | Landwirtschaft | BLE-Medienservice 
LupineBroschüre LupineRegionales Landesamt für Schule und Bildung NDS - NLQ OnlineLupinenbroschüre (nibis.de) 
SojabohneUnterrichtsmodule  BS & FS Anbau, Wirtschaftlichkeit etc.LfL- Deutscher SojaförderringBerufs- und Fachschulen – Landwirtschaft – Sojaförderring (sojafoerderring.de) 
Kleinkörnige LeguminosenBroschüre Anbau, VerwertungBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und BZLAnbau und Verwertung kleinkörniger Leguminosen - Landwirtschaft (ble-medienservice.de)
Kleinkörnige LeguminosenBroschüre Überblick über den Anbau und die Verwertung Kleinkörniger LeguminosenBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und BZLKleinkörnige Leguminosen im Überblick
 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      

Tierhaltung

SchwerpunktUmfangNiveauInhaltInstitutionLink
Schwein, Rind, GeflügelFoliensammlung Grundlagen Tierhaltung (Haltung, Fütterung, Zucht etc.)Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)https://www.fibl.org/fileadmin/documents/shop/1354-08_Tierhaltung_FS_2017.pdf
Fütterung MilchküheLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSRationsberechnung, Fütterung Winter/ SommerRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=182
Körper-Konditions-Beurteilung der MilchkuhIllustrierte Anleitung Anleitung zur Beurteilung der Milchkuh (Schritt für Schritt)  plus ErläuterungenForschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)FiBL - Downloads & Shop
KälberaufzuchtLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSVgl. konventionell - ökologisch (Haltung, Fütterung etc.)Regionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=185
Mutter- und ammengebundene KälberaufzuchtMerkblatt Haltungssysteme für eine artgerechte AufzuchtForschungsinstitut für biologischen Landbau FiBLFiBL - Downloads & Shop
Fütterung SauenLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSRationsberechnungRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=183
Schweinehaltung Lernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BS & FSHaltung, Anforderungen, RechtsvorschriftenRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=186
FerkelerzeugungLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BS & FSVorgaben EU-VO, Vgl. zu konventionell, Verhalten, HaltungRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=187
Erfolgreiches Absetzen der BioferkelMerkblatt Kritische Absetzphase, Optimierung Haltung, Management, Fütterung etc.Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBLFiBL - Downloads & Shop
Ebermast im BiobetriebMerkblatt Ebermast - Tiergerechte Alternative zur KastrationForschungsinstitut für biologischen Landbau FiBLFiBL - Downloads & Shop
Legehennenhaltung Lernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSHaltungsanforderungenRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) -NLQ Onlinenline agrarbbs: Legehennen ökologisch halten (nibis.de)
Tierhaltung AllgemeinHintergrundinformationen Haltung, Fütterung, Gesetzliche GrundlagenBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Ökologische Tierhaltung (oekolandbau.de)
ÖkomilchviehhaltungUnterrichtsbaustein für die berufliche Bildung Systeme und betriebsindividuelle MöglichkeitenBundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und BZLKuhgebundene Kälberaufzucht in der Ökomilchviehhaltung
ÖkoferkelerzeugungUnterrichtsbaustein für die berufliche Bildung an Berufs- und Fachschulen“  Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung, Vorgaben „Umbau der Tierhaltung“ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und BZLÖkologische Ferkelerzeugung

Betriebswirtschaft

SchwerpunktUmfangNiveauInhaltInstitutionLink
DeckungsbeitragsrechnerArbeitsblatt-Vorlage als Excel-Datei erlaubt Bearbeitung, gibt Möglichkeit anfallende Kosten (Orientierungswerte) systematisch zu erfassenLandwirtschaftskammer NRW, Ökoteam2023-09_DBs_Oekolandbau_NRW.xlsx (live.com)
UmstellerbroschüreBroschüre Überblick und Informationen zum Thema 'Umstellen auf den ökologischen Landbau'Landwirtschaftskammer NRW, Ökoteam(Microsoft Word - 2022-10_Umstellerbroschüre_FB53) (nrw.de)
Deckungsbeiträge und KalkulationsdatenRechenprogramm Kalkulation der Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher ProduktionsverfahrenLfL - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschafthttps://www.stmelf.bayern.de/idb/default.html  
Umstellungsplanervergleicht statisch Ist-, Umstellungs- und Zielbetrieb lw. Verfahren inkl. GemüsebauKuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)KTBL: Öko-Umstellungsplaner 
Umstellungskriterien und VermarktungLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)FS IIErstellen von Portfolio zu Erzeugung und Vermarktung ökologischer MilchRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=195 
WirtschaftlichkeitLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSWirtschaftlichkeit MilcherzeugungRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=170 
BetriebszweigauswertungLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSBetriebszweigauswertung GetreideRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=168
ProzessbeschreibungLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)FS IIÖko-Getreide anbauen und vermarktenRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=193
BetriebsspiegelLernsituation (Arbeitsblätter + Lösungen)BSBetriebsspiegel AusbildungsbetriebRegionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=169
KonzeptentwicklungLernsituation mit Arbeitsblättern und LösungenFS IKonzeptentwicklung Einstieg Öko-Legehennenhaltung (Planung, Optimierung)Regionales Landesamt für Schule und Bildung (NDS) - NLQ Onlinehttps://agrarbbs.nline.nibis.de/nibis.php?menid=194
Preise AgrarmarktÜbersicht Agrarmarkt NRW - Milchpreise in NRW - u.a. Biomilchpreise usw.LZ & Landwirtschaftskammer NRWwww.agrarmarkt-nrw.de 

Sonstige

SchwerpunktUmfangNiveauInhaltInstitutionLink
Nachhaltigkeit entlang der WertschöpfungsketteLeitfaden Tipps und Chancen für Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette im Lebensmittelhandwerk und der ErnährungsversorgungVerbundprojektLeitfaden "Bio in Topf und Kopf"
Landwirtschaft & KlimawandelSchulungsmaterialienFSKlimawandelfolgen, AnpassungsmaßnahmenBodensee-StiftungBildung | GeNIAL – Sensibilisieren, Informieren, Qualifizieren (genial-klima.de)
PflanzenschutzakademieLerneinheiten Grundlagen, Nützlinge, Schädlinge etc.Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Oekolandbau: Pflanzenschutz-Akademie
HofnachfolgeUnterrichtsmodulBS & FSAusgangslage, Beteiligte, alternative Formen, Phasen der Hofnachfolge usw.FiBL Deutschland e.V.FiBL - Downloads & Shop
Konfliktthema: Plastik in der LandwirtschaftUnterrichtsbausteinBS & FSAspekte der Nachhaltigkeit, Umgang mit Ressourcen und dem Ökosystem BodenBundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)Konfliktthema: Plastik in der Landwirtschaft | Bildungsserver Agrar
„Mystery Pflanzengesundheit – Invasive Schaderreger und Irish Pubs“UnterrichtsbausteinBS & FSKraut-und Knollenfäule, Invasive SchaderregerBundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)https://www.ble-medienservice.de/0695-1-pflanzengesundheit-foerdern.html
Boden Best-Practice-Beispiele (auf englisch) Bodengesundheit, Schaffung von Bewusstsein für das Thema BodenPrepSoilhttps://prepsoil.eu/best-teaching-practices