
Ihre Vorteile
Wir sind:
- vor Ort in ganz NRW
- neutral und unabhängig
- praxiserfahren und zuverlässig
Wir bieten:
- Teamarbeit von Experten und Expertinnen
- eigenes Versuchswesen
- Vernetzung und Forschung
- Zusammenarbeit mit Bio-Marktpartnern in NRW und darüber hinaus
E-Mail: oekoteam[at]lwk.nrw.de (oekoteam[at]lwk[dot]nrw[dot]de)
Fachbereichsleitung und Stellvertretung

Arbeitsschwerpunkte:
- Fachbereichsleitung
- Grundsatzfragen und Koordination

Assistenz der Fachbereichsleitung und für die Beratung

Beratung Milchviehhaltung

Arbeitsschwerpunkte:
- produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung von Bio-Milchviehbetrieben
- Umstellungsberatung mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft

Arbeitsschwerpunkte:
- betriebswirtschaftliche Auswertungen Betriebszweige Milch, Futterbau, Marktfruchtbau
- Unternehmerkreis Ökologische Milchviehhaltung

Arbeitsschwerpunkte:
- Allgemeine Öko-Milchviehberatung
- Beratung neue Strategien in der Öko-Milchviehhaltung - kuhgebundene Kälberaufzucht
Beratung Schweinehaltung

Arbeitsschwerpunkte:
- produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung in der ökologischen Schweinehaltung
- Unternehmerkreis Ökologische Schweinehaltung

Arbeitsschwerpunkte:
- produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung in der ökologischen Schweinehaltung
- Umstellungsberatung
Beratung Geflügelhaltung

Arbeitsschwerpunkte:
- produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung von Geflügelbetrieben
- öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Geflügelhaltung
Beratung Ackerbau

Arbeitsschwerpunkte:
- Anbauberatung Ökologischer Ackerbau / Kartoffelbau
- Umstellungs- und Förderungsberatung

Arbeitsschwerpunkte:
- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Düngeberatung
Beratung Gemüsebau

Arbeitsschwerpunkte:
- Anbauberatung Ökologischer Gemüsebau
- Unterglasgemüse

Arbeitsschwerpunkte:
- Anbauberatung und einzelbetriebliche Beratung Ökologischer Gemüsebau
- Unternehmerkreis Industriegemüse

Arbeitsschwerpunkte:
- Anbauberatung Ökologischer Feldgemüsebau
- Solidarische Landwirtschaft

Arbeitsschwerpunkte:
- Anbauberatung Ökologischer Gemüsebau
- Einzelbetriebliche Beratung im Betrieb, regelmäßige Begleitung in allen Fragen der Kulturführung
Beratung Obstanbau

Arbeitsschwerpunkte:
- Anbauberatung Ökologischer Beerenobstanbau
- Beratung Agroforstanlagen

Arbeitsschwerpunkte:
- Anbauberatung Ökologischer Kern- und Steinobstanbau
Beratung Düngung und Nährstoffmanagement

Arbeitsschwerpunkte:
- Nährstoffmanagement in Ökobetrieben
Unternehmensführung und Betriebswirtschaft (Westfalen)

Versuchswesen ökologischer Land- und Gartenbau

Arbeitsschwerpunkte:
- Versuchsleitung Acker- und Feldgemüsebau

Arbeitsschwerpunkte:
- Nährstoffmanagement in Ökobetrieben

Arbeitsschwerpunkte:
Versuchsleitung Milchviehhaltung, Futterbau und Grünland

Arbeitsschwerpunkte:
- produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung in der ökologischen Schweinehaltung
- Umstellungsberatung

Arbeitsschwerpunkte:
- Versuchsleitung Ökologischer Gemüsebau

Arbeitsschwerpunkte:
- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Düngeberatung

Arbeitsschwerpunkte:
- Tiergesundheit und Futterbau im Klimawandel
Assistenz Versuchswesen

Arbeitsschwerpunkte:
- Assistenz Versuchswesen ökologische Milchviehhaltung und Futterbau

Arbeitsschwerpunkte:
- Futterbau/ Weideleistung
Techniker
Arbeitsschwerpunkte:
- Techniker ökologisches Versuchswesen
Arbeitsschwerpunkte:
- Technikerin ökologisches Versuchswesen
Arbeitsschwerpunkte:
- Techniker ökologisches Versuchswesen
Arbeitsschwerpunkte:
- Techniker ökologisches Versuchswesen
Arbeitsschwerpunkte:
- Techniker ökologisches Versuchswesen
Wasserrahmenrichtlinie

Arbeitsschwerpunkte:
- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Düngeberatung

Arbeitsschwerpunkte:
- WRRL - Schwerpunkt: Ökologischer Land- und Gartenbau
Projekte

Arbeitsschwerpunkte:
- Projektbetreuung NutriNet

Arbeitsschwerpunkte:
- Legunet-Regionalmanagement
Öko-Modellregionen NRW

Arbeitsschwerpunkte:
- Koordination Öko-Modellregionen
Ökolandbau in der beruflichen Bildung

Arbeitsschwerpunkte:
- Ökolandbau in der beruflichen Bildung
- Öko-Pflanzenbautage
Arbeitsschwerpunkte:
- Ökolandbau in der beruflichen Bildung
- Lehrerfortbildungen für Berufs- und Fachschullehrkräfte
Fachportal Ökolandbau NRW

Arbeitsschwerpunkte:
- Redaktion Webseite
- Pressearbeit