Vom 29. bis 31. März findet die 26. Bioland-Geflügeltagung in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau als Online-Veranstaltung statt.
Es geht um neue wissenschaftliche Ergebnisse zum Öko-Huhn: Fütterung, Leistungs- und Stationsprüfung. Beim Stallbau dreht sich alles um die Themen Ausleuchtung, Substratmanagement, Mobilstallgrößen und bauliche und technische Anpassungen durch den Klimawandel. Wichtiger Bestandteil sind verschiedene Aspekte des Tiergesundheitsmanagements.
Praktiker berichten von ihren Erfahrungen von Aufzucht bis zur Schlachtung von Bruderhähnen. Weiterhin werden Fragen der Vermarktung von Futter, Eierabsatz und Geflügelfleisch diskutiert.
Jeweils nachmittags werden Berater-Sprechstunden für die Betriebszweige Legehennen, Junghennen und Mastgeflügel angeboten. An den beiden ersten Tagen können Sie das Sponsorenforum besuchen und mit Vertretern und Vertreiterinnen der Sponsoren direkt ins Gespräch kommen.
Der Tagungsbeitrag beträgt für Bioland-Mitglieder 45 €/Tag und 119 € für die komplette Tagung; Gäste bezahlen 59 €/Tag und 159 € für die komplette Tagung, Auszubildende, Lernende, Studierende zahlen 25 €/Tag und 59 € für die komplette Tagung.
Alle weiteren Infos, das Programm zum Download sowie den Anmeldelink finden Sie hier.
Bioland e.V. Tagungsbüro
Bioland e.V. Tagungsbüro
Deutschland