Am 20. Februar findet von 9.30 bis 15.45 Uhr auf Haus Düsse die "26. NRW-Biogastagung" der Landwirtschaftskammer NRW statt.
Die 26. NRW-Biogastagung wird sich mit den sich bietenden Chancen und Möglichkeiten einer Branche am Scheideweg auseinandersetzen. Was ändert sich im EEG? Wird Biomassestrom in der Kraftwerksstrategie berücksichtigt? Was birgt die Wärmewende an neuen Einkommensmöglichkeiten? Wie sieht es mit der lang erwarteten nationalen Biomassestrategie aus? Wie entwickeln sich die Märkte im Bereich Biomethan? Und zu guter Letzt ist die Frage nach den bürokratischen Folgen aus der „Renewable Energy Directive" (RED III) der EU und anderen Richtlinien oder technischen Regeln nicht zu vernachlässigen.
Welche Weichenstellungen das EEG, die RED III, die Biomethan- und Wärmemärkte mit weiteren flankierenden geänderten Rahmenbeding für die Bestandsanlagen und für einen möglichen Zubau aufzeigen sind interessante Aspekte, über die bei der 26. NRW-Biogastagung berichtet werden soll.
Die von der Landwirtschaftskammer NRW, der NRW.Energy4Climate und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW organisierte Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Teilnahme kostet 50 € Tagungsbeitrag inklusive Mittagessen und Kaffee. Der Betrag ist vor Ort in bar zu bezahlen. Weitere Infos sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie im Weiterbildungskalender der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland