Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

7. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

Wann: 8. November 2023
Zeit: 23:00 bis 23:00
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 8. November findet in Visselhövede das 7. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln statt. Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen.

In diesem Jahr werden wir uns erneut mit den neuesten Entwicklungen der Bio-Branche, innovativen Technologien im Agrarsektor und den aktuellen Herausforderungen des ökologischen Landbaus befassen. Ein breites Themenspektrum bietet uns die Möglichkeit, alte und neue Erkenntnisse zu hinterfragen und zu diskutieren. Im Bereich „Markt und Handel“ wird die AMI auf den hochpreisigen Saisonstart eingehen und in einer Expertendiskussion mit hochrangigen LEH Vertretern über Bio-Markt Zukunftsstrategien für Bauern, Verarbeiter und Händler diskutieren. Ein weiterer Vortragsblock beschäftigt sich mit der Frage der „Nährstoffe und Düngung“ und in der Reihe „Unkraut im Gemüsebau“ werden innovative Techniken zur Beikrautregulierung und Kulturpflege vorgestellt.
Das Thema „Klima und Beregnung“ ist nach den extrem schwierigen Monaten Juni und Juli ein die Landwirtschaft beherrschendes Gesprächsthema. Die Hintergründe und Herausforderungen werden von Dr. Mathias Herbst vom Deutschen Wetterdienst und Ekkehard Fricke vom Fachverband Feldberegnung beleuchtet. Parallel dazu widmen wir uns dem Thema “Kupfer im Kartoffelanbau” und der Frage, wie alternative Lösungen gefunden werden können. Im Vortragsblock „Robotik“ wenden wir uns Neuigkeiten autonomer Technologien im Ackerbau zu.
Nach einem ausgewogenen Mittagessen geht es mit der dritten und letzten Vortragsrunde an diesem Tag weiter. Wir werden versuchen, ein wenig Licht in das Thema der „künstlichen Intelligenz“ in der Landwirtschaft zu bringen. Ein Team aus Experten und Forschern wird das Thema aufgreifen und aktuelle Themen und Herausforderungen ansprechen und diskutieren. Ebenfalls bekommen wir Einsicht in laufende Projekte zum Thema „Monitoring im Kartoffel- und Gemüsebau“ sowie zu verschiedenen „Konzepten zur Nährstoff- und Wasserversorgung im Gemüsebau“.

Alle wichtigen Infos, das Programm sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier

Die Teilnahmegebühr beträgt für Ökolandwirte/innen 69 € netto pro Person (82,11 € brutto) und für alle anderen Teilnehmer/-innen 149 € netto pro Person (177,31 € brutto). 

Veranstalter

KÖN Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

Postanschrift:
KÖN Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH

KÖN Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH
Bahnhofstr. 15 b
27374 Visselhövede
Deutschland

Fax: 04262 959377
Tel.: 04262 959300
Anbauverband k.A.