Zum Stichtag am 3. Mai wurden in NRW noch 1,23 Mio. Tiere gezählt. Von Mai bis November 2023 stabilisierten sich die Zahlen zunächst und gingen seit November 2023 dann massiv zurück: Ein Minus von 31 960 Rindern. Auch die Zahl der Haltungen sank von November 2023 bis Mai dieses Jahres deutlich um -254.
Der Abwärtstrend bei Milchkühen verstärkte sich ab November 2023 bis zur diesjährigen Maizählung um 6 900 Tiere, was zu -10 700 Milchkühen im Vergleich zum Frühjahr 2023 führte. Einen solch massiven Einbruch gab es seit Beginn der Datenbankauswertungen im Jahr 2007 bei Milchkühen bisher nicht.
Im Gegensatz dazu gab es auch noch nie so wenige Aussteiger: 119 Milcherzeuger hörten seit Mai 2023 auf. 43 % aller Betriebsstätten hielten weniger als 50 Kühe, etwas mehr als ein Viertel melken jeweils 50 bis 99 Kühe. Betriebsstätten mit mehr als 100 Milchkühen machten rund 31 % aller Milcherzeuger aus, bei im Durchschnitt 177 Kühen.
Der Schwerpunkt der Rindermast liegt im Münsterland, mit 61 % aller Bullen NRWs, die älter als ein Jahr sind. Die Schwerpunktkreise sind Steinfurt mit rund 36 100 Bullen, Borken mit rund 32 100 Bullen, Warendorf mit etwa 17 500 und Coesfeld mit rund 12 700 Bullen.

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW
Entwicklung der Rinderzahlen in NRW
Jürgen Boerman, Landwirtschaftskammer NRW