Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Abschlusstagung des Projektes Rheinland³ zum Thema "Kombinierte Naturschutzmaßnahmen"

Wann: 9. Juli 2025
Zeit: 09:00 bis 16:30
Fachgebiet(e):
Naturschutz

Wie können Naturschutzmaßnahmen sinnvoll kombiniert werden, um dem Lebensraumverlust in der Agrarlandschaft effektiv entgegenzuwirken? Welche Artengruppen profitieren hiervon? Und wie kann unsere Kulturlandschaft als Lernort für Schülerinnen und Schüler fungieren? Diese und weitere Fragen werden auf der Abschlusstagung des Projektes „Rheinland³ – Lebensraum, Landwirtschaft, Lernort“ am 9. Juli in Troisdorf betrachtet und diskutiert.

Die Intensivierung der Agrarlandschaft, die Fragmentierung von Lebensräumen, der Klimawandel und der Rückgang naturnaher Landschaftsstrukturen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Artenvielfalt. Obwohl die Anlage von Naturschutzmaßnahmen in der Agrarlandschaft dem Lebensraumverlust entgegenwirkt, bleiben die bisher erzielten Erfolge insgesamt hinter den Erwartungen zum Aufhalten des Artenschwunds zurück.

Ziel des Projektes „Rheinland³ – Lebensraum, Landwirtschaft, Lernort“ ist es, die Effektivität von Naturschutzmaßnahmen, durch die gezielte Kombination und kleinräumige Vernetzung von Maßnahmen, deutlich zu erhöhen. Dabei konzentriert sich das Vorhaben auf die Artengruppen der Feldvögel, Fluginsekten und Raubarthropoden. Die Abschlusstagung gibt einen detaillierten Überblick über die Ergebnisse des sechsjährigen Projektvorhabens aus landwirtschaftlicher, naturschutzfachlicher und ökonomischer Sicht und zeigt, wie das Thema für die Umweltbildung an weiterführenden Schulen aufbereitet werden kann. 

Die Veranstaltung richtet sich an Akteur:innen aus Naturschutz, Landwirtschaft sowie Behörden und weitere Interessierte. Die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive Mittagessen ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Seite der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft. Anmeldeschluss ist der 2. Juli.

Veranstalter

Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Postanschrift:
Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Stiftung Rheinische Kulturlandschaft
Rochusstraße 18
53123 Bonn
Deutschland

Anbauverband k.A.