Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Achter Tag der nachhaltigen Gastronomie

20.06.2023

Am 18. Juni hat zum achten Mal der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Tag der nachhaltigen Gastronomie stattgefunden. Von den 17 definierten Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals - SDG) der UN zahlt eine bio-zertifizierte nachhaltige Gastronomie auf mindestens acht der SDGs ein: Klimaschutz, sauberes Wasser, nachhaltigen Konsum und Produktion, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Leben unter Wasser und an Land, Gesundheit und Wohlergehen. 

Diese Ziele verfolgt bereits seit dem Jahr 2000 auch der Ökoanbauverband Bioland mit seiner Gastronomie-Zertifizierung. 2018 folgte ein eigenes dreistufiges Gastronomie-Konzept in Gold, Silber oder Bronze, nach dänischem Vorbild. Damit wurde Bioland in Deutschland und Südtirol zum Vorreiter bei der Schaffung einer transparenten Bio-Auszeichnung im Außer-Haus-Bereich. Dass nun auch ein staatliches Label geplant ist, wird begrüßt. “Nur wenn die Quote in den Profiküchen steigt, kommen wir auch landwirtschaftlich in die Bio-Fläche und Landwirte erhalten Planungs- sowie Absatzsicherheit”, meinte Jan Plagge, Präsident von Bioland. „Das Bio-Label und die geplante vereinfachte Zertifizierung von Produkten und Zutaten sind der richtige Weg, Hürden für Betriebsrestaurants, Mensen und Restaurants abzubauen.”  

Bioland-Gastronomie-Partner mit Vorbildfunktion 

Von den rund 200 Bioland-Gastronomie-Partnern haben einige eine ganz besondere Vorbildfunktion. So ist seit Kurzem die Reintalangerhütte im Wettersteingebirge die erste Bioland-zertifizierte Alpenvereinshütte des Deutschen Alpenvereins. Wanderer dürfen sich hier auf ein Bio-Speisenangebot freuen, das vorwiegend aus regionalen Strukturen stammt. Auch der Kindercaterer Ratatouille aus Oldenburg ist seit diesem Jahr Bioland-Gastronomiepartner in Gold. Das bedeutet: Werktäglich werden rund 4 000 Kinderessen aus mindestens 90 % Biozutaten zubereitet. Im Sommer folgt die Gaststätte der Vulkan Brauerei aus Mendig in der Eifel. Die Brauerei ist bereits seit vergangenem Jahr Bioland-Partner, das gastronomische Angebot startet nun mit der Bronze-Zertifizierung. Sie ist damit ein gutes Beispiel für Betriebe, die Schritt für Schritt mit Bio starten und ihre Bio-Quote mittelfristig weiter hochfahren möchten.  


Quelle: Bioland