Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Ackerfutter- und Weidebegehung

Wann: 6. Mai 2021
Zeit: 10:00 bis 15:00
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Jeder Standort ist anders und somit gibt es auf jedem Betrieb Interessantes zu lernen und zu entdecken. Der Erfahrungsaustausch ist besonders wichtig, seit uns der Klimawandel vor neue Herausforderungen stellt. Bei der Betriebsexkursion geht es um das Zusammenspiel von Standort/Klima, Management und Bestandszusammensetzung. Es werden zwei Milchviehbetriebe mit sehr unterschiedlichen Betriebskonzepten besucht: Hof Seeverns hat mit der Umstellung auf Ökolandbau begonnen, Jerseys zu melken. Jan-Dirk Harbers und seine Familie betreiben außerdem eine Pensionspferdehaltung und besitzen eine Bioland-zertifizierte Ökogas-Anlage mit Separator. Bernd und Immo Cornelius führen einen langjährigen HF-Zuchtbetrieb mit hoher Milchleistung und vielfältigem Grünland.

Die Stationen:

10.00 Uhr: Hof Seeverns GbR, Seeverner Weg 1, 26969 Butjadingen
13.00 Uhr: Bernd und Immo Cornelius, Urrelhausen 21, 26969 Butjadingen

Veranstalter ist Bioland e.V., Referent ist Dr. Edmund Leisen, Telefon: 0 173/ 93 17 440, Moderation: Dr. Eike Poddey, Telefon: 0 151/ 67 41 38 97. 

Eine Anmeldung ist bis zum 3. Mai erforderlich per Email an: tagungungsbuero [at] bioland.de (tagungungsbuero[at]bioland[dot]de), oder telefonisch unter 0 4262/ 95 90 70. Die Teilnahme ist kostenlos, da diese Wissenstransfer-Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist.