Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

„Ackern bis zum Umfallen? – Selbstfürsorge statt Selbstausbeutung in landwirtschaftlichen Betrieben“

Wann: 12. Juni 2024
Zeit: 18:30 bis 20:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges

Am 12. Juni bietet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung von 18.30 bis 20 Uhr ein Web-Seminar zum Thema „Ackern bis zum Umfallen? – Selbstfürsorge statt Selbstausbeutung in landwirtschaftlichen Betrieben“ an. 

Der Alltag am Hof ist anspruchsvoll: Betrieb, Tiere, Familie, Ehrenamt und vieles mehr – viel Zeit und Energie fließen in diese Aufgaben, sodass es sich manchmal anfühlen kann, wie in dem berühmten Hamsterrad gefangen zu sein. Doch welche Wege führen aus dieser Situation? Antwort auf diese Frage geben zwei Expertinnen: Žana Schmid-Mehić ist Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Familie und Betrieb e. V., dem Zusammenschluss der landwirtschaftlichen Familienberatungen und Sorgentelefone in Deutschland. Anika Bolten arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Sie hat an der BMEL-Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ mitgewirkt und bringt auf Basis der umfangreichen Befragungsergebnisse einen guten Einblick in die Situation auf deutschen Höfen mit.

Um an diesem Web-Seminar teilzunehmen ist eine Anmeldung unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen bis zum 10. Junierforderlich. Fragen zur Veranstaltung können im Vorfeld per Email an bzl-webseminare [at] ble.de (bzl-webseminare[at]ble[dot]de) gerichtet werden.

Tagungsraum
online
Veranstalter

BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Postanschrift:
BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Deutschland

Fax: 0228 - 6845 3444, -3445, -3446
Tel.: 0228 - 6845-0
Anbauverband k.A.