Am Mittwoch, dem 26. Februar, lädt das Team des deutsch-niederländischen Interreg-Projekts Agropole Innovates gemeinsam mit Agrobusiness Niederrhein von 13:30 bis 17:15 Uhr zu der Veranstaltung "Die Zukunft der Landwirtschaft- Haus Riswick präsentiert aktuelle Projekte" ein.
Die Entwicklung zu einer nachhaltigen Tierhaltung spielt in der Landwirtschaft eine große Rolle. Dabei nehmen die Anforderungen stetig zu: Neben Klima-, Umwelt- und Tierschutz, muss auch die gesellschaftliche Akzeptanz und der Schutz der natürlichen Ressourcen beachtet werden.
Die Wissenschaft und Forschung am Standort der Landwirtschaftskammer auf Haus Riswick in Kleve liefert Daten und Erkenntnisse, die der Politik und dem Praktiker helfen, eine zukunftsfähigere Tierhaltung zu gestalten. Zu diesem Zweck wurde im Oktober 2024 der so genannte TUI-Stall (Tierwohl-Umwelt-Interaktionsstall) eingeweiht. Auf Grundlage von verschiedenen Bodenbeschaffenheiten werden sowohl die Unterschiede im Tierwohl, als auch die Unterschiede in den Emissionsausscheidungen, wie Methan, erforscht. Im NPassend-Versuch wird untersucht, ob Emissionen durch eine herabgesetzte Proteingabe, ohne Beeinträchtigung der Milchleistung, reduziert werden können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Programm finden Sie auf www.agrobusiness-niederrhein.de/events. Eine Anmeldung ist bis zum 19. Februar auf www.agrobusiness-niederrhein.de/events oder per Email an lena.manten [at] lwk.nrw.de (lena[dot]manten[at]lwk[dot]nrw[dot]de) erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Deutschland
Agrobusiness Niederrhein e.V.
Agrobusiness Niederrhein e.V.
Hans-Tenhaeff-Straße 40-42
47638 Straelen
Deutschland